Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Jean-Claude Van Damme und seine Filme: Maximum Risk

Maximum Risk

Erst nachdem die Polizei in Nizza die Leiche von Mikhail Suverov (Jean-Claude Van Damme) entdeckt hat, erfährt Inspektor Alain Moreau (Jean-Claude Van Damm) von der Mordkommission, dass er einen Zwillingsbruder hatte.

Nach einem Zwischenfall, bei dem nicht nur der Adoptionsanwalt von einem Unbekannten getötet wird, sondern unter anderem auch die Akte der Zwillinge durch ein Feuer vernichten wird, reist Moreau unter der Identität seines Bruders von Nizza nach New York, um herauszufinden, wer Mikhail ermordet.

Maximum RiskBei seinen Recherchen stößt er dabei in einer Bar in Little Odessa, dem russischen Viertel von New York, nicht nur auf Mikhails Freundin Alex Minetti (Natasha Henstridge), sondern muss sich im weiteren Lauf seiner Ermittlungen auch noch gegen die russische Mafia und korrupte FBI-Agenten zur Wehr setzen....

Nach seinem Regie-Debüt mit dem Film "The Quest - Die Herausforderung" (1996), drehte Jean-Claude Van Damme im Jahr 1996 den Action-Thriller "Maximum Risk" unter der Regie des Hongkong-Regisseurs Ringo Lam, der mit "Maximum Risk" sein Hollywood-Debüt gab.

Nach dem Action-Film "Geballte Ladung" (1991) wird in "Maximum Risk" erneut das Thema "Zwillingsbrüder" behandelt.
Doch im Gegensatz zu "Geballte Ladung" agieren die beiden Zwillingsbrüder in "Maximum Risk" nicht zusammen, sondern schon zu Beginn des Films wird in Gestalt von Mikhail Suverov einer der beiden Zwillingsbrüder in einer von Regisseur Ringo Lam tempo- und actionreich inszenieren Verfolgungsjagd getötet.

Maximum RiskAber auch sonst kann sich der überdurchschnittlich und geradlinig inszenierte Action-Thriller sehen lassen. Denn dem Regisseur Ringo Lam gelingt es neben ruhigeren Szenen, den Film- und Action-Fan durch abwechslungsreich gedrehte Actionszenen zu unterhalten, die eine Reihe von spektakulären Schießereien, Verfolgungsjagden mit und ohne Fahrzeuge sowie diversen tollkühnen Stunts zu bieten, in der auch Jean-Claude Van Damme zu glänzen weiß, so dass bis zum Ende des Action-Thrillers keine Langeweile aufkommt.

Doch nach den Filmen "Sudden Death" (1995) und "The Quest - Die Herausforderung" (1996) konnte sich Jean-Claude Van Damme auch in "Maximum Risk" schauspielerisch weiter steigern.

In der weiblichen Hauptrolle des Films ist die Kanadierin Natasha Henstridge zu sehen, die mit ihrem Filmdebüt in dem SF-Film "Species" (1995) international bekannt wurde.
Henstridge ist nach "Ulitmate Chase - Die letzte Jagd" (1996) in dem Action-Thriller "Maximum Risk" in ihrem dritten Kinofilm zu sehen.

Leider kam nach dem Action-Thriller "Maximum Risk" für Jean-Claude Van Damme, auch bedingt durch seine Kokainsucht, der Karriereabsturz.
Denn von 1997 bis 2006 (mit Ausnahme des Films "Der Legionär, 1998) hatte Van Damme keinen vernünftigen Film mehr gedreht. Was sich erst mit "Until Death" (2007) und "The Shepherd" (2008) änderte.

Am 19. November 2020 erschien der Film "Maximum Risk" beim Label Sony Entertainment auf DVD und Blu-ray. 

Maximum RiskMaximum Risk
(Maximum Risk)
USA 1996

Regie: Ringo Lam
Drehbuch: Larry Ferguson
Kamera: Alexander Gruszynski
Schnitt: Bill Pankow
Musik: Robert Folk

Darsteller
Jean-Claude Van Damme als Alain Moreau / Mikhail Suverov
Natasha Henstridge als Alex Minetti
Jean-Hugues Anglade als Sebastien
Zach Grenier als Ivan Dzasokhov
Paul Ben-Victor als Agent Pellman
Frank Senger als Agent Loomis
Stefanos Miltsakakis als Red Face
Frank Van Keeken als Davis Hartley
David Hemblen als Dmitri Kirov
Stéphane Audran als Chantal Moreau

FSK: Ab 16 Jahren
Laufzeit: 96 Minuten

Deutscher Kinotstart: Am 23. Januar 1997


© by Ingo Löchel

 

Zur Einleitung - Zur Übersicht

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.