Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Die Kommissar X-Filme: Drei blaue Panther

Die Kommissar X-FilmeDie Kommissar X - Verfilmungen
Drei blaue Panther

Anthony (Siegfried Rauch) und Smokey (Gianfranco Parolini) überfallen einen Gefangenentransport, um Arthur Tracey (Franco Fantasia) zu befreien, der Juwelen im Wert von 3 Millionen Dollar gestohlen hat, die er seinem Zwillingsbruder Robert (Franco Fantasia) zur Aufbewahrung überlassen hat.
Dabei schießen die beiden Gangster die Polizisten, die Tracey bewachen, rücksichtslos nieder.

Drei blaue PantherAls sich Robert Tracey allerdings weigert, den drei Gangstern die gestohlenen Juwelen auszuhändigen, wird er von seinem Zwillingsbruder Arthur auf der Expo Montréal kaltblütig ermordet, der danach die Identität seines getöteten Bruders annimmt.

Währenddessen wurde der Privatdetektiv Jo Walker (Tony Kendall), genannt Kommissar X, mit der Aufklärung des Juwelendiebstahles beauftragt, der dabei Unterstützung von Captain Rowland (Brad Harris) erhält.

Als Kommissar X die gestohlenen Juwelen in einer Skulptur, genannt die "drei blauen Panther" findet, drohen die Gangster Robert Traceys Witwe Elisabeth zu töten (Erika Blanc) zu töten, wenn ihnen die Juwelen nicht übergeben werden...

Nach "In den Klauen des goldenen Drachen" (1966) übernahm Regisseur Gianfranco Parolini unter seinem Pseudonym Frank Kramer in "Drei blaue Panther" zum dritten Mal die Regie in einem Kommissar X - Film, der auf dem gleichnamige Pabel Taschenbuch # 332 basiert.

Auch diesmal arbeiteten die beiden deutschen Produzenten Theo Maria Werner und Hans A. Pflüger und die Parnass-Film mit neuen Produktionspartnern, der Produzioni Europee Associate (PEA), der I.P.S. und der L.R.S., Montreal, zusammen. Gedreht wurde in Kanada und in Italien.

Drei blaue PantherGegenüber dem Vorgängerfilm "Drei grüne Hunde" konnte sich der fünfte Kommissar X- Film "Der blaue Panther" überraschend steigern.
Doch nach der interessanten Überfallszene, flacht der Film leider erheblich ab, da ab da an Klamauk angesagt ist, und die Handlung bisweilen ins Lächerliche abdriftet, insbesondere dann, wenn Tony Kendal in seinem lächerlichen Cowboy-Outfit auftaucht, in dem er wie eine Witzfigur aussieht.
Doch mit der Ermordung von Robert Tracey, der von seinem Bruder Arthur, geht die Krimihandlung glücklicherweise wieder spannend weiter, so dass danach bis zum Ende des Films keine Langeweile aufkommt.

Für Abwechslung sorgt zudem, dass Teile des Films in Kanada gedreht wurden, wodurch die Kulisse der Weltausstellung des Jahres 1967 in Montréal für "Drei blaue Panther" genutzt werden konnte.

Hinzu kommt, dass die Gangster in Gestalt von Franco Fantasia und Siegfried Rauch (der nach "Drei gelbe Katzen" zum zweiten Mal in einem Kommissar X- Film mitspielt) in "Drei blaue Panther" mehr zur Geltung kommen und weit mehr zu tun haben, als die Bösewichte in den Vorgängerfilmen.

Doch auch in Bezug auf die weiblichen Darsteller des Films in Gestalt von Corny Collins als Emily Lambert und Erika Blanc als Elizabeth Tracy erlebt die fünfte Kommissar X - Verfilmung "Drei blaue Hunde" eine positive Steigerung.

Denn die Schauspielerinnen agieren in dem Kommissar X - Film nicht als bloße Anhängsel, sondern die diesmal überraschend ernst zunehmenden weiblichen Rollen im Film, weisen gegenüber den Vorgängerfilmen auch insgesamt weit mehr Niveau auf, obwohl Corny Collins in der fünften Kommissar X - Verfilmung weit mehr nackte Haut zeigen muss, als in ihren bisherigen Filmen. 

Drei blaue PantherKommissar X - Drei blaue Panther
Deutschland, Italien, Kanada 1968

Regie: Frank Kramer (Gianfranco Parolini)
Drehbuch: Gianfranco Parolini, Günter Rudolf und Giovanni Simonelli
Kamera: Rolf Kästel, Francesco Izzarelli und Rüdiger Meichsner
Schnitt: Edmond Lozzi
Musik: Marcello Giombini

Darsteller
Tony Kendall als Kommissar X
Brad Harris als Captain Tom Rowland
Corny Collins als Emily Lambert
Hannelore Auer als Betty Rogers
Siegfried Rauch als Anthony
Erika Blanc als Elizabeth Tracy
Franco Fantasia als Robert Tracy/Arthur Tracy
Erwin Strahl als Inspektor Lefèvre
Gianfranco Parolini als Smoky
Laci von Ronay als Inspektor Barry
Carlo de Castro als William Rogers

FSK: Ab 12 Jahren
Laufzeit: 89 Minuten

Deutscher Kinostart: Am 4. April 1968


© by Ingo Löchel


Zur Einleitung - Zur Übersicht

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.