Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Die Weinert-Wilton-Filme: Das Geheimnis der chinesischen Nelke

Die Weinert-Wilton-FilmeDas Geheimnis der chinesischen Nelke

Professor Bexter (Corrado Annicelli) hat mit seinem Assistenten Dr. Cecil Wilkens (Dietmar Schönherr ) eine revolutionäre Treibstoff-Formel entwickelt, hinter der nicht nur Reginald Sheridan (Paul Dahlke), der Direktor der „United Trans Oil Company“, sondern auch Mary Lou (Dominique Boschero) her sind, die in dem Londoner Nachtclub "Chinesische Nelke" einen internationalen Agentenring leitet. Nachdem der Professor kurze Zeit später ermordet wird, versuchen der Privatdetektiv Donald Ramsey (Brad Harris) und Bexters Tochter Susan (Olga Schoberova) alles, um den Mikrofilm mit der Formel zu schützen.

Das Geheimnis der chinesischen NelkeHinzu kommt, das neben Ramsey, auch Scotland Yard sowie der Secret Service unabhängig voneinander ermitteln, der mit Legget (Horst Frank) einen Spion in den Agentenring von Mary Lou eingeschleust hat...

Nach dem Wilton-Film "DAS GEHEIMNIS DER SCHWARZEN WITWE" mit Karin Dor und O. W. Fischer in den Hauptrollen, wurde die Krimi-Reihe mit dem Film "DAS GEHEIMNIS DER CHINESISCHEN NELKE" fortgesetzt, der auf dem gleichnamigen Roman von Weinert Wilton basiert.
Das Drehbuch dazu stammt von Rudolf Zehetgruber, der auch die Regie im Film übernahm.

Als Produzent der vierten Weinert-Wilton-Verfilmung fungierte Wolf C. Hartig, der allerdings keinen Kriminalfilm drehen, sondern mit "DAS GEHEIMNIS DER CHINESISCHEN NELKE" auf der Agentenfilmwelle mitschwimmen woltte, was sich als kontraproduktiv und als Todesstoß für den Film erweisen sollte.

Das Geheimnis der chinesischen NelkeDenn wenn man sich den Streifen anschaut, bietet "DAS GEHEIMNIS DER CHINESISCHEN NELKE" leider nur eine wirre und undurchsichtige Spionagegeschichte, die zudem auch noch sehr langatmig und spannungsarm inszeniert wurde.

Hinzu kommt, dass die Geschichte auch noch ziemlich überladen wirkt, was auch auf die Anzahl der Figuren und Schauspieler zutrifft, die im Film agieren.
Dies bietet den Schauspielern, allen voran Paul Dahlke, Olga Schoberova, Dietmer Schönherr, Horst Frank, Klaus Kinski und Brad Harris, auch nicht sehr viel Raum, sich in ihren Rollen zu entfalten. Zumal die eine oder andere Rolle im Film sowieso fehlbesetzt ist.

Nachdem "DAS GEHEIMNIS DER CHINESISCHEN NELKE" am 9. Oktober 1964 in die westdeutschen Lichtspielhäuser startete, floppte der Film an den Kinokassen. Das führte dazu, dass die Krimifilm-Reihe nach dem vierten Film eingestellt wurde.

Das Geheimnis der chinesischen NelkeDas Geheimnis der chinesischen Nelke
BRD/Frankreich/Italien 1964

Regie: Rudolf Zehetgruber
Drehbuch: Rudolf Zehetgruber
Produktion: Rapid-Film (Wolf C. Hartwig), Les Films Jacques Leitienne, Imp. Ex. Ci., Metheus Film
Musik: Miloš Vacek
Kamera: Jan Stallich
Schnitt: Herbert Taschner

Besetzung
Paul Dahlke als Reginald Sheridan
Olga Schoberova als Susan Bexter
Dietmar Schönherr als Dr. Cecil Wilkens
Brad Harris als Donald Ramsey
Horst Frank als Leutnant Legget
Klaus Kinski als Speranzo
Dominique Boschero als Mary Lou
Maria Vincent als Kitty
Corrado Annicelli als Professor Bexter
Pierre Richard als Inspektor Travers
Siegfried Grönig als Gillespie

FSK: Ab 16 Jahren
Laufzeit: 90 Minuten

Deutscher Kinostart: 9. Oktober 1964

 © by Ingo Löchel

Zur Einleitung - Zur Übersicht

 

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.