Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Die Bryan-Edgar-Wallace-Filme: Das siebente Opfer

Die Bryan Edgar Wallace FilmeDas siebente Opfer

Der ehemalige Richter und Rennstallbesitzer Lord Mant (Walter Rilla) ist stolzer Besitzer des Pferdes Satan, das als Favorit des bevorstehenden Pferderennens Royal Ascot gilt. Doch skrupellose Verbrecher wollen den Start des Pferdes verhindern und schrecken neben Sabotage anscheinend auch vor Mord nicht zurück. Nachdem auf der Party des Lords ein Trompeter ermordet wird, übernimmt Inspektor Bradley (Heinz Engelmann) von Scotland Yard die Ermittlungen.

Das siebente OpferKurz darauf trifft auch der als exzentrischer Maler getarnte Versicherungsdetektiv Peter Brooks (Hans-Jörg Felmy) mitsamt seiner schlagkräftigen Gehilfin Molly (Trude Herr) im Schloss ein, der ein Auge auf Mants Nichte Avril (Ann Smyrner) geworfen hat.

Als schließlich auch noch Lord Mant ermordet und dessen Testament aus dessen Safe gestohlen wird, ist sich Inspektor Bradley sicher, dass sich der Täter im näheren Umfeld des Ermordeten befinden muss.

Zum Umfeld des Lords gehören neben Mants Sohn Gerald (Helmuth Lohner) dessen Schwester Jenny Stratford (Alice Treff) und dessen Nichte Avril, auch der Veterinär Howard Trent (Harry Riebauer), der Butler Irving (Peter Vogel) und Reverend Turner (Hans Nielsen).

Als am Tag des Rennens nicht nur Gerald Mant ermordet wird, sondern auch der Jockey spurlos verschwindet, überstürzen sich die Ereignisse...

Das siebente OpferNach der Bryan-Edgar-Wallace-Verfilmung "DAS UNGEHEUER VON LONDON-CITY" setzte der Produzent Arthur Brauner die Filmreihe mit dem Kriminalfilm "DAS SIEBENTE OPFER" fort, dessen Dreharbeiten vom 10. August bis 11. September 1964 in West-Berlin und in den CCC-Studios in Berlin-Haselhorst stattfanden.

Das Drehbuch zum Film, dass auf dem Roman "MIT MORD BEGANN ES" (Originaltitel: MURDER IS NOT ENOUGH" von Bryan Edgar Wallace basiert, stammte von Franz Josef Gottlieb, der auch die Regie des Films übernahm.

Zwar bietet "DAS SIEBENTE OPFER" durchaus interessante Krimiunterhaltung, doch im Gegensatz zu dessen Vorgänger hat der Film trotz der guten Besetzung mit einigen Mankos zu kämpfen.
So wird unter anderem versucht, die fehlende Spannung im Film und die etwas vorhersehbare Krimihandlung durch witzige Einlagen von Trude Herr und Peter Vogel zu kompensieren, was allerdings nicht immer gelingt.

Nachdem der Film "DAS SIEBENTE OPFER" kein Erfolg an den Kinokassen war, stellte Arthur Brauner nach den Mabuse-Filmen auch die Bryan-Edgar-Wallace-Filmreihe ein.

Der 1970 gedrehte italienische Film "DAS GEHEIMNIS DER SCHWARZEN HANDSCHUHE", den Arthur Brauner mit produzierte, gehört daher nicht mehr zur Filmreihe, zumal dieser Film auch nicht auf einem Roman von Bryan Edgar Wallace basiert, sondern auf dem Roman "DIE SCHWARZE STATUE" (Originaltitel: "The Screaming Mimi") von Frederic Brown. 

Das siebente OpferDas siebente Opfer
BRD 1964

Regie: Franz Josef Gottlieb
Drehbuch: Franz Josef Gottlieb
Kamera: Richard Angst
Schnitt: Walter Wischniewsky
Musik: Raimund Rosenberger

Darsteller
Hansjörg Felmy als Peter Brooks
Ann Smyrner als Avril Mant
Hans Nielsen als Reverend Turner
Wolfgang Lukschy als Ed Ranova
Heinz Engelmann als Inspektor Bradley
Helmuth Lohner als Gerald Mant
Walter Rilla als Lord Mant
Alice Treff als Jenny Stratford
Harry Riebauer als Veterinär Trent
Peter Vogel als Butler Irving
Trude Herr als Molly Dobson
Ann Savo als Yo Ma
Werner Peters als mysteriöser Partygast
Dieter Borsche als mysteriöser Mann im Club

FSK: Ab 16 Jahren
Laufzeit: 93 Minuten

Kinostart: 27. November 1964


© by Ingo Löchel

 

Zur EinleitungZur Übersicht

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.