Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

In Memoriam - MARGARET RUTHERFORD

In memoriamMARGARET RUTHERFORD
(1892 – 1972)

Margaret Rutherford wurde am  11. Mai 1892 als Tochter von William Benn und Florence Rutherford in London geboren. Nach dem Tod ihrer Mutter, wuchs die dreijährige Margaret bei ihrer Tante (mütterlicherseits) Bessie auf. Sie besuchte die „Wimbledon Hill School“ in London und bekam als Studentin einen Platz im Londoner Old Vic. 1925 gab sie ihr Bühnendebüt. 1933 kam sie nach London, wo sie im West End-Theater auftrat.

1936 gab Margaret Rutherford in „TROUBLED WATERS“ ihr Film-Debüt. Es folgten u. a. Rollen in Filmen wie “”TALK OF THE DEVIL” (1936), “CATCH AS CATCH CAN” (1937), “QUIET WEDDING” (1941) oder “SPRING MEETING” (1941).

Margaret Rutherford (1892 - 1972)1939 gelang der Schauspielerin mit der Rolle der MISS PRISM im Oscar-Wilde-Klassiker  „THE IMPORTANCE OF BEING EARNEST“ (Ernst sein ist alles) der endgültige Durchbruch als Theaterschauspielerin. Diese Paraderolle spielte sie 1952 auch in der gleichnamigen Verfilmung.

Im Sommer 1941 wurde "BLITHE SPIRIT“  (Geisterkomödie) auf einer Londoner Bühne unter Regisseur Noel Coward aufgeführt. Rutherford spielte die Rolle der Madame Arcati, die sie 1945 ebenfalls in der gleichnamigen Verfilmung übernahm.

1945 heiratete sie den Schauspieler STRINGER DAVIES. Fünf Jahre später bekam  Margaret Rutherford in „THE HAPPIEST DAYS OF YOUR LIFE“ (Das doppelte College“ ihre erste Hauptrolle. Im selben Jahr gab sie in „MISS HARGREAVES“, einer Folge der Serie „BBC SUNDAY-NIGHT THEATRE“, ihr TV-Debüt.

Der endgültige Durchbruch als Filmschauspielerin gelang ihr 1961 mit der Rolle der MISS MARPLE in "MURDER SHE SAID" (16 Uhr 50 ab Paddington, 1961)

Miss Marple beobachtet in einem vorbeifahrenden Zug einen Mord. Doch die Polizei glaubt ihr nicht, und zu allem Überfluss fehlt auch noch die Leiche. Soviel steht für Miss Marple fest: Der Tatort auf Schienen muss um 16 Uhr 50 den Londoner Bahnhof Paddington verlassen haben...

Danach drehte sie mit  "MURDER MOST FOUL" (Vier Frauen und ein Mord, 1963)

Miss Marple verhindert als Geschworene bei Gericht die Verurteilung eines Mannes, der scheinbar zu Unrecht des Mordes angeklagt wurde. Um den eigentlichen Täter zu stellen, nimmt die alte Dame ein Engagement an einer zweitklassigen Theaterbühne an, wo sie die Rolle einer Amateurdetektivin spielt,

Murder at The Gallop"MURDER AT THE GALLOP" (Der Wachsblumenstrauß, 1963)

Beim Sammeln von Spenden für die Liga zur Betreuung bekehrter Krimineller wird Miss Marple Zeugin, wie der wohlhabende Einzelgänger Enderby mit angstverzerrten Augen die Treppe seines eigenen Hauses herunterstürzt und tot vor ihren Füßen liegenbleibt.
Inspektor Craddock glaubt nicht an die Theorie der Amateurdetektivin, dass der herzkranke Enderby, der Katzen hasste, mit einer Katze absichtlich zu Tode erschreckt wurde. Deshalb recherchiert Miss Marple auf eigene Faust und quartiert sich in einem Reithotel ein, das von Hector Enderby geführt wird. Das ist der Neffe des Verstorbenen...

„Nette bis komische und oftmals auch spannende Krimi-Unterhaltung, die sich äußerst frei an Geschichten der Krimi-Autorin Agatha Christie anlehnt. "Der Wachsblumenstrauß" zeigt das wunderbare Darstellertrio mit Margaret Rutherford als schrullig-gewitzte Altdetektivin, Stringer Davies als ihren liebenswerten Assistenten und Charles Tingwell als Inspektor am Rande des Nervenzusammenbruchs.“ (1)

Murder Ahoysowie mit "MURDER AHOY" (Mörder Ahoi, 1964)

Nach einem Mord, der während der Aufsichtsratssitzung einer Stiftung für verwahrloste Jugendliche passierte, ermittelt die pfiffige Amateurdetektivin Miss Marple auf einem Marine-Schulschiff. Als sie dort einer Diebesbande und einer langjährigen Unterschlagung von Stiftungsgeldern auf die Spur kommt, muss Miss Marple mit dem Säbel um ihr Leben fechten ...

„Nach Motiven der englischen Krimi-Größe Agatha Christie entstand ein humoristischer Kriminalfilm, der zwar mit der Vorlage nur noch wenig zu schaffen hat, aber wegen der sympathischen und unvergesslichen Margaret Rutherford als schrullige Miss Marple und der Musik trotzdem viel Spaß macht.“ (2)

drei weitere Miss Marple – Filme, die bis heute zeitlos geblieben sind.

Ihre letzten Auftritt als Miss Marple hatte Margaret Rutherford zusammen mit ihrem Ehemann und Filmpartner Stringer Davies als Mister Stringer 1965 in „THE ALPHABET MURDERS“ (Die Morde des Herrn ABC“, in dem sie einen Gastauftritt absolvierten.

1964 gewann die Schauspielerin für ihre Rolle in „V.I.P.‘S“ (Hotel International) den GOLDEN GLOBE sowie den OSCAR als „BESTE NEBENDARSTELLERIN“.

Zwei Jahre später war sie als Geschichtenerzählerin in der Serie „JACKONORY“ in ihrer letzten TV-Rolle zu sehen.

Maragret Rutherford1967 wurde Rutherford für ihre erfolgreiche Theaterarbeit von der englischen Königin Elizabeth II. als „Dame of the British Empire“ DBE) in den Ritterstand erhoben. Im selben Jahr drehte sie mit „ARABELLA“ ihren letzten Film.

Margaret Rutherford verstarb am 22. Mai 1972. Kurz vor ihrem Tod veröffentlichte sie noch ihre Biographie mit dem Titel „MARGARET RUTHERFORD“.

„Mein Erfolg kam spät, aber – wenn ich so sagen darf – in recht sensationeller Art…“  (3)

FILMOGRAPHIE
1. Troubled Waters (1936)
2. Dusty Ermine (1936)
3. Talk of the Devil (1936)
4. Beauty and the Barge (1937)
5. Big Fella (1937)
6. Catch As Catch Can (1937)
7. Missing, Believed Married (1937
8. Have You Brought Your Music? (1938) (TV)
9. Spring Meeting (1938) (TV)
10. Quiet Wedding/Eine ruhige Hochzeit (1941)
11. Spring Meeting (1941)
12. Yellow Canary (1943)
13. The Demi-Paradise (1943)
14. English Without Tears (1944)
15. Blithe Spirit/Geisterkomödie (1945)
16. The Importance of Being Earnest (1946) (TV)
17. Meet Me at Dawn/Das letzte Duell (1947)
18. While the Sun Shines (1947)
19. Miranda (1948)
20. Passport to Pimlico/Blockade in London (1949)
21. The Happiest Days of Your Life/Das doppelte College (1950)
22. Her Favorite Husband (1950)
23. The Magic Box/Der wunderbare Flimmerkasten (1952)
24. Die Premiere findet doch statt/Curtain Up (1952)
25. The Importance of Being Earnest/Ernst sein ist alles (1952)
26. Castle in the Air (1952)
27. Miss Robin Hood (1952)
28. Innocents in Paris (1953)
29. Trouble in Store/Ich und der Herr Direktor (1953)
30. The Runaway Bus (1954)
31. Mad About Men (1954)
32. Aunt Clara/Die Erbschaft der Tante Clara (1954)
33. An Alligator Named Daisy/Ein Alligator namens Daisy (1955)
34. Die kleinste Schau der Welt/The Smallest Show on Earth (1957)
35. Just My Luck (1957)
36. Junger Mann aus gutem Hause /I'm All Right Jack (1959)
37. Murder She Said/16 Uhr 50 ab Paddington (1961)
38. On the Double/General Pfeifendeckel (1961)
39. The Mouse on the Moon/Auch die Kleinen wollen nach oben (1963)
40. Murder at the Gallop/Der Wachsblumenstrauß (1963)
41. The V.I.P.s/Hotel International (1963)
42. The Stately Ghosts of England (1964) (TV)
43. Murder Most Foul/Vier Frauen und ein Mord (1964)
44. Murder Ahoy/Mörder ahoi! (1964)
45. The Alphabet Murders/Die Morde des Herrn ABC (1965)
46. Campanadas a medianoche/Falstaff (1965)
47. A Countess from Hong Kong/Die Gräfin von Hongkong (1967)
48. Arabella (1967)

FERNSEHEN
1. BBC Sunday-Night Theatre (2 Folgen, 1950/1958)
2. Dick and the Duchess (1 Folge, 1957)
3. ITV Television Playhouse (1 Folge, 1960)
4. Zero One (1 Folge, 1962)
5. ITV Play of the Week (1 Folge, 1963)
6. Jackanory (als Geschichtenerzähler, 5 Folgen, 1966)

(1) Prisma Online
(2) Prisma Online
(3) Margaret Rutherford

Zur EinleitungZur Übersicht

© by Ingo Löchel

Kommentare  

#1 Laurin 2009-09-09 01:59
Wohl eine der besten Schauspielerinnen mit einem Humor, den man nur selten erlebt.
Ihre Miss Marple-Filme, die in schöner Regelmäßigkeit zumeist auf den dritten Programmen (WDR usw.) wiederholt werden, sehe ich mir immer wieder gerne an. Leider wurde der Film "The Mouse on the Moon" nun schon lange nicht mehr gezeigt, was sich gerne ändern darf.
Solche Schauspielerinnen wie Margaret Rutherford und auch Schauspieler
(wie ihr Mann, Stringer Davies) kann man heute mit der Lupe suchen!
#2 Torshavn 2009-09-09 08:03
Bis heute wußte ich nichts über diese sympathische Schauspielerin. Auch ich schaue die Miss Marple- Filme immer wieder gern.
Warum wurden eigentlich nur vier gedreht?
#3 Valerius 2009-09-09 12:31
Wegen gesundheitlichen Problemen von Margaret Rutherford blieb es leider nur bei den vier Miss Marple - Filmen mit der grandiosen Schauspielerin.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.