Der Film Noir - Die Schauspieler: CORNEL WILDE

(1912-1989)
Der hochintelligente Cornel beendete die Townsend Harris High School in New York bereits im Alter von 14 Jahren und begann damach ein 4ähriges Medizinstudium am New York City College, dessen Grundstudium er aber bereits nach drei Jahren absolviert hatte. Danach widmete er sich der Schauspielerei.
1936 gab Wilde sein Filmdebüt in THE RHYTHM PARTY. Ein Jahr später heiratete er die Schauspielerin Patricia Knight. Ihre gemeinsame Tochter Wendy Wilde kam am 22. Februar 1943 zur Welt.
1940 wurde Wilde als Fechttrainer für Laurence Olivier engagiert, der am Broadway in Romeo und Julia auftrat. Olivier gab ihm die Rolle des Tybalt, wodurch Hollywood auf Wilde erst richtig aufmerksam wurde.
Ab 1941 spielte Wilde vorwiegend in Nebenrollen bis er 1945 den Frederic Chopin in A SONG TO REMEMBER (Triumph des Herzens) spielte. Diese Rolle brachte ihm ein eine Oscar-Nominierung als Bester Hauptdarsteller ein und den Durchbruch als Schauspieler.
Im selben Jahr folgen A THOUSAND AND ONE NIGHTS (Tausend und eine Nacht) und LEAVE HER TO HEAVEN (Todsünde)
Obwohl sie mit einem Staatsanwalt (Vincent Price) verlobt ist, heiratet die junge Ellen (Gene Tierney) nach kurzer Bekanntschaft den Schriftsteller Richard Harland (Cornel Wilde). Schon bald nach der Hochzeit belasten mysteriöse Ereignisse ihre Liebe. Richards Bruder ertrinkt in Ellens Beisein und sie verliert durch einen Unfall ihr ungeborenes Kind. Als Ellen immer eifersüchtiger wird, glaubt Richard, dass sie psychisch krank ist und hinter den Todesfällen steckt. Seine Ahnung soll sich auf teuflische Weise bestätigen...
Dieser spannende und bis zum Schluss überraschende Thriller wurde mit 4 Oscars nominiert (u. a. Beste Hauptdarstellerin, Bester Hauptdarsteller) und erhielt einen OSCAR für die BESTE KAMERA.
Danach war der Schauspieler hauptsächlich in Abenteuerfilmen wie THE BANDIT OF SHERWOOD FORESTFOREVER AMBER (Amber, die große Kurtisane, 1947) oder TWO FLAGS WEST (Vorposten im Wilden Westen, 1950) zu sehen. (Der Sohn des Robin Hood, 1946),
1951 heiratete Wilde , nachdem er sich von seiner ersten Frau hatte scheiden lassen, die Schauspielerin Jean Wallace (mit der auch mehrere Filme zusammen drehte). Ihr gemeinsamer Sohn ist Cornel Wilde jr.
1952 spielte er den Artisten Sebastian in dem Kassenschlager THE GREATEST SHOW ON EARTH (Die größte Schau der Welt). Der Film erhielt zwei Oscars, als Bester Film und für das Beste Drehbuch.
Im selben Jahr drehte er den Film AT SWORDS POINT (Die Söhne der drei Musketiere, 1952).
Frankreich im Jahre 1642: Nach dem Tod Richelieus herrscht im Lande das blanke Chaos. Der Herzog von Lavalle hält die Königin gefangen und trachtet danach, selbst König zu werden. Aber dazu muss er zunächst den rechtmäßigen Thronfolger beseitigen und die Erbprinzessin Henriette heiraten.
Doch der Königin gelingt es, die Nachkommen der legendären Musketiere zu Hilfe zu rufen. Und diese stehen in Mut und Kampfkraft ihren Vätern in nichts nach,
und CALIFORNIA CONQUEST (Kalifornien in Flammen)
Kalifornien, um 1840: Der spanische Edelkämpe Don Arturo Bordega (Cornel Wilde) gehört zu den Anführern einer Bewegung, die das (damals noch) mexikanische Land an die Vereinigten Staaten angliedern will. Doch «Revoluzzer» auf der Gegenseite verfolgen andere Pläne: Sie wollen Kalifornien an den Zaren verschachern und ein russisches Protektorat errichten. Als sich Arturo und Julia (Teresa Wright) bei den Feinden einschleusen, entdecken sie einen Verräter aus den eigenen Reihen. Jetzt tun die «Amis» alles, um den Verkauf der Heimat zu verhindern
Danach war Wilde u. a. in TREASURE OF THE GOLDEN CONDOR (Im Reich des goldenen Condor, 1953), SAADIA (Saadia, 1953) und STAR OF INDIA (Die Burg der Verräter, 1954) zu sehen.
Der von einem indischen Feldzug heimkehrende französische Landedelmann Pierre St. Laurent (Cornel Wilde) findet sein Anwesen bewohnt und wird von der neuen Besitzerin, einer jungen Gräfin, aus dem Haus gewiesen. Die Enteignung entpuppt sich jedoch bald als infame Intrige, hinter der der Adelige Vicomte de Narbonne steckt. Die junge Gräfin schlägt St. Laurent einen Handel vor: Wenn er ihr einen wertvollen Edelstein wiederbringt, den der Vicomte aus ihrem Familienbesitz gestohlen hat, erhält er sein Anwesen zurück.
Bald stellt sich heraus, dass es sich bei dem angeblichen "Erbstück" in Wahrheit um den fieberhaft gesuchten "Stern von Indien" handelt, der aus einem Tempel in Indien geraubt wurde. St. Laurent und die junge Gräfin verlieben sich ineinander, und sie gesteht ihm, dass sie eine holländische Agentin ist, die den Auftrag hat, den begehrten Edelstein wiederzubeschaffen.
Er begibt sich auf das Schloss des Vicomte de Narbonne und erlangt Gewissheit darüber, dass dieser den Edelstein unrechtmäßig in seinen Besitz gebracht hat.
Auch Ludwig XIV. , der Gast des Grafen Narbonne ist, zeigt Interesse an dem Edelstein. Schließlich gelingt es St. Laurent mithilfe der holländischen Agentin, den Edelstein von Narbonne zu entwenden und ihn wieder, durch den holländischen Geheimdienst, seinen rechtmäßigen Besitzern zuzuführen. Bei einem Fechtkampf um den Edelstein wird der Vicomte von St. Laurent getötet.
1955 gründete Cornel Wilde mit der THEODOROA PRODUCTIONS seine eigene Produktionsfirma und produzierte den Film Noir-Klassiker THE BIG COMBO (Geheimring 99) (am 02.10.09), worin er auch die Hauptrolle spielte.
Schon seit Jahren tyrannisiert Syndikatsboss Brown (Richard Conte) eine amerikanische Kleinstadt. Zu seiner eingeschworenen Truppe zählt neben dem Gangster McClure (Brian Donlevy) auch das schwule Killerduo Fante (Lee Van Cleef) und Mingo.
Polizist Leonard Diamond (Cornel Wilde) jagt die Bande fanatisch auch aus privaten Motiven: Sein Herz schlägt für die schöne Susan (Jean Wallace) (am 16.10.09), zugleich Browns Geliebte und Gefangene. Sie ist es, die Diamond einen entscheidenen Tipp gibt, um an Mob-Komplizen zu gelangen
(1)
Danach folgte der Abenteuerfilm THE SCARLET ROBE (Der scharlachrote Rock, 1955)
1776: Noch immer tobt der Krieg zwischen England und den 13 Kolonien, die ihre Unabhängigkeit von der Krone erklärt haben. Auf Befehl George Washingtons stürzt sich der US-Major John Bolton (Cornel Wilde) in das gefährliche Abenteuer der Gegenspionage. Es gelingt ihm, den US-General Benedict Arnold als Agent der Briten zu enttarnen
sowie u. a. der Kriminalfilm STORM FEAR (Sturm-Angst, 1955)
Ein Bankräuber Charles (Cornel Wilde) sucht nach einem Überfall mit seinen zwei Komplizen Zuflucht in den Bergen. Hier lebt auf einer Farm Charlies Ex-Frau Elizabeth mit bei seinem Bruder.
. (2)
1955 gab der Schauspieler in THE BLOND DOG, einer Folge der Serie GENERAL ELECTRIC THEATER sein TV-Debüt. Zwei Jahre später spielte Wilde den persischen Poeten Omar Khayyam in OMAR KHAYYAM (Sturm über Persien). Nach EDGE OF ETERNITY (Der Mann aus Arizona, 1959) wurde es Ende der 1950er Jahre etwas stiller um Wilde.
Nach drei Morden kommt Hilfssheriff Les Martin (Cornel Wilde) einem Schmuggler auf die Spur. Der will aus einem Bergwerk gestohlenes Gold über die Grenze bringen. In einer Gondel der Bergwerks-Seilbahn kommt es in schwindelerregender Höhe zum Zweikampf.
. (3)
Erst 1962 stand Wilde in dem italienischen Historienfilm CONSTANTINO IL GRANDE (Konstantin der Große) wieder vor der Kamera. Ein Jahr später folgte der englische Abenteuerfilm LANCELOT AND GUINEVERE (Lancelot, der verwegene Ritter, 1963).
Ritter Lancelot hat seinem König Artus ewige Treue geschworen. Als er für ihn um die Hand der schönen Ginevra kämpfen soll, verliebt Lancelot sich in die angehende Königin. Zwar bemühen sich beide, ihre Liaison geheimzuhalten, doch Artus erfährt davon. Er verbannt den liebeskühnen Recken, der anmutigen Ginevra droht er mit dem Scheiterhaufen. Lancelot will sie vor den Flammen retten.
Erst drei Jahre später, im Jahr 1966, übernahm er in THE NAKED PREY (Der Todesmutige) erst wieder eine Rolle. Er übernahm darin aber nicht nur die Hauptrolle, sondern agierte für den Film auch als Produzent und Regisseur .
Ein Safari-Führer (Cornel Wilde) soll zwei schießwütige Engländer auf der Großwildjagd begleiten und versucht, ihnen als erstes den Umgang mit dem Einheimischen beizubringen. Doch mit europäischer Arroganz behandeln sie den Schwarzen wie den letzten Dreck, bis dem Häuptlingssohn (Ken Gampu) der Kragen platzt. In einer Blitzaktion werden die drei Weißen gefangengenommen.
Beide Engländer finden ein grausames Ende und das Leben des Safariführers wird nur deshalb geschont, weil die Einheimischen sich einen Spaß mit ihm machen wollen. Er erhält einen geringen Vorsprung und dann heften sich die zehn stärksten und schnellsten Männer des Dorfes auf seine Fersen und jagen ihn wie ein wildes Tier quer durch den afrikanischen Busch. Eine erbarmungslose Hetzjagd beginnt ...
Danach folgten BEACH RED (Blutiger Strand) und THE COMIC/BILLY BRIGHT (1969). Erst fünf Jahr später agierte Wilde in dem actionreichen Abenteuerfilm SHARKS TREASURE (Mörderhaie greifen an) wieder Darsteller. Für den Film schrieb er aber auch das Drehbuch und fungierte als Regisseur und Produzent des Films.
Der erfahrene Schatzsucher Jim Carnahan hat sich als Kapitän für Touristenausflüge in der Karibik zur Ruhe gesetzt. Dem jungen Abenteurer Ron gelingt es, ihn noch einmal zu einer Bergung zu überreden. Jim verpfändet sogar sein Schiff für die Ausrüstung. Mit Ron sowie den Seemännern Ben und Larry nimmt er Kurs auf ein Korallenriff vor der Küste von Honduras, wo die versunkenen spanischen Goldschätze liegen sollen. Jims autoritärer Stil und die wochenlange vergebliche Suche drücken die Stimmung an Bord. Als die richtige Stelle endlich gefunden ist, gerät die Expedition zum mörderischen Unternehmen, denn unzählige Haie umschwirren die Schätze. Dennoch wagt sich die Crew todesmutig in die Tiefe, um Dutzende angriffslustiger Tiere zu vertreiben. Selbst im Metallkäfig sind sie dabei ihres Lebens nicht sicher.
Nach einem erschöpfenden Gefecht können die Münzen und Kunstgegenstände geborgen werden. Die Freude währt jedoch nur kurz. Plötzlich entert der entflohene Sträfling Lobo mit seiner Bande das Schiff. Als Larry versucht, den Gangster zu überwältigen, wird er getötet.
(4)
Danach war Wilde nur noch in drei Filmen zu sehen: THE NORSEMAN (Die Nordmänner, 1978) und THE FIFTH MUSKETEER (Das Geheimnis der eisernen Maske, 1979)
1981 ließ er sich von seiner Frau Jean Wallace nach fast 30 Ehejahren scheiden.Vier Jahre später drehte der Schauspieler mit FLESH AND BULLETS seinen letzten Film.
1987 war er in THE WAY TO DUSTY DEATH, einer Folge der Serie MURDER SHE WROTE (Mord war ihr Hobby) in seiner letzten Rolle zu sehen.
Cornel Wilde verstarb am 16. Oktober 1989, im Alter von 74 Jahren, an Leukämie.
(1) Cinema Online
(2) Berliner Zeitung Online
(3) Filmdatenbank Online
(4) Cinema Online
© by Ingo Löchel