Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

TV-Klassiker: DIE PROFIS

TV-KlassikerDIE PROFIS
(The Professionals)
(GB 1977 - 1983)

Der Autor BRIAN CLEMENS, der Erfinder von  „"Mit Schirm, Charme und Melone"“, bekam Mitte der 1970er vom britischen Fernsehsender „London Weekend Television“ den Auftrag, eine neue Serie zu schaffen. Das Ergebnis war die Kult-Serie „THE PROFESSIONALS“.


Der CI5 ("Central Intelligence 5") ist eine dem Premierminister Englands unterstellte polizeiähnliche Sondereinheit mit Sitz in London.

The ProfessionalsZivilbeamte arbeiten eng mit Drogendezernat, Zollbehörde, Betrugsdezernat und anderen Polizeieinrichtungen zusammen, um mit außergewöhnlichen Maßnahmen (nicht immer legal, aber zum Schutze Englands) einheimischen und fremden Halunken das Handwerk zu legen (bis hin in politische Etagen). Wo immer das englische Gesetzbuch versagt, greift der CI5 ein.
Chef ist George Cowley.  Seine besten Leute sind die beiden Agenten 4.5 und 3.7: Bodie und Doyle (gespielt von Lewis Collins und Martin Shaw).

Für die Rolle des Bodie war der Schauspieler Anthony Andrews verpflichtet, doch dieser verstand sich nicht mit Martin Shaw und so wurde Andrews nach drei Drehtagen entlassen und der Schauspieler LEWIS COLLINS  ausgewählt, die Rolle des Bodie zu übernehmen.

Collins kam gut mit MARTIN SHAW zurecht, zumal die beiden 1977 schon einmal in „OBSESSION“, einer Folge der Serie „THE NEW AVENGERS“ (Mit Schirm, Charme und Melone) zusammengearbeitet hatten. Was für die Serie im weiteren Verlauf von Vorteil war.
Zudem waren Collins und Shaw auch vollkommen verschieden und so wurden die unterschiedlichen Charakterzüge der beiden Schauspieler in den Dialogen der Serie auch dementsprechend zum Ausdruck gebracht.

Auch in der Kleidung und im Äußeren waren die beiden Schauspieler und ihre Rollen durchaus verschieden.
Shaw ließ sich entgegen dem Drehbuch die Haare länger wachsen und trat in legerer Kleidung auf.
Lewis Collins hingegen hatte kurzgeschnittene Haare und oft in Saccos, Maßanzügen oder Designerklamotten auf.
Hierdurch sollten in der Serie die Wesensunterschiede der beiden Charaktere hervorgehoben werden.

Marin Shaw, Gordon Jackson und Lewis CollinsAls Dritter wurde mit GORDON JACKSON ein äußerst beliebter englischer Schauspieler verpflichtet, der den Chef von Lewis Collins (Bodie) und Martin Shaw (Doyle) mimte. Dieses Schauspieler – Triumvirat bewies sich als Glücksgriff.

Als am 30. Dezember 1977 mit „PRIVATE MADNESS, PUBLIC DANGER“ (Gegen die Zeit) die erste Folge von „DIE PROFIS“ über die britischen Bildschirme flimmerte, konnte noch keiner den Erfolg und den Kultstatus erahnen, den die Serie bis heute genießt.

Aus Rache an seinem ehemaligen Arbeitgeber, einem Chemiekonzern, vergiftet der entlassene Charles Nesbitt die Getränke in den Kaffeeautomaten der Firma. Zwei Angestellte stürzen sich nach dem Kaffeegenuss aus dem Fenster.
Ein Mordanschlag schlägt fehl. Bodie und Doyle setzen alles daran, den Fanatiker festnehmen, bevor er Londons Trinkwasser mit seinem Gift versetzen kann.

Nach 13 Folgen war die erste Staffel beendet, doch bereits am 7. Oktober 1978 folgte mit „HUNTER HUNTED“ (Wer jagt den Jäger) die erste Folge der zweiten Staffel.

Ein neuartiges Lasergewehr, das Bodie und Doyle testen sollen, wird gestohlen. Bei seinen Nachforschungen, entgeht Bodie nur knapp mehreren Anschlägen. Die Gründe dafür liegen in der Vergangenheit. Irgendjemand will sich offenbar an ihm rächen.

„DIE PROFIS“ war in Großbritannien die zweiterfolgreichste Serie nach Dallas und damit die erfolgreichste britische Serie überhaupt.
Die Serie erreichte bis zu 18 Millionen Zuschauer pro Folge. Ein beachtlicher Wert, der nur noch von "Mit Schirm, Charme und Melone" übertroffen wurde.

Die Serie war mit ungewöhnlich vielen Actionszenen, Spezialeffekten und Drehs vor Ort gespickt. Dazu kamen coole Sprüche, die den Krimi auflockerten.
Trotz aller ‚Brutalität‘ versuchte die Serie das aktuelle Weltgeschehen aufzugreifen, so beschäftigte sich u. a. die Folge „Terror kennt keine Grenzen" mit der Entführung eines Geschäftsmanns durch deutsche Terroristen, die sich Helmut-Meyer-Gruppe nennt oder die  Folge "Rassenhass", in der der Ku-Klux-Klan  beteiligt ist, schwarze Mieter aus einem Haus zu werfen und in der  auch Bodie zunächst ziemlich rassistisch wirkt.

Weil die Hauptdarsteller Shaw und Collins fast alle Stunts selbst machten, bedeutete ein Drehtag für sie 16 Stunden Arbeit. Keiner der beiden wollte seinen Vierjahresvertrag verlängern, und so wurde die Serie auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs eingestellt.

Am 6. Februar 1983 flimmerte mit „NO STONE“ (Bombenterror) die elfte und letzte Folge der fünften Staffel von „DIE PROFIS“ über die britischen Bildschirme.

Martin Shaw (Doyle), Lewis Collins (Bodie) und Gordon Jackson (Cowley)Eine Terroristengruppe unter der Führung von Ulrike Herzl versetzt das Land mit Bombenterror in Angst und Schrecken. Eines ihrer Mitglieder, das sich dem CI 5 als Kronzeuge anbietet, wird von seinen Komplizen ermordet.
Vor ihrer Flucht nach Holland, positionieren die Terroristen zwei Autobomben. Eine wird durch Zufall entdeckt, doch wo steckt die zweite?

Die deutschen Fernsehzuschauer kamen ab dem 7. Oktober 1981 in den Genuss der Serie, die bis 1984 mit großem Erfolg im ZDF gesendet wurde.
Allerdings zeigte das Zweite Deutsche Fernsehen nur 41 Folgen. 16 Episoden von „DIE PROFIS“ wurden als zu ‚brutal’ eingestuft und daher nicht gezeigt.

Erst fünf Jahre später liefen sie in deutscher Erstausstrahlung am späteren Samstagabend in Sat 1. Eine einzelne ausgefallene Folge wurde bei einer späteren Wiederholung in Kabel 1 nachgereicht. Inzwischen hat auch Das4. die Serie gezeigt.

 

Die Profis
England 1977-1983

Staffel 1
1. Gegen die Zeit (Private Madness, Public Danger)
2. Ein teurer Fehler (Female Factor)
3. Perfekter Plan mit kleinen Fehlern (Old Dog With New Tricks)
4. Der Mörder aus Athen (Killer With A Long Arm)
5. Helden (Heroes)
6. Wo endet der Dschungel? (Where The Jungle Ends)
7. Terror kennt keine Grenzen (Close Quarters)
8. Sir Ardens Geständnis (Everest Was Also Conquered)
9. Nach der Hitze des Zorns (When The Heat Cools Off)
10. Eine Lunte für London (Stake Out)
11. Ramos (Long Shot)
12. Alte Freunde (Look After Annie)
13. Rassenhass (Klansman)

Staffel 2
14. Wer jagt den Jäger? (Hunter Hunted)
15. Schwarze Tage für Doyle (The Rack)
16. Im Labyrinth (First Night)
17. Der Mann ohne Vergangenheit (Man Without A Past)
18. Eine saubere kleine Stadt (In The Public Interest)
19. Der Verräter (Rogue)
20. Dunkle Geschäfte (Not A Very Very Civil Servant)
21. Die Akte Thomas Darby (A Stirring Of Dust)
22. Zum Abschuss freigegeben (Blind Run)
23. Die Falle (Fall Girl)

Staffel 3
24. Alarm bei CI5 (Purging Of CI5)
25. Was wußte Sammy? (Backtrack)
26. Der Mann aus Fernost (Stop Over)
27. Spiel der Spione (Dead Reckoning)
28. Der Wahnsinn des Mickey Hamilton (Madness Of Mickey Hamilton)
29. Unternehmen Khadi (A Hiding To Nothing)
30. Gefährliche Pläne (Runner)
31. Doppelleben (Servant Of Two Masters)

Staffel 4
32. Das Acorn-Syndrom (Acorn Syndrome)
33. Der Seelentest (Wild Justice)
34. Christina (Fugitive)
35. Liebe ist kein Alibi (Involvement)
36. Agentenfieber (Need To Know)
37. Die Hongkong-Spur (Take Away)
38. Gedächtnisschock (Black Out)
39. Ein Sportsmann stirbt (Blood Sports)
40. Im Namen des Mörders (Slush Fund)
41. Die Waffe (The Gun, The Horse And The Mules)
42. Der Diplomat (Hijack)
43. Gemischtes Doppel (Mixed Doubles)
44. Ein Wochenende auf dem Lande (A Weekend In The Country)
45. Mordauftrag für Bodie (Kick Back)
46. Der Exporteur (It's Only A Beautiful Picture)

Staffel 5
47. Der Mann auf dem Dach (Foxhole On The Roof)
48. Operation Susie
49. Das Ende einer Flucht (You'll Be All Right)
50. Lawsons letzter Apell (Lawson's Last Stand)
51. Mein ist die Rache (Discovered In A Graveyard)
52. Probezeit für Agenten (Spy Probe)
53. Fremde Stimmen (Cry Wolf)
54. Spiel ohne Limit (The Untouchables)
55. Die Feinde des Löwen (Ojuka Situation)
56. Ein Mordroboter Namens Quinn (A Man Called Quinn)
57. Bombenterror (No Stone)

 

 

© by Ingo Löchel

Kommentare  

#1 Armin 2017-03-22 15:25
Ja, das waren noch Zeiten, als die Briten noch aufregende Krimiserien produzierten:
"Mit Schirm, Charme und Melone", "Nummer Sechs", "Der Mann mit dem Koffer", später dann "Die Profis", "The Sweeney" und "Minder".
Warum können die das heute nicht mehr?

"Die Profis" funktionieren auch heute noch und sind aufregender als viele moderne Krimiserien!

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.