Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Die Geschichte der Tonfilm-Serials - VICTOR JORY

Tonfilm-Serials (1929 - 1956)VICTOR JORY
(1902 –- 1982)
 
Victor Jory wurde am 23 November 1902 in Dawson City, Yukon Territory, Kanada, geboren. Während seiner Militärzeit war er Box- und Wrestling – Champion der Küstenwache. Danach tourte Jory mit einer Theatergruppe durch Nordamerika und arbeitete am Broadway. Am 28. Dezember 1928 heiratete er Jean Inness mit der er bis zu ihrem Tod am  27 Dezember 1978 zusammenlebte. Das Paar hatte zwei Kinder, Jon und Jean, zusammen.


Viktor Jory1930 gab Victor Jory  in “RENEGADES” sein Film-Debüt. Zwei Jahre später erhielt der Schauspieler in „PRIDE OF THE LEGION“ seine erste Hauptrolle.

Danach war Jory in Filmen wie “THE DEVIL’S IN LOVE” (1933), “MURDER IN TRINIDAD” (1934), “TOO TOUGH TO KILL” (1935), “RANGLE RIVER” (1936), “BULLDOG DRUMMOND AT BAY” (1937), “WOMEN IN THE WIND” (1939) oder in “GONE WITH THE WIND” (Vom Winde verweht) als Jonas Wilkerson zu sehen.

1939 erhielt Victor Jory die Hauptrolle in dem 15teiligen und insgesamt 285 minütigen Serial “THE SHADOW”, das am 5. Januar 1940 in die US-amerikanischen Kinos kam. Mit dieser Rolle prägte Jory das ‚Bild‘ des „THE SHADOW“ für viele Jahrzehnte.

The ShadowIm selben Jahr mimte der Schauspieler die Hauptrolle in dem Edgar Wallace – Serial „THE GREEN ARCHER“, das am 1. Oktober 1940 in die US-amerikanischen Kinos anlief.

1950 gab Victor Jory in “OROPALO”, einer Folge der Serie “THE CHEVROLET TELE-THEATRE”, sein TV-Debüt.

In den 1950er Jahren war der Schauspieler  nur noch sporadisch im Kino zu sehen. So u. a. in „THE CAPTURE“ (1950), „THE HIGHWAYMAN“ (1951), „TOUGHEST MAN IN ARIZONA“ (1952), „CAT-WOMEN OF THE MOON“ (1953), „SABAKA“ (1954), „MANFISH“ (1956) oder „THE LAST STAGECOACH WEST“ (1957).

Ab den 1950er konzentrierte er seine Arbeit vorwiegend auf das Fernsehen, wo er in Serien wie „STUDIO ONE“ (1952), „BROADWAY TELEVISOIN THEATRE“ (1953), „SCHLITZ PLAYHOUSE OF STARS“ (1953-1956), „KRAFT TELEVISION THEATRE“ (1955-1957), „CLIMAX!“ (1955-1957) oder „PLAYHOUSE“ (1956-1959) agierte.

Viktor JoryVon 1959 bis 1961 mimte der Schauspieler Victor Jory den Police Lt. Howard Finucane in der Krimi-Serie „MANHUNT“,  die es auf insgesamt 78 Folgen brachte.

In den 1960er sah man Jory fast nur noch im Fernsehen. So u. a. in Serien wie „THE NEW BREED“ (1962) als Deacon Lee, „THE UNTOUCHABLES“ (Die Unbestechlichen, 1962), „THE ALFRED HITCHCOCK HOUR“  (Alfred Hitchock zeigt, 1963), “BURKE’S LAW” (1964), “GUNSMOKE” (Rauchende Colts, 1965), “BONANZA” (1966) als Charles Ludlow, “THE TIME TUNNEL” (1967), “IRONSIDE” (Der Chef, 1967) oder “THE VIRGINIAN” (Die Leute von der Shiloh Ranch, 1964-1967).

Auch in den 1970er Jahren setzte er seine Tätigkeit als Schauspieler in TV-Serien wie „MANNIX“ (1969-1971) als Stefan Mannix, „KUNG FU“ (1974), „McCLOUD“ (Ein Sheriff in New York, 1974), „NAKIA“ (1974), „TALES OF THE UNEXPECTED“ (1978) oder „THE ROCKFORD FILES“ (Detektiv Rockford, Anruf genügt, 1978)  fort.

1980 drehte Jory mit “THE MOUNTAIN MEN” seinen letzten Kinofilm. Im selben Jahr folgte mit “MAKIN’ TRACKS”, einer Folge der Serie “YOUNG MAVERICK”, seine letzte TV-Rolle.

Victor Jory verstarb am 12. Februar 1982  in Santa Monica, Kalifornien, USA

 

Zur EinleitungZur Übersicht


© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.