Die Bryan-Wallace-Filme: Der Würger von Schloss Blackmoor
Der Würger von Schloss Blackmoor
Er behauptet der Rächer von Lucius Freund Charles Mannings zu sein, den Clark beraubt und ermordet haben soll.
Der Maskierte fordert von Lucius Clark die Rohdiamanten im Wert von sechs Millionen Pfund, die er seinem Freund gestohlen hat.
Zudem warnt er Lucius, dass jeder, der versucht, die Diamanten aus dem Schloss zu bringen, sterben wird.
Als Clarks Nichte Claridge Dorsett (Karin Dor) auftaucht, flieht der Maskierte aus dem Schloss.
Am nächsten Morgen findet der Junge Philip, genannt Phips (Stephan Schwartz), die Leiche von Tom und verständigt Lucius Clark und dessen Nichte, die gerade mit dem Wagen das Anwesen verlassen wollen.
Der Mord ruft Inspektor Jeff Mitchell (Harry Riebauer) auf den Plan, der es während seiner Ermittlungen mit dem Würger persönlich zu tun bekommt, der versucht, Mitchell im Schloss umzubringen.
Da der Rechtsanwalt Dr. Tromby (Richard Häussler) von Lucius Clark die Zurückzahlung des Vermögens verlangt, das er für seine Nichte Claridge Dorsett verwaltet hat, probiert Clark über den Hehler Tavish (Hans Nielsen) einige der gestohlenen Diamanten zu verkaufen, die er im Heizungskeller des Schlosses versteckt hat, die der Butler Anthony (Dieter Eppler) zu Kunstwerken schleift.
Aber alle Boten, die die versteckten Edelsteine in die Bar Old Scavenger Inn bringen sollen, werden vom Würger abgefangen und ermordet.
Als Lucius Clark stirbt, und der Butler Anthony dessen Nichte entführt, weil er herausfinden will, wo Clark die Diamanten versteckt hat, überschlagen sich die Ereignisse im Schloss...
Nach dem finanziellen Erfolg von DAS GEHEIMNIS DES SCHWARZEN KOFFERS, machte sich Brauner daran, die Bryan-Wallace-Reihe mit dem nächsten Film fortzuführen, der den Titel DER WÜRGER VON SCHLOSS BLACKMOOR erhielt, und frei nach einem Krimi von Bryan Edgar Wallace entstand.
Es ist zu vermuten, dass der Filmstoff auf keinem Roman von Bryan Wallace basiert und von den beiden Drehbuchautoren Gustav Kampendonk und Ladislas Fodor frei erfunden wurde. Was dem Kriminalfilm aber nicht schadet.
Als Regisseur konnte Brauner den renommierten Regisseur HARALD REINL engagieren, der schon bei den beiden Brauner-Erfolgen IM STAHLNETZ DES DR. MABUSE und DIE UNSICHTBAREN KRALLEN DES DR. MABUSE sehr gute Arbeit geleistet hatte. Auch die Darstellerriege des Film kann sich sehen lassen. Neben der Reinl-Ehefrau und Miss Krimi KARIN DOR, standen Darsteller wie RUDOLF FERNAU, HANS REISER, HANS NIELSEN und DIETER EPPLER vor der Kamera.
Als Neuling ist der Schauspieler HARRY RIEBAUER zu sehen, der erst Anfang der 1960er Jahre nach Westberlin kam, und in DER WÜRGER VON SCHLOSS BLACKMOOR seine erste Filmhauptrolle bekam. Und dafür macht Riebauer seine Sache als ermittelnder Inspektor sehr gut.
Die Dreharbeiten zur zweiten Bryan-Wallace-Verfilmung begannen am 5. April 1963 und wurden am 17. Mai 1963 abgeschlossen.
Mit DER WÜRGER VON SCHLOSS BLACKMOOR ist dem Regisseur Harald Reinl ein spannender Kriminalfilm gelungen, indem nicht nur keine Langeweile aufkommt, sondern in dem es auch ziemlich zur Sache geht.
Es ist nicht von schlechten Eltern auf welche Art und Weise der Würger seine Opfer um die Ecke bringt oder versucht um die Ecke zu bringen. Neben dem Erwürgen, lässt sich der Würger noch andere Methoden einfallen. So spannt er zum Beispiel ein Drahtseil über die Straße, wodurch sein Verfolger den Kopf verliert.
Oder er beschießt den Inspektor und seine Mitinsassen mit einer Maschinenpistole, wodurch der Wagen in Flammen aufgeht und Jeff Mitchell brennend in den Fluss springen muss.
Auch der Zweikampf zwischen dem Inspektor und dem Würger im Schloss kann sich sehen lassen. Bei dem Zweikampf kennen beide Seiten keine Gnade, so dass während des Kampfes auch diverse Waffen und Hilfsmittel zum Einsatz kommen.
Für die Spaßeinlage im Film sorgte diesmal der Schauspieler WALTER GILLER, da anscheinend Chris Howland anderweitig verpflichtet war. Doch auf diese Einlagen hätte der Film getrost verzichten können, da die Szenen mit Giller nicht so recht in die düster-brutale Würger-Handlung des Kriminalfilms hineinpassen und eher deplaziet wirken.
Damit die Zuschauer nicht herausfinden, wer den Würger im Film spielt, wurde die Stimme des Würgers von Klaus Miedel gesprochen. Erst zum Ende kristallisiert sich langsam heraus, wer der Würger ist. Was letztendlich etwas überraschend ist. Da man auf diese Person nicht unbedingt getippt hat, da diese eher selten im Film auftaucht. Der Würger von Schloss Blackmoor
© by Ingo Löchel