Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Beichtstühle, stumme Zeugen und Wilsberg - Wilsberg 3 und 4

Wilsberg 3 und 4Beichtstühle, stumme Zeugen und Wilsberg
Wilsberg 3 und 4

Georg Wilsberg hat seine Zulassung als Anwalt verloren, wegen Veruntreuung von Geldern seiner Mandanten. Seitdem hält er sich mehr oder weniger erfolgreich als Privatdetektiv über Wasser, der in Münster “seine” Fälle löst.

Bei seinen Ermittlungen kommt er ein ums andere Mal der örtlichen Polizei in die Quere, in Gestalt von Kommissarin Springer und ihrem Assistenten Overbeck.


Am 20. Februar 1995 sendete das ZDF den Fernsehfilm UND DIE TOTEN LÄSST MAN RUHEN, indem der Schauspieler JOACHIM KROL den Wilsberg mimte. Der Fernsehfilm kam anscheinend nicht so gut beim Fernsehpublikum an. Und so dauerte es drei Jahre bis am 25. Mai 1998 mit DIE TOTE IM SEE  ein zweiten Wilsberg-Krimi über die deutschen Fernsehbildschirme flimmert, indem nun LEONARD LANSINK die Rolle des ewig schorrenden Antiquar und Privatdetektiv Wilsberg spielte.


Diese Rolle schien Lansink wie auf den Leib geschrieben zu sein, denn die Krimi-Reihe WILSBERG war so erfolgreich, dass bis 2015 neunundvierzig weitere Fälle mit dem immer klammen  Privatdetektiv gedreht wurden. Folge 50, TOD IM SUPERMARKT, sendete das ZDF am 2. Januar 2016.


Die Krimi-Serie basiert auf den WILSBERG-Romanen (seit 1990) des Autors JÜRGEN KEHRER, in der sich der gescheiterte Anwalt Georg Wilsberg seinen Lebensunterhalt als Briefmarken- und Münzhändler verdient und sich nebenbei als Privatdetektiv betätigt.

Wilsberg 3 und 4Am 19. Februar 2016 erschien die dritte und vierte WILSBEG-Box  beim Label Studio Hamburg auf DVD, auf denen die  Fernsehfilme WILSBERG UND DER TOTE IM BEICHTSTUHL, WILSBERG UND DER STUMME ZEUGE, LETZER AUSWEG MORD und DER MINISTER UND DAS MÄDCHEN mit LEONARD LANSINK als Wilsberg  enthalten sind. Die vier Folgen in Spielfilmlänge erlebten ihre deutsche Erstausstrahlung am 23. November 2002, am 3. Mai 2003, am 18. Oktober 2003 sowie am 14. Februar 2004 im ZDF.

Im Fernsehfilm WILSBERG UND DER TOTE IM BEICHTSTUHL war Georg Wilsberg seit seiner Zeit als Ministrant nicht mehr in der Kirche. Und ausgerechnet jetzt schleppt ihn Alex zum sonntäglichen Kirchenkonzert.
Widerwillig geht Wilsberg mit – Manni zu Liebe, denn der hat einen Soloauftritt beim ausverkauften Konzert seines Chores. Manni ist zwar kein Katholik im engeren Sinn, aber ganz verderben mit einem möglichen Gott möchte er es sich vorsichtshalber doch nicht.

Und während Manni seinem großen Einsatz entgegenfiebert, wird Wilsberg abgelenkt vom Anblick eines Herrenschuhs, der aus einem Beichtstuhl hervorlugt …


In WILSBERG UND DER STUMME ZEUGE möchte Manni seinem besten Freund, dem Münsteraner Privatdetektiv Georg Wilsberg, stolz seine neueste Eroberung vorstellen: die Kunststudentin Sophie.
Uneigennützig und völlig „ohne Hintergedanken“ hatte er ihr – qua seines Amtes im Münsteraner Baureferat – die Möglichkeit eröffnet, in einer Lagerhalle ihre erste Vernissage zu feiern.

Nur widerwillig geht der schusselige Ermittler mit. Sein Verhältnis zur Kunst ändert sich schlagartig, als Wilsberg Sophie ansichtig wird, denn diese ist wirklich hinreißend. In gleichem Maße ändert sich auch die Beziehung zwischen den beiden Freunden, denn kleine Eifersüchteleien – inklusive Streitereien wegen der Studentin – bleiben nicht aus.

Schade nur, dass eben diese junge Dame am nächsten Tag mit eingeschlagenem Schädel neben ihren eigenen Kunstwerken liegt. Was war passiert?

Wilsberg 3 und 4In LETZER AUSWEG MORD will Wilsberg seinem besten Freund Manni eigentlich nur einen Gefallen tun: Er soll nachweisen, dass der Autounfall von Mannis Onkel fremdverschuldet war, obwohl alle Indizien dagegen sprechen.
Etwas widerwillig, aber unter emotionalem Zugzwang macht sich der Münsteraner Privatdetektiv auf den Weg zu Silke Buschfeld, der einzigen Zeugin des Unfalls. Die Tatsache, dass die Journalistin sich schnell in Widersprüche verstrickt, lässt Wilsberg aufhorchen: Was hat sie zu verschweigen?

Und im Fernsehfilm DER MINISTER UND DAS MÄDCHEN nimmt der Antiquar und Privatdetektiv Wilsberg den Auftrag seiner alten Bekannten Mechthild Kerstenbrock zunächst nur unter Vorbehalt an.
Mechthild ist die Frau des Politikers Wolfgang Kerstenbrock, der mitten im Wahlkampf negative Schlagzeilen macht. Kerstenbrocks ehemalige Praktikantin Gudrun Benningdorf behauptet, dass er sie sexuell belästigt hat.
Während der Politiker beteuert, Opfer einer Intrige zu sein, ist Mechthild von der Unschuld ihres Mannes nicht überzeugt und bittet den Detektiv die Wahrheit herauszufinden....

Man muss die Figur des ewig schnorrenden Wilsberg schön mögen, da  man sich mit diesem bisweilen recht unsympathisch wirkenden und agierenden Protagonisten nicht gerade identifizieren kann. Nachdem sich aber diese Krimi-Reihe mit den Jahren im ZDF und bei den Fernsehzuschauern etabliert hat, kommen  Krimi-Fans und Fans der Reihe immer wieder auf ihre Kosten, auch gerade weil die Rolle des Wilsberg dem Schauspieler Leonard Lansink wie auf dem Leib geschrieben ist.

Wilsberg 3
Wilsberg und der Tote im Beichtstuhl/ Wilsberg und der stumme Zeuge
Deutschland 2002/2003

Wilsberg 4
Letzter Ausweg Mord / Der Minister und das Mädchen
Deutschland 2003/2004

Darsteller
Leonard Lansink als Georg Wilsberg
Heinrich Schafmeister als Manfred "Manni" Höch
Rita Russek als Kommissarin Springer
Ina Paule Klink als Alex
Roland Jankowski als Kommissar Overeck

FSK: Ab 12 Jahren
Laufzeit: 180 Minuten

Studio Hamburg

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.