Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Columbo - Seine Fälle: Klatsch kann tödlich sein

Columbo - Seine FälleKlatsch kann tödlich sein
(Requiem For A Falling Star)

Klatsch-Reporter Jerry Parks (Mel Ferrer) erpresst die alternde Schauspielerin Nora Chandler (Anne Baxter). Nora hat Mordpläne, erwischt aber versehentlich ihre Sekretärin Jean Davis, die in dem explodierenden Auto ihres Verlobten Jerry saß.

Kurz darauf wirft Columbo einen Blick hinter die Kulissen Hollywoods (1)


Diese Folge wirft wieder einige Besonderheiten auf. Sie hat eine Originallänge von 75 Minuten und gehört damit eigentlich zu den leicht verdaulichen Folgen mit erfrischend kurzer Spielzeit, die die Mörderüberführung Columbos nicht allzu sehr in die Länge ziehen. Die ARD kürzte die Folge in den 70er Jahren sogar noch. Und zwar auf 60 Minuten.

In der RTL-Fassung von 1993 wurde dann die Originallänge genutzt und musste folglich komplett nachsynchronisiert werden. Das ist der Wehrmutstropfen, da Horst Sachtleben hier die Stimme von Peter Falk war, in der ARD-Fassung war es noch Klaus Schwarzkopf.

Anne Baxter ist hier die Gegenspielrin des Inspektors. Alles in allem eine gut anschaubare Folge auch wenn bei der Auflösung vieles dem Zufall überlassen wird.

Der Originaltitel ist übrigens passender und weniger ironisch. Den hätte man sogar wörtlich übernehmen können.

Klatsch kann tödlich sein
(Requiem For A Falling Star)
mit Peter Falk (Inspektor Columbo), Anne Baxter (Nora Chandler), Pippa Scott (Jean Davis), Mel Ferrer (Jerry Parks), Kevin McCarthy (Dr. Frank Simmons), Frank Converse (Mr. Fallon) u.a.
Regie: Richard Quine
Musik: Dick De Benedictis
Deutsche Erstausstrahlung: Do 22.05.1975 ARD
Original-Erstausstrahlung: So 21.01.1973 NBC
Länge: 75 Min.
USA 1973

(1) Premiere

Kommentare  

#1 SaraGo 2015-05-09 15:35
Es gibt keine RTL2-Fassung des Filmes. Die Serie lief auch nie bei diesem Sender.

Die neue Synchronfassung wurde von RTL (damals noch RTL plus) in Auftrag gegeben und auch dort gesendet.

(siehe: www.fernsehserien.de/columbo/im-tv)
#2 G. Walt 2015-05-10 16:40
Bringen wir hoffentlich bald Licht in die Irrungen wund Wirrungen der Columbo-Fassungen. Aus RTL2 habe ich plus gemacht.
#3 joe p. 2015-05-10 19:56
Die Columbo Box ist mittlerweile recht preiswert. Wenngleich ich viele Serien komplett habe, könnte das meine erste Gesamtbox werden. Dann kommen bei mir alle Folgen wieder auf den Schirm, natürlich im O-Ton.
Gut, der O-Ton ist vielleicht eine individuelle Sache. Natürlich spielt dann die Synchro keinerlei Rolle mehr. Wenn ich Star Trek II und III schaue, ist das sehr nützlich: Shatner klingt halt immer wie Shatner. Auch bei Columbo. Und Nimoy klingt immer wie Nimoy, auch in "A Stitch in Crime".
Und Falk ist halt immer Falk.
Als Leser muss ich sagen, dass mir hier ein paar Aussagen über die Folge und ihren Inhalt reichen würden. Welche Version ich mit 12 oder 14 gesehen habe ist für mich eher irrelevant. Beim Ansehen der Folge würde ich Unterschiede ggf. sowieso bemerken und wenn nicht ist das auch egal.
Wenn es denn nicht genau zu ermitteln ist, würde ich die diesbezüglichen Bemerkungen einfach herausnehmen.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.