Columbo - Seine Fälle: Etude in Schwarz
Etude in Schwarz
(Blueprint For Murder)
Um sein musikalisches Fortkommen zu sichern, fährt er zu Jenifer und bringt sie um. Er inszeniert alles so, als hätte die Pianistin sich selber umgebracht. Erst während des abendlichen Konzerts merkt er, dass ihm ein Fehler unterlaufen ist: Er hat seine Reversblume bei der Toten verloren. Doch zu diesem Zeitpunkt hat selbst Columbo noch keinen Verdacht. Erst als sich der Inspektor eine Fernsehaufzeichnung des Konzerts ansieht, wird ihm einiges über musikalische und nicht-musikalische Motive klar. (1)
Die Folge wurde von RTL erst 1993 neu vertont und die Rolle Columbo übernahm als Sprecher Horst Sachtleben, der seine Sache wie immer bemüht gut macht, aber Klaus Schwarzkopf oder Uwe Friedrichsen nicht das Wasser reichen kann. Tatsächlich strahlte RTL aber die 92 Minuten-Fassung aus.
Gegenspieler dieser Folge ist John Cassavetes ("Rosemarys Baby", "Teufelskreis Alpha"). Ein erneut sehr gelungener Part. Regie führt Nicholas Colasanto, den Freunde der Serie »Cheers« als ›Coach‹ kennen (und lieben).
Columbos Zitat dieser Folge:
"Ich verspreche Ihnen, es ist das letzte Mal, dass ich Sie belästige, Sir"
"Sind Sie sicher?"
"Absolut sicher!"
Columbo im Dialog mit Benedict, kurz bevor der Dirigent überführt wird.
Etude in Schwarz
(1) RTL 2
Kommentare
Das ist eine schöne Episode, und die Auflösung hätten sich die Autoren rechtlich schützen lassen sollen, so oft, wie das abgekupfert worden ist.
Die 90-Minuten-Fassung wirkt dagegen bisweilen etwas gestreckt.
Erneut stolpere ich über unstimmige Laufzeiten.
Ich bin sehr COLUMBO interessiert, aber weiß jetzt
wirklich nicht, nach welchen Informationen ich mich
orientieren soll.
Die Kritik von "Mainstream" ist also sehr berechtigt.
In den Columbo-Artikeln geht es leider teilweise nicht sehr gena zu.
Mir geht es nicht um Kritik. Ich würde nur gerne
wissen, wie ich mich orientieren muss, sollte ich
die Episode sehen wollen.
Es ist ja auch so, dass eine künstlich gestreckte
Folge nicht unbedingt erstrebenswert sein muss.
Die Macher werden sich ja was gedacht haben,
wenn ursprünglich 70 Minuten konzipiert waren.
Die 70-minütige Fassung ist in der japanischen Blu-ray-Veröffentlichung sogar als Bonus enthalten.
Okay!
Die BBC macht das heute ganz anders, indem sie
für die verschiedenen Märkte gleich selbst die Fassungen
auf die richtige Länge bringt.