Nachtschicht
Tod im Supermarkt
Eine Anruferin, die sich Clementine am Telefon nennt, alarmiert den Hamburger Kriminaldauerdienst, weil sie ein junges Mädchen im Supermarkt beim Klauen beobachtet hat, das vom Sicherheitsmann Ivan Kempes (Tobias Oertel) in sein Büro gezerrt wird. Da Kempes dafür bekannt, dass er auch gerne Gewalt anwendet, bittet sie den Kommissar Schrader dringend in den Supermarkt zu kommen.
Hauptkommissar Paula Bloom (Katharina Böhm) und Kommissar Teddy Schrader (Ken Duken) sind daraufhin alarmiert und fahren umgehend zum Supermarkt.
Dort soll sich die Diebin Mona Lopez (Susanne Bormann) vor den Augen von Kempes auszuziehen. Zudem versucht er die junge Frau zu vergewaltigen. Doch dabei wird er von einer Angestellten des Supermarktes gestört, die schlimmeres verhindern kann.
Im Supermarkt angekommen konfrontieren Bloom und Schrader den Filialleiter Theo Flippsen (Devid Striesow) mit dem Vorwurf, dass der Sicherheitsmann Ivan Kempes Mona Lopez sexuell genötigt hat. Der gibt an, von nichts zu wissen.
Zudem hat er beschuldigten Wachmann, Ivan Kempes, vor einer Viertelstunde ganz regulär in den Feierabend geschickt.
Außerdem will niemand im Supermarkt etwas von dem geschilderten Vorfall mitbekommen haben, auch nicht einmal die Kassiererin Elsie Schramm, die Kommissar Schrader unter dem Namen Clementine, verständigt hat.
Bloom und Schrader schreiben Kempes zur Fahnung aus, der von Erich Bo Erichsen (Armin Rohde) und seiner Kollegin Mimi Hu (Minh-Khai Phan-Thi) schließlich in einem Tätowierladen entdeckt wird.
Die beiden Polizeibeamten nehmen Kempes zur Vernehmung mit, der aber alles abstreitet, obwohl er mehrfach wegen sexueller Nötigung vorbestraft ist.
Da sie Kempes aber nichts nachweisen können, müssen sie ihn wieder laufen lassen.
Kurze Zeit später wird die Leiche von Ivan Kempes, die in einem Teppich eingerollt wurde, auf einem Haufen Sperrmüll gefunden. Wer hat Kempes umgebracht?
Fazit: Auch TOD IM SUPERMARKT aus der Krimi-Reihe NACHTSCHICHT befasst sich wieder mit einem ernsten und gesellschaftskritischen Thema, das von Regisseur LARS BECKER realistisch und glaubwürdig in Szene gesetzt wurde.
Das übrige tut die überzeugende Besetzung, allen voran das NACHTSCHICHT-Team in Gestalt der Schauspieler KATHARINA BÖHM, ARMIN ROHDE, KEN DUKEN und MINH-KHAI PHAN-THI.
Doch auch die Bösewichte lassen sich durchaus sehen. Insbesondere der Schauspieler DEVID STRIESOW als Filialleiters Theo Flipsen, der für solche schmierigen Rollen wie geeignet zu sein scheint.
Ein Highlight des dritten NACHTSCHICHT-Fernsehfilms ist ohne Frage der leider verstorbene VADIM GLOWNA, der als Blinder trotz seines Handicaps nicht nur die Polizeibeamten des KDD auf Trapp hält, sondern auch Flippsen & Co gehörig aufmischt.
Für die Schauspielerin Katherina Böhm war TOD IM SUPERMARKT (aus welchen Gründen auch immer) ihr letzter Auftritt in der Krimi-Reihe. Sie wurde danach von BARABARA AUER ersetzt.
Nachtschicht
Tod im Supermarkt
Deutschland 2005
Regie: Lars Becker
Drehbuch: Lars Becker
Darsteller
Katharina Böhm als Paula Bloom
Armin Rohde als Erich Bo Erichsen
Ken Duken als Teddy Schrader
Minh-Khai Phan-Thi als Mimi Hu
Marie Bäumer als Elsi Schramm
Devid Striesow als Theo Flipsen
Susanne Bormann als Mona Lopez
Vadim Glowna als Blinder
Tobias Oertel als Ivan Kempes
Aurel Manthei als Barny Kunkel
Pierre Semmler als Walter Jülich
Deutsche Erstausstrahlung: Am 23. Januar 2006 im ZDF
Studio Hamburg
Zur Einleitung - Zur Übersicht
© by Ingo Löchel