Der Deutsche Film: Die TV-Serien - GRAF YOSTER GIBT SICH DIE EHRE
Graf Yoster gibt sich die Ehre
Er unterhält gute Beziehungen zur Polizei und erfährt, egal wo er ist, fast alles, was er wissen will.
Sein Chauffeur Johann (der eigentlich Gotthold Weinhofer heißt) ist der Mann fürs Grobe. Er ist Chauffeur und Bodyguard in einer Person und hat schon zwei Karrieren hinter sich. Er war erst Konditor und dann Ganove und mehrfach vorbestraft. Die Kontakte aus dieser Zeit verhelfen dem Grafen zu weiteren Informationen bezüglich seiner Kriminalromane und seiner Kriminalfälle.
Am 30. Januar 1968 startete mit DIE KUNST UND WIE MAN SIE MACHT unter der Regie von Michael Braun die Krimiserie GRAF YOSTER GIBT SICH DIE EHRE“im Vorabendprogramm der ARD.
Die Serie kam bei den westdeutschen Fernsehzuschauern so gut an, was an den brillanten Darstellungen von Lukas Amman und Wolfgang Völz, an den sehr guten Drehbüchern sowie der ausgezeichneten Regie lag, dass bis 1970 insgesamt drei Staffeln mit insgesamt 36 Folgen à 25 Minuten gedreht wurden, die bis 1971 im Vorabendprogramm der ARD gesendet wurden.
Am 21. Januar 1971 wurde mit NAUTISCHE KÜNSTE die vorerst letzte Folge von GRAF YOSTER GIBT SICH DIE EHRE in der ARD gesendet.
Doch die Fans verlangten nach mehr Abenteuern mit Graf Yoster und seinem Chauffeur Johann.
Da die TV-Serie auch in Frankreich sehr beliebt war, regte der französische Sender ORTF eine Fortsetzung der Serie an, die schließlich auch in Angriff genommen wurde.
Doch mit den neu produzierten Folgen unter der Ägide der Franzosen wurde GRAF YOSTER GIBT SICH DIE EHRE einigen Änderungen unterworfen, was der Serie nicht sehr zugute kam und schadete.
Nicht nur, dass der interessante Vorspann der ersten drei Staffeln komplett durch einen neuen und ziemlich witzlos wirkenden Vorspann ersetzt wurde, sondern die beiden Protagonisten bekamen mit Graf Yosters Nichte Charly - in Gestalt der Schauspielerin Béatrix Romand - eine Person zur Seite gestellt, die nur Unsinn im Kopf hat, und die Serie in eine Zusammenreihung von völlig unsinnigen und nebensächlichen Szenen und Klamauk verwandelte, in der die Kriminalfälle zur Nebensache verkamen und dadurch viel zu kurz kamen.
Sehr zum Leidwesen von Lukas Ammann und Wolfgang Völz, die in der vierten Staffel auch nicht gerade in Topform waren.
Für die vierte Staffel, die in Frankreich gedreht wurde, wurden insgesamt 14 Folgen à 50 Minuten gedreht, die in Deutschland allerdings als Zweiteiler à 25 Minuten gesendet wurden, um den bekannten Ausstrahlungsmodus der Serie nicht zu verändern.
Auch die fünfte Staffel - deren Folgen wieder 25 Minuten betrugen - konnte an das Niveau und an den Erfolg der ersten drei Staffeln von GRAF YOSTER GIBT SICH DIE EHRE nicht mehr anschließen.
So wurde die Serie mit ES GIBT MEHR DINGE, der 62. Folge, die am 7. Februar 1977 in der ARD ausgestrahlt wurde, eingestellt.
Der Grund für die Einstellung war der Serie leider ab der vierten Staffel deutlich anzusehen. Die Änderungen, bedingt durch die französische Beteiligung, hatten der Serie nicht gutgetan.
Das einstige Graf Yoster-Flair war zudem von Beginn der vierten Staffel an schlagartig verschwunden.
Auch die Leichtigkeit und der Charme der beiden Protagonisten Lukas Amman und Wolfgang Völz waren zu einer Klamauk-Vorstellung verkommen, in der sich die beiden Darsteller anscheinend selbst zu parodieren versuchten. Was aber gründlich in die Hose ging.
So kann man die ersten drei Staffeln der Serie ohne Wenn und Aber als zeitlose Klassiker bezeichnen.
Die beiden letzten Staffeln unter französischer Beteiligung sind dagegen nur mit Einschränkung zu genießen, weil ihnen die Qualität und der Flair der Vorgängerstaffeln leider gänzlich abhanden gekommen ist.
Die komplette Serie GRAF YOSTER GIBT SICH DIE EHRE ist in zwei DVD-Boxen in der Reihe STRASSENFEGER beim Label STUDIO HAMBURG - in gewohnt sehr guter Bild- und Tonqualität - erschienen.
Als Bonus gibt es zwei sehr informative Interviews mit den beiden Protagonisten der Serie.
Graf Yoster gibt sich die Ehre
© by Ingo Löchel