Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Der Deutsche Film: Die TV-Serien - GRAF YOSTER GIBT SICH DIE EHRE

Der deutsche Film: Die TV-Serien:Graf Yoster gibt sich die Ehre

Graf Yoster (Lukas Ammann) ist Schriftsteller und schreibt sehr erfolgreich Kriminalromane. Nebenbei löst er selbst Kriminalfälle, die er auch in seinen Romanen verarbeitet. Dabei wird er von dem charmant-ruppigen Chauffeur Johann (Wolfgang Völz) unterstützt, der Yosters Rolls-Royce fährt.

Der Graf ist ein eleganter und vornehmer Mann, der stets korrekt gekleidet ist und der die Einfallslosigkeit heutiger Verbrecher mit einem Naserümpfen quittiert.

 

Er unterhält gute Beziehungen zur Polizei und erfährt, egal wo er ist, fast alles, was er wissen will.

Sein Chauffeur Johann (der eigentlich Gotthold Weinhofer heißt) ist der Mann fürs Grobe. Er ist Chauffeur und Bodyguard in einer Person und hat schon zwei Karrieren hinter sich. Er war erst Konditor und dann Ganove und mehrfach vorbestraft. Die Kontakte aus dieser Zeit verhelfen dem Grafen zu weiteren Informationen bezüglich seiner Kriminalromane und seiner Kriminalfälle.

Am 30. Januar 1968 startete mit DIE KUNST UND WIE MAN SIE MACHT unter der Regie von Michael Braun die Krimiserie GRAF YOSTER GIBT SICH DIE EHRE“im Vorabendprogramm der ARD.

Die Serie kam bei den westdeutschen Fernsehzuschauern so gut an, was an den brillanten Darstellungen von Lukas Amman und Wolfgang Völz, an den sehr guten Drehbüchern sowie der ausgezeichneten Regie lag, dass bis 1970 insgesamt drei Staffeln mit insgesamt 36 Folgen à 25 Minuten gedreht wurden, die bis 1971 im Vorabendprogramm der ARD gesendet wurden.

Am 21. Januar 1971 wurde mit NAUTISCHE KÜNSTE die vorerst letzte Folge von GRAF YOSTER GIBT SICH DIE EHRE in der ARD gesendet.

Doch die Fans verlangten nach mehr Abenteuern mit Graf Yoster und seinem Chauffeur Johann.

Da die TV-Serie auch in Frankreich sehr beliebt war, regte der französische Sender ORTF eine Fortsetzung der Serie an, die schließlich auch in Angriff genommen wurde.

Doch mit den neu produzierten Folgen unter der Ägide der Franzosen wurde GRAF YOSTER GIBT SICH DIE EHRE einigen Änderungen unterworfen, was der Serie nicht sehr zugute kam und schadete.

Nicht nur, dass der interessante Vorspann der ersten drei Staffeln komplett durch einen neuen und ziemlich witzlos wirkenden Vorspann ersetzt wurde, sondern die beiden Protagonisten bekamen mit Graf Yosters Nichte Charly - in Gestalt der Schauspielerin Béatrix Romand - eine Person zur Seite gestellt, die nur Unsinn im Kopf hat, und die Serie in eine Zusammenreihung von völlig unsinnigen und nebensächlichen Szenen und Klamauk verwandelte, in der die Kriminalfälle zur Nebensache verkamen und dadurch viel zu kurz kamen.

Sehr zum Leidwesen von Lukas Ammann und Wolfgang Völz, die in der vierten Staffel auch nicht gerade in Topform waren.

Für die vierte Staffel, die in Frankreich gedreht wurde, wurden insgesamt 14 Folgen à 50 Minuten gedreht, die in Deutschland allerdings als Zweiteiler à 25 Minuten gesendet wurden, um den bekannten Ausstrahlungsmodus der Serie nicht zu verändern.

Auch die fünfte Staffel - deren Folgen wieder 25 Minuten betrugen - konnte an das Niveau und an den Erfolg der ersten drei Staffeln von GRAF YOSTER GIBT SICH DIE EHRE nicht mehr anschließen.

So wurde die Serie mit ES GIBT MEHR DINGE, der 62. Folge, die am 7. Februar 1977 in der ARD ausgestrahlt wurde, eingestellt.

Der Grund für die Einstellung war der Serie leider ab der vierten Staffel deutlich anzusehen. Die Änderungen, bedingt durch die französische Beteiligung, hatten der Serie nicht gutgetan.

Das einstige Graf Yoster-Flair war zudem von Beginn der vierten Staffel an schlagartig verschwunden.

Auch die Leichtigkeit und der Charme der beiden Protagonisten Lukas Amman und Wolfgang Völz waren zu einer Klamauk-Vorstellung verkommen, in der sich die beiden Darsteller anscheinend selbst zu parodieren versuchten. Was aber gründlich in die Hose ging.

So kann man die ersten drei Staffeln der Serie ohne Wenn und Aber als zeitlose Klassiker bezeichnen.

Die beiden letzten Staffeln unter französischer Beteiligung sind dagegen nur mit Einschränkung zu genießen, weil ihnen die Qualität und der Flair der Vorgängerstaffeln leider gänzlich abhanden gekommen ist.

Die komplette Serie GRAF YOSTER GIBT SICH DIE EHRE ist in zwei DVD-Boxen in der Reihe STRASSENFEGER beim Label STUDIO HAMBURG - in gewohnt sehr guter Bild- und Tonqualität - erschienen.

Als Bonus gibt es zwei sehr informative Interviews mit den beiden Protagonisten der Serie.

 

Zur Einleitung -  Zur Übersicht

 

Graf Yoster 1 - 36Graf Yoster gibt sich die Ehre
BRD 1966-1976

Darsteller
Lukas Ammann als Graf Yoster
Wolfgang Völz als Johann
Béatrix Romand als Duchesse Charlotte (Staffel 4)
Eva Kinsky als Dienstmädchen Anita (Staffel 4 und 5)


Staffel 1
1. Die Kunst und wie man sie macht
2. Gangstermemoiren
3. Cosmos Oil 128 bezahlt
4. Du kommst in so fragwürdiger Gestalt
5. Fair Play, Herr Marquis
6. Brandung in Rot
7. Zwischen zwei Fronten
8. Madame läßt bitten
9. Traumland-Blues
10. Orchideen für Majella
11. Wie macht man einen Krimi
12. Die Straße nach unten
13. Adel hat's leichter

Staffel 2
14. Blütenträume
15. Nachts zwischen zwei und drei
16. Hinter den Kulissen
17. Rien ne va plus
18. Marmor und Diamanten
19. Der goldene Elefant
20. Auf Gegenseitigkeit
21. Die letzte Expertise
22. Der Retter
23. Big Bulls Ende
24. Fiat Justitia

Staffel 3
25. Ein brillanter Plan
26. Strahlendes Wasser
27. Motive
28. Fast ein Kollege
29. Das Floß an der Wand
30. Computer-Ballade
31. Die Erbschaft
32. Die Ritter vom Schlüssel
33. Castor und Pollux
34. Hoheit sind zu giftig
35. In London weiß der Nebel mehr als wir
36. Nautische Küsse

Graf Yoster 37-76Staffel 4
37. Die Feuerprobe, Teil 1
38. Die Feuerprobe, Teil 2
39. Der Schein trügt, Teil 1
40. Der Schein trügt, Teil 2
41. Mit fremden Pfunden, Teil 1
42. Mit fremden Pfunden, Teil 2
43. Briefe aus dem Dunkel, Teil 1
44. Briefe aus dem Dunkel, Teil 2
45. Ein Hauch von Ammoniak, Teil 1
46. Ein Hauch von Ammoniak, Teil 2
47. Zu viele Geständnisse, Teil 1
48. Zu viele Geständnisse, Teil 2
49. Zweier Herren Diener, Teil 1
50. Zweier Herren Diener, Teil 2
51. Ein ganz besonderer Schatz, Teil 1
52. Ein ganz besonderer Schatz, Teil 2
53. Das Spiel mit dem Tode, Teil 1
54. Das Spiel mit dem Tode, Teil 2
55. Vier Herren spielen Poker, Teil 1
56. Vier Herren spielen Poker, Teil 2
57. Ungebetene Gäste, Teil 1
58. Ungebetene Gäste, Teil 2
59. Das dritte zweite Gesicht, Teil 1
60. Das dritte zweite Gesicht, Teil 2
61. Zu hoch hinaus, Teil 1
62. Zu hoch hinaus, Teil 2
63. Der Papageienkäfig, Teil 1
64. Der Papageienkäfig, Teil 2

Staffel 5
65. Der Ton macht die Musik
66. Undank ist der Welten Lohn
67. Ein Mann mit vielen Feinden
68. Ein gefundenes Fressen
69. Goldschatz gesucht
70. Johann hier und Johann da
71. Müßiggang ist aller Listen Anfang
72. Ein Maler und ein falsches Bild
73. Zubaidas Traum
74. Zubaidas Wirklichkeit
75. Ein Schloß in Österreich
76. Es gibt mehr Dinge ...

Studio Hamburg

 

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.