Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Der deutsche Film: Die TV-Serien: SCHWARZ ROT GOLD

Schwarz Rot Gold

Amtsrat Zaluskowski (Uwe Friedrichsen) ist Zollfahnder. Gemeinsam mit seinen Kollegen Hobel (Siegfried W. Kernen), Globig (Edgar Bessen), Doellke (George Meyer-Goll) und Grosser (Helmut Zierl) ermittelt er in Hamburg gegen Betrüger, Schmuggler, Schieber und Wirtschaftskriminelle.

Am 12. Mai 1982 startete mit dem Fernsehfilm UNSER LAND unter der Regie von Dieter Wedel die erste Folge der neuen Krimi-Reihe SCHWARZ ROT GOLD in der ARD.


Der geplante Coup von Schmidt (Peter Fitz) ist so einfach wie genial. Hochbesteuerte Mineralöle werden aus den Herstellungsbetrieben zunächst in so genannte Steuerlager gebracht. Dort lagern sie steuerfrei. Erst wenn sie dort entnommen und im Inland verkauft werden, entsteht Mineralölsteuer. Diese Steuer muss der Verkäufer aber erst nach zwei Monaten entrichten.

Wenn er nicht unmittelbar vor dem Fälligkeitstermin unauffällig in die Schweiz verschwände. Schmidt rechnet bei diesem Coup mit einem Reingewinn von 2,5 Millionen DM, da schmerzt ihn die Zahlung von 100.000 DM an Freundin Gabi (Susanne Uhlen) für Mitwisserei und bisschen Hilfe wenig.

Doch damit, dass ihm Zollinspektor Doellke (George Meyer-Goll) auf die Schliche kommt, hat Schmidt nicht mit gerechnet. Doellke, der frisch vom Lehrgang bei der Hamburger Zollfahndung zurückgekehrt ist, wittert Betrug, als er mit seiner Freundin an einer freien Tankstelle tankt, die von der Hamburger Firma Thiele beliefert wird, die kurz vor der Pleite gestanden hat.
Doch plötzlich ist von Pleite keine Spur mehr. Zudem taucht der Name eines Teilhabers oder Partners von Thiele mit Namen Schmidt auf. Als Doellke seinen Vorgesetzen Zaluskowski (Uwe Friedrichsen) darüber informiert, wird der erfahrene Zollbeamte hellhörig.

Die etwas andere Krimi-Reihe kam beim westdeutschen Fernsehpublikum so gut an, dass bis 1996 siebzehn weitere Fernsehfilme von SCHWARZ ROT GOT gedreht wurden.

Am 17. Juli 1996 wurde mit dem TV-Film IM SUMPF die letzte Folge der Krimi-Reihe mit UWE FRIEDRICHSEN in der Rolle des Zollbeamten Hans Zaluskowski ausgestrahlt.

Der Erfolg von SCHWARZ ROT GOLD war wohl zum einen darin begründet, dass die Fernsehfilme der TV-Reihe mal etwas andere Kriminalfälle zeigten, die alle auf wahren Fällen im Bereich der Wirtschaftskriminalität beruhten und daher sehr nahe an der Realität und Wirklichkeit angesiedelt waren.

Hinzu kam, dass es in der Krimi-Serie nicht um Mord und Totschlag ging, sondern u. a. um Steuerbetrug, Zigarettenschmuggel. Industriespionage, Schmuggel von Rüstungsgütern, Goldschmuggel, Rauschgifthandel, Zigarettenschmuggel, Geldwäsche, illegaler Giftmüllbeseitigung etc., und das alles im großen Stil.

Es gab in SCHWARZ ROT GOLD auch keinen Kommissar, der mit seinem Team am Ende einer jeden Folge die bösen Buben dingfest machen konnte.
Zwar gelingt es auch dem Zollbeamten Zaluskowski und seinen Kollegen die Schuldigen auszumachen und deren dubiosen Geschäftsstrukturen mit Schein- und Tarnfirmen etc. zu entwirren, ihnen gelingt es aber meistens nicht, alle Schuldigen ihrer gerechten Strafe zuzuführen.
Denn vor allem die großen Tiere im Hintergrund bleiben in den meisten Fällen unbehelligt und gehen ihren dubiosen Geschäftspraktiken selbst nach deren Aufdeckung weiterhin nach. Was ebenfalls der Realität entsprach und entspricht.

Einigen Reaktionen auf die Ausstrahlung von SCHWARZ ROT GOLD waren u. a., dass es Unterlassungsklagen hagelte und es zudem zur Aufdeckung von Skandalen kam.

Die Krimi-Reihe SCHWARZ ROT GOLD erschien in drei Boxen beim Label STUDIO HAMBURG, die durch ein Porträt über sowie ein zweiteiliges Interview mit UWE FRIEDRICHSEN nebst Booklet ergänzt werden.

UM KOPF UND KRAGEN, der fünfte Film der Reihe, ist allerdings erst in der zweiten DVD-Box enthalten, da die DVD-Veröffentlichung durch eine einstweilige Verfügung gestoppt worden war.

Nach einer Einigung zwischen einer deutschen Bekleidungsfirma und dem NDR wurde die einstweilige Verfügung unter der Bedingung wieder aufgehoben, dass innerhalb der Folge mehrfach explizit darauf hingewiesen wird, dass alle Firmennamen frei erfunden sind.

Danach konnte der Fernsehfilm UM KOPF UND KRAGEN sowohl in der zweiten DVD-Box von SCHWARZ ROT GOLD veröffentlicht als auch in Zukunft wieder in der ARD gesendet werden. 

1Schwarz Rot Gold
Deutschland 1982-1996

Regie: Dieter Wedel (Folge 1-2, 6), Marco Serafini (Folge 3, 5, 8), Theo Mezger (Folge 4, 7, 10-18), Peter Ariel (Folge 9)

Darsteller
Uwe Friedrichsen als Zollamtsrat Hans Zaluskowski
George Meyer-Goll als Maximilian Doellke
Siegfried W. Kernen als Siggi Hobel
Edgar Bessen als Globig
Helmut Zierl als Grosser (bis 1988)
Udo Thomer als Müller (bis 1990)
Hans-Günter Marten als Vorsteher Brauer
Dénes Törzs als (Ober-)Staatsanwalt Böhme
Charles Campbell als US Customs Agent James Mason
Klaus Spürkel als Haider
Witta Pohl als Elke Zaluskowski

  • 01 Unser Land
  • 02 Alles in Butter
  • 03 Kaltes Fleisch
  • 04 Blauer Dunst
  • 05 Um Knopf und Kragen
  • 06 Nicht schießen!
  • 07 Schwarzer Kaffee
  • 08 Zucker Zucker
  • 09 Wiener Blut
  • 10 Hammelsprung
  • 11 Schmutziges Gold
  • 12 Stoff
  • 13 Der Rubel rollt
  • 14 Made in Germany
  • 15 Mafia Polska
  • 16 Mission in Hongkong
  • 17 Geld stinkt
  • 18 Im Sumpf

Studio Hamburg

 

Zur Einleitung -  Zur Übersicht

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.