Film Noir - Die Filme: GEHEIMRING 99
Geheimring 99
(The Big Combo)
Mit aller Besessenheit versucht er, dem brutalen Gangsterboss das Handwerk zu legen. Doch alle seine bisherigen Versuche schlugen fehl und gingen ins Leere, auch weil Mr. Browns rechte Hand Joel McClure (Brian Donlevy) immer gelungen ist, alles belastende Material über seinen Chef aus dem Verkehr zu ziehen.
Das übrige tun die beiden Killer Fante (Lee Van Cleef) und Mingo (Earl Holliman), die entweder auftauchende Zeugen einschüchtern oder sie umbringen, wenn sie zu lästig werden.
Während sein Vorgesetzter dem Polizisten Diamond wegen überzogener Budgets und Aussichtslosigkeit den Fall Brown entzieht, versucht Diamond über Browns Freundin Susan Lowell (Jean Wallace) an den Gangsterboss heranzukommen, die eine Art Hassliebe an Brown bindet.
Erst als Susan einen Selbstmordversuch begeht, um sich von Brown endgültig zu lösen, und in eine Klinik eingeliefert wird, wittert Diamond die Chance von ihr belastendes Material über den Gangsterboss zu bekommen.
Susan murmelt während ihrer Befragung den Namen „Alicia“. Diamond sieht mit dem Namen ein erste Chance, den Gangsterboss unter Druck zu setzen und lässt neben Brown, auch McClure sowie Fante und Mingo verhaften, die er aber kurze Zeit später wieder auf freien Fuß setzen muss.
Mr. Brown schägt zurück. Er lässt Diamond entführen und foltert ihn. Danach macht er den Polizisten betrunken und lädt ihn vor der Wohnung seines Vorgesetzten ab.
Doch damit erreicht Mr. Brown genau das Gegenteil. Nun hat auch Police Capt. Peterson (Robert Middleton) die Nase voll von Brown und beauftragt Diamond, der „Alicia“-Spur nachzugehen.
Nachdem Diamond zwei Zeugen ausfindig gemacht hat, von denen einer von Fante und Mingo erschossen wird, entpuppt sich „Alicia“ als Alicia Brown (Helen Walker), die Ehefrau des Gangsterbosses, die für tot gehalten wird, die Brown aber in einer Irrenanstalt hat einsperren lassen.
Brown setzt daraufhin erneut Fante und Mingo auf Diamond an, die aber versehentlich Diamonds Freundin Rita erschießen.
Nun setzt Diamond alles auf eine Karte. Bei dem Versuch unterzutauchen, wird Brown im nächtlichen Nebel eines einsamen Flugzeughangars von Diamond gestellt. Dort kommt es schließlich zum Showdown zwischen den beiden Männern ...
Der Film Noir THE BIG COMBO kam am 13. Februar 1955 in die US-amerikanischen Kinos. Erst über ein Jahr später, genauer gesagt am 6. April 1956, lief der Film Noir unter dem Titel GEHEIMRING 99 auch in die westdeutschen Kinos an.
GEHEIMRING 99 lebt von den Obsessionen der beiden Protagonisten. Auf der einen Seite haben wir den sturen Polizisten Leonard Diamond, der mit allen Mitteln versucht, dem Gangsterboss Mr. Brown das Handwerk zu legen.
Gleichzeitig ist Diamond aber in die Freundin des Verbrechers Susan Lowell verliebt und will insgeheim in Verfolgung Browns auch seinen Kontrahenten in der Gunst der Blondine ausschalten, obwohl Susan für ihn unerreichbar ist.
Auf der anderen Seite haben wir den sadistischen Gangster Mr. Brown, dem Macht und Geld alles sind und der durch eine gegenseitige Hassliebe an Susan Lowell gebunden ist.
Beide Männer verfolgen ihre Ziele mit einer schon manischen und sadistischen Intensität, von denen sie auch unter großen Opfern nicht abrücken. Diamond wird von Mr. Brown gefoltert, von seinem Vorgesetzten unter Druck gesetzt und verliert sogar seine Freundin Rita, die von den Killern Fante und Mingo aus Versehen erschossen wird. Doch Diamond hat sich so in den Fall verbissen, dass er keine Zeit für Mitgefühl, Trauer oder Schmerz hat.
Auf der Gegenseite ist Brown besessen von seiner Macht, seiner eigenen Skrupellosigkeit und von Susan Lowell. Um dies alles zu bewahren geht er über Leichen.
Wann immer Mr. Brown und Diamond aufeinandertreffen kommt es zum Schlagabtausch zwischen den beiden Männern. Entweder verbaler Art und wenn das nicht ausreicht zum Ausbruch von Gewalt und Brutalität.
Aus dieser Privatfehde der beiden Männer zieht der Film GEHEIMRING 99 unter der Regie von JOSEPH H. LEWIS seine zynistisch angehauchte Spannung.
Der vom Schauspieler RICHARD CONTE gespielte Mr. Brown ist kein simpler oder einfach gestrickter Gangstertyp, sondern der elegante und eiskalte Geschäftsführer einer Firma. Aber die Triebfedern von Browns Skrupellosigkeit und sein Erfolgsrezept sind seine gegensätzlichen Gefühle aus Liebe und Hass
CORNEL WILDE verkörpert den besessenen Polizisten Diamond, der den Gangsterboss mit der gleichen Skrupellosigkeit verfolgt. In seinem engen Büro ist es so finster wie in den Hinterzimmern der Verbrecher, die er jagt. Seine Gefühle verbirgt er hinter einer Maske aus Hass, der ihn immer weiter antreibt.
Richard Conte und Cornel Wilde sind durchaus gut besetzt, aber manchmal wirkt Wilde etwas zu hölzern und steif in seiner Rolle, so dass womöglich ein etwas erfahrener Schauspieler des Film Noir-Genres aus der Rolle des Polizisten weit mehr herausgeholt hätte.
LEE VAN CLEEF und EARL HOLLIMAN als homosexuelle Killer (deren offenkundige Beziehung zu einander es durch den sogenannten Hays Code geschafft hat) und BRIAN DONLEVY als halbtauber und unterwürfiger Handlanger Browns, der versucht sein eigenes Süppchen zu kochen, bringen etwas Abwechslung in das brutale Gerangel zwischen Mr. Brown und Diamond.
JEAN WALLACE ist dagegen nicht unbedingt die Idealbesetzung für die Rolle der Susan Lowell, weil ihr einfach die darstellerische Leinwandpräsenz erfahrenerer Schauspielerinnen fehlt.
Die deutsche Fassung die beim Label Chandler Film erschienen ist, hat eine Laufzeit von 80 Minuten. Damit ist die deutsche Version um fünf Minuten kürzer als die Originalfassung des Films.
Die FSK-Freigabe des Films ab 18 Jahren ist nicht nachvollziehbar. GEHEIMRING 99 ist zwar in einigen Szenen recht rauh und brutal, so u. a. in der Szene, in der Mr. Brown den Polizisten Diamond mit dem Hörgerät von McClure foltert, aber ähnliche Szenen sieht man zuhauf in Filmen ab 16, so dass eine FSK-Freigabe ab 16 für GEHEIMRING 99 durchaus sinnvoll und berechtigt gewesen wäre. Zu vermuten ist, dass das Label Chandler den Film nicht einer erneuten bzw. neuen Prüfung bei der FSK vorgelegt hat, so dass der Film unter er alten FSK veröffentlicht wurde.
Geheimring 99
© by Ingo Löchel