Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Ein Fall für Zwei: Folge 166 - KALT ERWISCHT

Ein Fall für zweiEin Fall für Zwei
Folge 166
Kalt erwischt

Nach einem wichtigen Termin nimmt Dr. Harald Overbeck (Volker Brandt) ein Taxi. Seinem Angestellten Weber hat er seinen Wagen überlassen. Doch anstatt nach Hause zu fahren besucht Overbeck seine Geliebte Ines Probst (Julia Jäger).

Was er nicht ahnt, Weber ist ihm gefolgt.


Nach dem Schäferstündchen mit Ines fährt Dr. Overbeck nach Hause, wo  seine Frau Katja (Loni von Friedl) und Dr. Voss (Mathias Hermann) sehr überrascht über seine Heimkehr sind, da ein anonymer Anrufer nicht nur seine Entführung bekanntgeben hat,  für seine Freilassung auch ein Lösegeld von eine Million gefordert hat.

Am nächsten Morgen taucht Privatdetektiv Josef Matula (Claus Theo Gärtner) bei Familie Overbeck auf, den Dr. Voss beauftragt hat, sich um den ominösen Entführungsfall zu kümmern und Overbeck zu schützen.

Als Overbeck zusammen mit Matula zur seiner Firma fährt, sieht er seinen Wagen nicht auf  den Firmen-Stellplatz. Dafür steht der Wagen seines Angestellten Weber auf einen der Parkplätze Overbeck ist irritiert und erkundigt sich in der Firma, ob Weber schon im Hause ist. Was verneint wird.

Als der Entführer im Büro von Oberbeck anruft, ist schnell klar, dass dieser statt Overbeck dessen Angestellten Weber entführt hat.

Overbeck bittet Matula sich um die Angelegenheit zu kümmern. Doch Matula ist misstrauisch und verfolgt Overbeck, der kurze Zeit später in ein Taxi steigt. Overbeck fährt zu seiner Geliebten Ines, die ihn aber abblitzen lässt. 

Nun hat Matula Blut geleckt und findet in der Nähe Hauses den Wagen von Overbeck. Als Ines Probst mit dem Fahrrad wegfährt, folgt er ihr bis zu einem Haus, das einem gewissen Dirk Fehling (Michael Ehnert) gehört. Nachdem Ines das Haus wieder verlässt, durchsucht Matula das Haus, findet aber nichts konkretes.

Nachdem er Ines Probst und Renate (Maria Bachmann), die Ehefrau des verschwunden Weber befragt hat, fährt er zu Firma von Oberbeck zurück, wo bereits Dr. Voss und Dr. Overbeck auf ihn warten, die einen Anruf von der Polizei erhalten haben, die die Leiche von Weber auf dem Gelände des Güterbahnhofs entdeckt haben.

Dr. Overbeck ist bei der Aufklärung des Verbrechens keine sehr große Hilfe, da er der Polizei wichtige Informationen verschweigt.

Matulas Spur führt erneut zu Dirk Fehling, der sich nicht nur als Entführer, sondern auch als Mörder entpuppt.

Fazit: Mit KALT ERWISCHT inszenierte der Regisseur AREND AGTHE eine etwas zu ruhige und spannungsarme Folge von EIN FALL FÜR ZWEI, in der man auch schon früh erkennt, dass statt Overbeck dessen Angestellter Weber entführt wurde.
Nach Legung einiger falschen Fährten und einiger möglicher Täter, wobei auch hier schnell klar wird, wer der Täter ist, wird KALT ERWISCHT erst zum Ende etwas spannender, wenn sich Matula den Entführer vornimmt, um heraus zu finden, wo die Verschwundene Ines Probst ist.

1Ein Fall für Zwei
Kalt erwischt
Deutschland 1998

Regie: Arend Agthe
Drehbuch: Peter Hemmer

Darsteller
Claus Theo Gärtner als Matula
Mathias Hermann als Dr. Johannes Voss
Renate Kohn als Helga Sommer
Maria Bachmann als Renate Weber
Volker Brandt von Harald Overbeck
Michael Ehnert als Dirk Fehling
Julia Jäger als Ines Probst
Loni von Friedl als Katja Overbeck

Deutsche Erstausstrahlung: Am 19. März 1999 im ZDF

Zur Einleitung Zur Übersicht

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.