Hunter - Staffel 2
Als allerdings die junge Polizistin DeeDee McCall (Stepfanie Kramer) an seine Seite gestellt wird, ergeben sie das perfekte Duo. Und zusammen räumen Hunter und McCall erstmal richtig in der Unterwelt von L.A. auf.
Am 18. September 1984 flimmerte mit HUNTER der Pilotfilm zu einer neuen Krimi-Serie über die amerikanischen Fernsehbildschirme, in der das Ermittler-Duo Rick Hunter (Fred Dryer) und Dee Dee McCall (Stepfanie Kramer) eingeführt wurden.
Kurze Zeit später, genauer gesagt am 28. September 1984, startete mit der Folge ER WAR DER ERSTE (Originaltitel: HARD CONTRACT) die erste Staffel der Serie HUNTER.
Die Serie HUNTER war so erfolgreich, dass weitere Staffeln Schlag auf Schlag folgten.
Zum Ende der sechsten Staffel stieg allerdings die Schauspielerin STEPHANIE KRAMER nach dem Zweiteiler DEE DEE UND DER PARTNER FÜRS LEBEN (Originaltitel: STREET WISE), der am 30. Mai 1990 und am 7. Mai 1990 im Sender NBC ausgestrahlt wurde, aus der Serie aus.
Der Weggang von Kramer wurde in dem Zweiteiler insoweit gelöst, dass McCall den Heiratsantrag ihres Freundes Alex annimmt und daraufhin aus dem Polizeidienst ausscheidet.
Nach dem Weggang von Stefanie Kramer wurde die Schauspielerin in der siebten Staffel erst durch die Schauspielerin DARLANNE FLUGEL als Joanne Malinski und danach von LAUREN LANE als Chris Novak ersetzt.
Doch nach der Ende der siebten Staffel wurde die Serie 1991 schließlich mit der Folge CHARLIE, JAKE UND WANDA (Originaltitel: LITTLE MAN WITH A BIG REPUTATION), die am 26. April 1991 im Sender NBC ausgestrahlt wurde, eingestellt.
Doch damit war die Ära von HUNTER noch nicht beendet. 1995 kehrte Dryer in dem Fernsehfilm HUNTER: SCHLAGZEILE MORD (Originaltitel: THE RETURN OF HUNTER) als Rick Hunter auf den Fernsehbildschirm zurück.
Doch der Funke wollte nach Ausstrahllung des TV-Films noch nicht so recht überspringen. Es dauerte noch einige Jahre bis Dryer mit den beiden Fernsehfilmen HUNTER: RETURN TO JUSTICE (2002) und HUNTER: BACK IN FORCE (2003) wieder an seine alten HUNTER-Erfolge anknüpfen konnte. Grund hierfür war aber auch, dass Stepfanie Kramer als Dee Dee McCall wieder mit von der Partie war.
Aufgrund des Erfolges der beiden Fernsehfilme, wurde 2003 eine neue HUNTER-Serie gestartet, der aber kein Erfolg beschieden war und nach fünf Folgen (von denen nur drei in den USA ausgestrahlt wurden) von dem Sender NBC wieder eingestellt wurde.
Die deutschen Zuschauer kamen erst ab 1988 in den 'Genuss' der Serie. Ab dem 15. Februar 1988 zeigte der Privatsender SAT 1 allerdings nur 132 der insgesamt 152 Folgen der Serie. 20 Folgen wurden bisher nicht in Deutschland gezeigt.
Waren es bei der ersten Staffel von HUNTER immerhin schon sieben Folgen, die SAT 1 Ende der 1980er Jahren nicht ausgestrahlt hat, stieg die Zahl der nichtgesendeten Folgen in der zweiten Staffel auf insgesamt 11 Folgen, fast die Hälfte der Episoden. Warum nur so wenige Folgen der zweiten Staffel von SAT 1 gesendet wurden, wird wohl immer ein Geheimnis des Privatsenders bleiben. Hielt der Sender diese nicht gesendeten Folgen der zweiten Staffel vielleicht für zu brutal?
Am 9. Januar 2014 erschien beim Label SUNFILM die komplette zweite Staffel in zwei Halbstaffel-Boxen. Die elf Folgen, die im deutschen Fernsehen bisher nicht gezeigt wurden, sind darin in der Originalversion mit deutschen Untertiteln versehen. Die dritte HUNTER-Staffel erscheint ebenfalls in zwei Halbstaffelboxen Anfang März.
© by Ingo Löchel
Kommentare
Allerdings ist die wie immer geteilte deutsche Ausgabe zu teuer, um nur mal so reinzusehen. Fast 40 Euro für eine Staffel ist heftig.
Glücklicherweise sind es in der dritten Staffel von HUNTER nur noch zwei Folgen, die SAT1 nicht gesendet hat. Die Staffeln 4 bis 7 wurden komplett ausgestrahlt.