Mr. Moto - Collection: MR. MOTO UND DER KRONLEUCHTER
Mr. Moto und der Kronleuchter
Das nächste Opfer der Liga der Mörder soll Anton Darvak (Henry Wilcoxon) werden, der bereits mehrere Drohanrufe bekommen hat, weil er sich geweigert hat, den Verbrechern die Formel für eine neue Stahllegierung zu geben. Darvaks Sekretärin Ann Richman (Mary Maguire) bittet Darvak zur Polizei zu gehen. Doch dieser weigert sich. Auch sein Bekannter David Scott-Frensham (Erik Rhodes) kann ihn nicht dazu überreden.
Unterdessen stattet Mr. Moto an seinem freien Tag als Butler Sir Charles Murchison (Lester Matthews) bei New Scotland Yard einen Besuch ab. Der Japaner informiert Murchison, dass er hinter der Liga der Mörder her ist und dass sich Brissac, einer der Gründer der Mörder-Gesellschaft, in London aufhält.
Kurze Zeit danach nimmt Moto im Lokal "Blue Peter" zu seiner Mitarbeiterin Lotus Liu (Lotus Long) Kontakt auf, die Higgins und Sniffy (John Rogers), ein weiteres Mitglied der Liga der Mörder, ausspioniert hat. Durch ihre Informationen stößt er auf den Namen Anton Darvak, den er umgehend besucht, um ihn vor der Liga der Mörder zu warnen. Obwohl sich Moto als Agent von Interpol ausweist, will Darvak keine Hilfe annehmen. Doch nachdem er durch einen weiteren Anruf von Lord Gilfords Ermordung erfahren hat, ändert Darvak seine Meinung.
Während Motos zweiten Besuch im "Blue Peter" wird Higgins von seinen eigenen Leuten umgebracht, da er seinen Mund nicht halten konnte. Da Lotus Liu mit Higgins gesehen wurde, bringt Moto sie in Sicherheit, der damit auch von der Liga der Mörder enttarnt wurde. Als Moto am Abend zu Brissac zurückkehrt, schickt ihn dieser, der von Litmar erfahren hat, dass der Japaner ein Agent der Interpol ist, in eine Falle. Doch Moto gelingt die Flucht und kann sich bis New Scotland Yard durchschlagen.
Unterdessen bereitet die Liga der Mörder alles vor, um Anto Dvorak während der Ausstellung in der Conventry Gallerie zu ermorden. Moto gelingt es, den Kronleuchter-Anschlag zu verhindern und auch den Kopf der Liga der Mörder zu demaskieren.
Schon die knapp dreiminütige Flucht-Szene, in der Mr. Moto zusammen mit dem Verbrecher Brissac von der Teufelsinsel flieht, wurde von Regisseur Norman Foster so 'effektvoll' und interessant in Szene gesetzt (für die andere Regisseure vermutlich eine Viertelstunde bis zu einer halben Stunde benötigt hätten), dass der Zuschauer fasziniert die weiteren Abenteuer von Mr. Moto in London als verdeckt arbeitender Interpol-Agent verfolgt.
Und man wird nicht enttäuscht. Denn auch die weiteren Stationen von MR. MOTO UND DER KRONLEUCHTER, angefangen von Motos Arbeit als Butler, sein Besuch im Lokal "Blue Peter" bis hin zum Mord an Higgins und den Angriff auf Mr. Moto, sorgen für gradlinige und spannend e Krimiunterhaltung ohne viel Schnickschnack, die schließlich im Finale während der Ausstellung endet, in der Moto den Mordanschlag an Darvak vereitelt und dabei auch den Kopf der Liga der Mörder entlarven und ausschalten kann. Und in dieser finalen Szene kann Mr. Moto von Interpol auch wieder seine geballten Jiu-Jitsu-Fähigkeiten einsetzen.
Am Ende des knapp 61minütigen Filmes glaubt man, einen viel längeren Streifen gesehen zu haben, auch weil es dem Regisseur Norman Foster wieder gelungen ist, Peter Lorres unverwechselbare darstellerische Vielseitigkeit geschickt in MR. MOTO UND DER KRONLEUCHTER einzusetzen.
© by Ingo Löchel