Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Charlie Chan - Collection: CHARLIE CHAN IN LONDON

Charlie ChanCharlie Chan in London

Paul Gray (Douglas Walton), der wegen Mordes an einem gewissen Hamilton verurteilt wurde, soll in drei Tagen gehängt werden. Nur seine Schwester Pamela (Drue Leyton) glaubt an dessen Unschuld.

Ihre letzte Hoffnung ist Charlie Chan (Warner Oland), der sich gerade in London aufhält, aber am nächsten Tag zurück nach Honolulu fahren will.

Pamela besucht Chan zusammen mit ihrem Freund Neil Howard (Ray Milland) in dessen Hotel.


1Chan führt ein Gespräch mit Howard, der auch Pauls Anwalt ist, aber nicht an dessen Unschuld glaubt. Pamela, die das Gespräch mit angehört hat, ist von Neil enttäuscht und annulliert die Verlobung.

Danach fährt sie zum Anwesen ihrer Freundin Mary Bristol (Mona Barrie) und von Geoffrey Richmond (Alan Mowbray), wo sie sich erst einmal von dem Schock erholen muss.

Da sich Charlie Cahn entschieden hat, den Fall zu übernehmen, folgt er Pamela zum Anwesen. Da im Stall des Anwesens der Mord geschehen ist, rekonstruiert der Inspektor durch Befragungen der anwesenden Gäste und der Besichtigung des Tatortes nach und nach die Tat.


Dabei fallen ihm einige Ungereimtheiten auf. Besonders der Stallmeister Lake (John Rogers) scheint mehr zu wissen, als er sagen will. Als Charlie Chan Lake am nächsten Morgen noch einmal befragen will, ist dieser Tod.


Detective Sergeant Thacker (E. E. Clive) glaubt zunächst an Selbstmord. Doch Chan beweist, dass Lake ermordet wurde.


Um näheres über das Mordopfer Hamilton heraus zu finden, besucht er den Vorgesetzten Hamiltons auf den Luftwaffenstützpunkt in Farnwell. Zudem befragt er Commander King, von dem er erfährt, dass Hamilton an einer neuen Erfindung gearbeitet hat.  Nach seiner Rückkehr stellt Charlie Chan dem wahren Mörder eine Falle, um so die Unschuld von Paul Gray endgültig beweisen zu können. 

1Nach DER TOD IST EIN SCHWARZES KAMEL gelten die nachfolgenden Charlie Chan-Filme CHARLIE CHAN'S CHANCE (1932), CHARLIE CHAN'S GREATEST CASE (1933) und CHARLIE CHAN'S COURAGE (1934) als verschollen.

Der nächste noch vorhandene Charlie Chan-Film ist CHARLIE CHAN IN LONDON, der sechste Film mit Warner Oland als Inspektor Charlie Chan, in dem zum ersten mal der Charme und die atmosphärische Dichte der Film-Reihe zu spüren ist. Der Kriminalfilm ist zudem sehr gut aufgebaut. Der Zuschauer erlebt hautnah mit, wie der Inspektor nach und nach den Tathergang rekonstruiert bis es ihm schließlich gelingt, den Täter zu entlarven.

Einziges kleines Manko im Film ist der ermittelnde Beamte, der mal wieder ziemlich klischeehaft, also als dümmlicher Polizist dargestellt wird, der von nichts eine Ahnung hat.  Diese Klischeefigur wurde vermutlich gewählt, um einen Kontrast zum intelligenten und kriminalistisch pfiffigen Charlie Chan zu haben bzw. um den Krimi ein bisschen aufzulockern. Doch die Figur des Detective Sergeant Thacker bewirkt eher das Gegenteil und wirkt vollkommen überflüssig.
1
Charlie Chan in London
USA 1934

Regie: Eugene Forde

Darsteller
Warner Oland als Inspector Charlie Chan
Drue Leyton als Pamela Gray
Ray Milland als Neil Howard
Mona Barrie als Lady Mary Bristol
Alan Mowbray als Geoffrey Richmond
Murray Kinnell als Phillips
Douglas Walton als Paul Gray
Walter Johnson als Jerry Garton
E.E. Clive als Detective Sergeant Thacker
George Barraud als Major Jardine
Madge Bellamy als Mrs. Fothergill
John Rogers als Lake

FSK: Ab 12 Jahren
Laufzeit: 76 Minute

Deutsche Erstaufführung: Am 25. Januar 1978 als TV-Premiere

Bonus: Charlie Chans Vermächtnis (14 Minuten)

Koch Media

Zur EinleitungZur Übersicht

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.