Mr. Moto - Collection: MR. MOTO UND DER CHINA-SCHATZ
Mr. Moto und der China-Schatz
.
Dort gelingt es ihm, vor der Polizei zu fliehen und nach einer Verfolgungsjagd durch die halbe Stadt in sein Hotel zu gelangen.
Am Abend geht er zur Garten-Party von Colonel Tchernov (Sig Ruman) zu Ehren der Amerikanerin Eleanor Joyce (Jayne Regan), wo auch der chinesische Prinz Chung (Philip Ahn) und seine Mutter Madame Chung (Pauline Frederick) anwesend sind, von denen Tchernov einige Schriftrollen, die sich in deren Familienbesitz befinden, abkaufen will. Doch der Prinz weigert sich in einem Vieraugen-Gespräch in Tchernovs Bibliothek, die Erbstücke zu verkaufen. Als Tchernov den Kauf mit einer Pistole erzwingen will, tötet ihn Moto. Die Amerikaner Joyce wird Zeugin, wie Moto die Tötung von Tchernov als Selbstmord fingiert, um internationale Verwicklungen zu vermeiden.
Am nächsten Tag bedankt sich Prinz Chung bei Mr. Moto für dessen Rettung. Der Japaner äußert den Wunsch die Schriftrollen zu sehen, die sich im Besitz der Familie Chung befinden. Der Legende nach existierten einst sieben Schriftrollen, die nebeneinander gelegt den Weg zu Dschingis Khans Grabkammer zeigen, in dem ein Schatz versteckt sein soll. Die Familie Chung besaß einst sechs Schriftrollen. Eine wurde als Leihgabe dem Museum in Peking für eine Ausstellung überlassen, wurde aber dort von Unbekannten gestohlen.
Die Spur zur verlorenen Schriftrolle führt Moto zum Geschäft des Hehlers und Antiquitätenhändlers Pereira (John Carradine). Nachdem er Pereira eingehend eingeschüchtert hat, gesteht dieser, die Schriftrolle aus dem Museum gestohlen zu haben. Doch bevor er Moto mehr erzählen kann, wird er erschossen.
Als Moto in sein Hotelsuite zurückkehrt, merkt er, dass es durchsucht wurde und der Dieb, ein gewisser Schneider (Wilhelm von Brincken), sich im Nebenzimmer versteckt hält. Moto lässt seine Waffen, die mit Platzpatronen gefüllt ist, offen herumliegen, lässt sich die Schriftrolle entwenden und danach damit zum Schein erschießen. Danach folgt er Schneider unbemerkt bis zum Haus von Tchernov, wo Frau Tchernov Vorbereitungen trifft, zu verschwinden. Sie holt aus einem Safe die gestohlene Schriftrolle der Chungs und wird danach von Schneider mit dem Wagen abgeholt. Joyce, die bei den Tchernovs während ihres Aufenthaltes in Peking wohnt beobachtet das ganze und erwischt Moto, wie er gerade versucht den Safe von Tchernov zu öffnen.
Nach einem kurzen Gespräch mit Joyce, indem Moto seine Identität als Detektiv von Interpol lüftet, will der Japaner sich sofort zu den Chungs zu begeben. Er kommt aber nicht weit und wird beim Verlassen der Bibliothek von Iwan, dem Diener der Tschernovs, niedergeschlagen und Joyce als Geisel genommen.
Unterdessen sind Koerger (Sidney Blackmer), der Drahtzieher, sowie Schneider und Frau Tchernov bei den Chungs. Prinz Chung verrät schließlich das Versteck der Schriftrollen, nachdem Koerger Madame Chung zusammenschlägt. Als die Mutter von Prinz Chung verhindern will, dass die Verbrecher mit den Schriftrollen fliehen, erschießt sie Koerger. Als Mr. Moto und Tom Nelson (Thomas Beck), Joyce Freund, eintreffen, kommen die beiden Männer zu spät. Prinz Chung der sich durch seinen 'Verrat' entehrt fühlt, tötet sich. Bevor er stirbt, bittet er Moto zu verhindern, dass das Grab von Dschinghis Khan entweiht wird.
Mr. Moto und Tom nehmen die Verfolgung auf und können Koerger & Co. schließlich ausschalten. Damit keiner zum Grab von Dschinghis Khan gelangt, verbrennt Moto die sieben Schriftrollen vor den Augen von Tom und Joyce.
Der Moto-Film MR. MOTO UND DER CHINA-SCHATZ kann die Qualität seines Vorgängers fortsetzen. Schon die Eingangssequenz in der Wüste Gobi, in der Moto einen Mörder ohne mit der Wimper zu zucken tötet, zeigt wohin die rasante Abenteuerreise des Films hingeht. Und man wird nicht enttäuscht. Neben den sehr gut choreographierten und gut eingesetzten Action-Szenen im Film, verblüfft vor allem der Schauspieler Peter Lorre mit seiner charismatischen Darstellung und seiner Leinwandpräsenz, der es versteht, den zweiten Moto-Film allein zu stemmen. Die übrigen Schauspieler des Films wirken dabei mitunter als Nebenakteure.
Auch MR. MOTO UND DER CHINA-SCHATZ verströmt wie MR. MOTO UND DIE SCHMUGGLERBANDE einen zeitlosen Charme, der selbst nach über 70 Jahren noch nicht verlorengegangen ist.
Als Bonus enthält die DVD eine informative 17minütige Dokumentation zum Produzenten Sol Wurtzel.
© by Ingo Löchel