CHARLIE CHAN - COLLECTION: Eine Einführung
Es folgten weitere Filme mit Oland bis der Schauspieler 1937 aus gesundheitlichen Gründen nach dem Streifen CHARLIE CHAN IN MONTE CARLO seine Film-Karriere beenden musste.
1938 folgte auf Warner Oland der Schauspieler SIDNEY TOLLER (1874-1947), der mit CHARLIE CHAN IN HONOLULU sein Charlie Chan - Debüt gab. Auch Toler kam sehr gut beim Kinopublikum an, so dass die Fox zehn weitere Filme mit dem Schauspieler drehte, bis das Filmstudio die Charlie Chan-Reihe 1942 mit dem Streifen DAS SCHLOSS IN DER WÜSTE einstellte.
Doch damit war das Ende der Charlie Chan-Filme noch nicht gekommen. Toller kaufte die Filmrechte, der Witwe von Earl Derr Biggers ab und fand in Gestalt der MONOGRAM PICTURES eine neues Filmstudio, das die Film-Reihe 1944 mit CHARLIE CHAN IN THE SECRET SERVICE sehr erfolgreich fortsetzte.
Nach zehn weiteren Charlie Chan-Filmen musste Toler jedoch aufgrund seiner Krebserkrankung seine Film-Karriere beenden.
Mit dem Schauspieler ROLAND WINTERS (1904-1989) wurde daraufhin ein neuer Charlie Chan-Darsteller gefunden, mit dem die MONOGRAM PICTURES die Reihe noch bis Ende der 1940er Jahre fortsetzte, sie aber dann aber schließlich im Jahre 1949 mit dem Film SKY DRAGON einstellte.
Am 28. Juni 2013 brachte das Label KOCH MEDIA die ersten vier noch vorhandenen Film der Charlie Chan-Reihe in einer sehr guten Bild- und Tonqualität in der DVD-Box CHARLIE CHAN COLLECTION, TEIL 1 heraus.
Ein Grund mehr, sich die Charlie Chan-Filme mit Warner Oland auf der DVD-Box einmal genauer anzuschauen.
© by Ingo Löchel