Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

CHARLIE CHAN - COLLECTION: Eine Einführung

Charlie ChanCharlie Chan

1926 erblickte mit dem zehnteiligen Film-Serial THE HOUSE WITHHOUT A KEY der Romandetektiv CHARLIE CHAN aus der Feder von EARL D. BIGGERS das Licht der damaligen Lichtspielhäuser. Nach zwei erfolglosen Stummfilmen, startete Twentieth Century Fox einen erneuten Versuch, CHARLIE CHAN auf die Kinoleinwand zu bannen. Das Experiment gelang. Denn mit dem schwedischen Schauspieler WARNER OLAND (1879-1938), der mit dem Film CHARLIE CHAN CARRIES ON sein Charlie Chan - Debüt gab, gelang dem Filmstudio ein Erfolg an den Kinokassen.


Charlie ChanEs folgten weitere Filme mit Oland bis der Schauspieler 1937 aus gesundheitlichen Gründen nach dem Streifen CHARLIE CHAN IN MONTE CARLO seine Film-Karriere beenden musste.

1938 folgte auf Warner Oland der Schauspieler SIDNEY TOLLER (1874-1947), der mit CHARLIE CHAN IN HONOLULU sein Charlie Chan - Debüt gab. Auch Toler kam sehr gut beim Kinopublikum an, so dass die Fox  zehn weitere Filme mit dem Schauspieler drehte, bis das Filmstudio die Charlie Chan-Reihe 1942 mit dem Streifen DAS SCHLOSS IN DER WÜSTE einstellte.

Doch damit war das Ende der Charlie Chan-Filme noch nicht gekommen. Toller kaufte die Filmrechte, der Witwe von Earl Derr Biggers ab und fand in Gestalt der MONOGRAM PICTURES eine neues Filmstudio, das die Film-Reihe 1944 mit CHARLIE CHAN IN THE SECRET SERVICE sehr erfolgreich fortsetzte.

Nach zehn weiteren Charlie Chan-Filmen musste Toler jedoch aufgrund seiner Krebserkrankung seine Film-Karriere beenden.

Mit dem Schauspieler ROLAND WINTERS (1904-1989) wurde daraufhin ein neuer Charlie Chan-Darsteller gefunden, mit dem die MONOGRAM PICTURES die Reihe noch bis Ende der 1940er Jahre fortsetzte, sie aber dann aber schließlich im Jahre 1949 mit dem Film SKY DRAGON einstellte.

Am 28. Juni 2013 brachte das Label KOCH MEDIA die ersten vier noch vorhandenen Film der Charlie Chan-Reihe in einer sehr guten Bild- und Tonqualität in der DVD-Box CHARLIE CHAN COLLECTION, TEIL 1 heraus.

Ein Grund mehr, sich die Charlie Chan-Filme mit Warner Oland auf der DVD-Box einmal genauer anzuschauen.

Die weiteren Artikel
Der Tod ist ein schwarzes Kamel (19. Januar 2014)
Charlie Chan in London (26. Januar 2014)
Charlie Chan in Paris (2. Februar 2014)
Charlie Chan in Ägypten (9. Februar 2014)

 

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.