Der deutsche Film: Die Fernsehfilme - 1969: BITTE RECHT FREUNDLICH, ES WIRD GESCHOSSEN
Bitte recht freundlich,
es wird geschossen
Inspektor Clayton (Peter Oehme) ermittelt. Bald steht fest, dass es sich nicht um Selbstmord handelte, sondern dass Baxter erwürgt wurde. Der Modefotograf Bill Page (Walter Wilz), der die Juwelen Lady Hamiltons damals fotografiert hat, versucht unterdessen gemeinsam mit Anne Baxter das mysteriöse Rätsel, dass Joe Baxter mit seinen letzten Zeilen hinterlassen hat, zu lösen.
Im Tresorraum einer Londoner Bank hoffen Bill und Anne, das Rätsel zu lösen. Aber nicht nur Bill und Anne sind an der Klärung des Falles interessiert, sondern u. a. auch der Verbrecher Mr. Pembridge (Alexander Hegarth) und seine Kumpane Kendall und Donavan, sondern auch die beiden Versicherungsagenten Barney Kershaw (Hubert Suschka) und Frank Crawford (Klaus Schwarzkopf).
Wenig später muss Bill nach mehrfachen vergeblichen Anrufen feststellen, dass seine Freundin in der Gewalt von Gangsterboss und Fitnessstudiobesitzer Pembridge ist. Eine heiße Spur führt schließlich auch in das Haus von Lady Hamilton (Lil Dagover) ...
Nach der Francis Durbridge-Verfilmung EIN MANN NAMENS HARRY BRENT machte der WDR eine kleine Durbridge-Pause und strahlte stattdessen ein Jahr später den Krimi-Zweiteiler BITTE RECHT FREUNDLICH, ES WIRD GESCHOSSEN unter der Regie von Rolf von Sydow aus, der zudem als Lady Hamiltons' Butler Charles in einer kleinen Rolle zu sehen war.
"Charles musste auch bei den Außenaufnahmen in England dabei sein - und da es eine wirklich kleine Rolle ist, habe ich sie halt übernommen." (1)
Die Außenaufnahmen zum Krimi-Zweiteilers wurden in drei Wochen an Originalschauplätzen in London gedreht. Danach folgte eine weitere dreiwöchige Drehzeit in den Studios des WDR.
Die Verfilmung BITTE RECHT FREUNDLICH, ES WIRD GESCHOSSEN wurde von Regisseur Rolf von Sydow flott und abwechslungsreich gedreht. Zudem kommt der TV-Zweiteiler - mit kleineren Ausnahmen - fast ganz ohne Längen aus. Witzig sind auch die Szenen im Fitness-Studio, die damals noch ziemlich spartanisch eingerichtet und ausgestattet waren.
Auch die Besetzung wurde sehr gut gewählt, obwohl man sich an WALTER WITZ als Fotograf Bill Page erst einmal gewöhnen muss. Neben Grit Böttcher können vor allem WOLFRIED LIER und KLAUS HÖHNE als die beiden Gauner Donovan und Kendall sowie HUBERT SUSCHKA als ruppiger und zwielichtiger Barney Kershaw und KLAUS SCHWARZKOPF als Frank Crawford überzeugen.
(1) Rolf von Sydow
© by Ingo Löchel