Pulp Helden: THE SHADOW - König der Dunkelheit, Teil 3
The Shadow
König der Dunkelheit
Teil 3: Der Filmheld
Doch es war ein anderer Schauspieler, der für viele Jahrzehnte das Bild des SHADOW prägen sollte.
1939 begann das Filmstudio COLUMBIA PICTURES mit der Planung eines fünfzehnteiligen Film-Serials, das auf der Radio-Episode PRELUDE TO TERROR sowie auf den Shadow-Romanen THE GREEN HOODS (15. August 1938), THE LONE TIGER (15. Februar 1939) und SILVER SKULL (1. Januar 1939) basiert.
Für die Titelrolle wählten die Verantwortlichen der Columbia den Schauspieler VICTOR JORY (1902-1982) aus, der 1930 sein Debüt als Schauspieler gegeben hatte.
Am 5. Januar 1940 kam mit THE DOOMED CITY der erste Teil des Filmserials THE SHADOW in die Kinos, das sehr erfolgreich in den US-amerikanischen Lichtspielhäusern lief.
Sechs Jahre später kehrte der SHADOW in drei MONOGRAM PICTURES-Filmen auf die Kinoleinwand zurück. Die Rolle in den drei Streifen übernahm allerdings nicht Victor Jory, sondern in THE SHADOW RETURNS (1946), BEHIND THE MASK (1946) und THE MISSING LADY (1946) der Schauspieler KANE RICHMOND (1906-1973).
Danach wurde es einige Jahre sehr ruhig um den SHADOW. In den 1950er Jahre scheiterten zwei Versuche, den SHADOW auch für das Fernsehen zu verfilmen. Weder THE SHADOW (1954) mit Tom Helmore (1904-1995), noch THE INVISIBLE AVENGER (1958) kamen über die ersten Folgen hinaus.
Aus den beiden nicht gesendeten Folgen der Serie THE INVISBLE STRANGER, in der RICHARD DERR (1918-1992) als SHADOW zu sehen gewesen wäre, machte man 1962 den Film BOURBON STREET SHADOWS.
Erst in den 1990er Jahren wurde erneute versucht, den SHADOW auf die Kinoleinwand zu bannen. Da allerdings die Kino-Verfilmung SHADOW UND DER FLUCH DES KHAN an den Kinokassen floppte, wurden weitere SHADOW-Filme nicht gedreht.
Filmographie
© by Ingo Löchel