Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Die Dr. Mabuse-Filme: Ady Berber

Die Dr. Mabuse-FilmeAdy Berber
(1913-1966)

Ady Berber wurde am 4. Februar 1913 in Wien geboren. In den 1930er- und 1940er-Jahren war er einer der erfolgreichsten Berufsringkämpfer im deutschsprachigen Raum. So gewann er u. a. 1937 die Weltmeisterschaft im Freistilturnier in Chemnitz. Insgesamt gewann er zweimal den Weltmeister- und dreimal den Europameistertitel. 1936 gab Ady Berger in BURGTHEATER sein Filmdebüt. Es folgten Rollen in ICH BIN SEBASTIAN OTT (1939), DONAUSCHIFFER (1940) und DER HERR KANZLEIRAT (1948).


Mabuse-FilmeAb 1943 führte Ady Berber, der Sohn eines Restaurant- und Hotelbesitzers, ein erfolgreiches Restaurant in Wien am Mariahilfergürtel, das schnell zum Treffpunkt der Wiener Prominenz aus Sport und Film wurde.

Nach Beendigung seiner Ringerkarriere im Jahre 1951 konzentrierte sich Berber vermehrt auf seine Filmkarriere und war zumeist in kleineren Rollen sowie Nebenrollen in Filmen wie SAISON IN SALZBURG (1952), DIE NACHT OHNE MORAL (1953), LOLA MONTEZ (1955), ...UND WER KÜSST MICH? (1956), 1000 STERNE LEUCHTEN (1959), PETER VOSS, DER HELD DES TAGES (1959) oder DAS DORF OHNE MORAL (1960) zu sehen.

1954 drehte Ady Berber mit CARNIVAL STORY seinen ersten Hollywood-Film, in dem er als GROPPO zu sehen war. Diese Rolle mimte er erneut in dem Film RUMMELPLATZ (1954). 1959 folgte die Rolle des Malluch in dem Monumentalfilm BEN HUR.

Ab Anfang der 1960er-Jahre erreichte Ady Berber durch seine Rollen als Bösewicht Kultstatus.

Mabuse-Filme1961 gab er als DER BLINDE JACK in DIE TOTEN AUGEN VON LONDON sein Edgar Wallace-Debüt. Weitere Wallace-Auftritte hatte er in DIE TÜR MIT DEN 7 SCHLÖSSERN (1962) und als CHIKO in DAS INDISCHE TUCH (1963).

Aufgrund seines 'Furcht erregenden Aussehens' wurde Berber vorwiegend für die Rolle des Bösewichtes engagiert. So unter anderem in IM STAHLNETZ DES DR. MABUSE (1961), SCOTLAND YARD JAGT DR. MABUSE (1963), DIE NYLONSCHLINGE (1963) oder HOTEL DER TOTEN GÄSTE (1965).

Zwei 'positive' Ausnahmen für Berber waren die beiden Rollen in den Kriminalfilmen DIE SCHWARZE KOBRA (1963) sowie TIM FRAZER JAGT DEN GEHEIMNISVOLLEN MR. X (1964), wo er zeigen konnte, dass er nicht nur in der Lage war den Bösewicht zu spielen.

Ady Berber verstarb am 3. Januar 1966 an den Folgen seiner Krebserkrankung in Wien.

Mabuse-FilmeAdy Berbers letzte beiden Filme DER MÖRDER MIT DEM SEIDENSCHAL, worin er als Kriminalinspektor Stenzel zu sehen war, sowie DER WÜRGER VOM TOWER, worin er die Titelrolle spielte, kamen erst nach seinem Tod in die westdeutschen Kinos.

Filmografie
1. Burgtheater (1936)
2. Ich bin Sebastian Ott (1939)
3. Donauschiffer (1940)
4. Der Herr Kanzleirat (1948)
5. Saison in Salzburg (1952)
6. Knall und Fall als Hochstapler (1952)
7. Im weißen Rössl (1952)
8. Einmal keine Sorgen haben (1953)
9. Die Nacht ohne Moral (1953)
10. Im Krug zum grünen Kranze (1953)
11. Carnival Story (1954)
12. Rummelplatz (1954)
13. Marianne, meine Jugendliebe/Marianne de ma jeunesse (1955)
14. Lola Montez (1955)
15. ...und wer küßt mich? (1956)
16. Almenrausch und Edelweiß (1957)
17. 1000 Sterne leuchten (1959)
18. Ben Hur (1959)
19. Peter Voss, der Held des Tages (1959)
20. Gauner-Serenade (1960)
21. Das Dorf ohne Moral (1960)
22. Die toten Augen von London (1961)
23. The Secret Ways/Geheime Wege (1961)
24. Im Stahlnetz des Dr. Mabuse (1961)
25. Schlagerrevue 1962 (1961)
26. Die Tür mit den 7 Schlössern (1962)
27. Der Zigeunerbaron (1962)
28. Die schwarze Kobra (1963)
29. Die Nylonschlinge (1963)
30. Das indische Tuch (1963)
31. Scotland Yard jagt Dr. Mabuse (1963)
32. Im singenden Rössl am Königssee (1963)
33. Unsere tollen Tanten in der Südsee (1964)
34. Frühstück mit dem Tod (1964)
35. Tim Frazer jagt den geheimnisvollen Mr. X (1964)
36. Hotel der toten Gäste (1965)
37. Tausend Takte Übermut (1965)
38. Diamantenbillard/Un milliard dans un billard (1965)
39. Der Mörder mit dem Seidenschal (1965)
40. Der Würger vom Tower (1965)

Zur Einleitung - Zur Übersicht

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.