Percy Stuart
Die Clubmitglieder sind begeistert von diesem Vorschlag und wählen Prewster als Schiedsrichter aus, der Percy bei der Bewältigung der Aufgaben begleiten und überwachen muss.
Als am 12. März 1969 DER CLUB DER 13 über die westdeutschen Fernsehbildschirme flimmerte, ahnte noch keiner beim ZDF, dass die Serie PERCY STUART so gut beim westdeutschen Fernsehpublikum ankommen würde.
Doch aufgrund des großen Erfolges der ersten Staffel, die bis zu 20 Millionen Menschen sahen, folgte eine weitere Staffel, in der Percy Stuart weitere Prüfungen auferlegt wurden.
Dies wurde damit erklärt, dass Percy Stuart ein einziges Mal durchfiel und aus diesem Grund noch in insgesamt drei weiteren Staffeln immer neue Aufgaben zu lösen hatte.
Den gleichen Trick wendete auch der Verleger der deutschen Heftromanserie LORD PERCY VOM EXCENTRIC CLUB. DER HELD UND KÜHNE ABENTEUER in 197 GEHEIMNISVOLLEN AUFGABEN, auf die die TV-Serie PERCY STUART beruht.
Als die Nummer 197 erreicht war, bediente sich der Verleger aufgrund des großen Erfolges der Heftromanserie eines Tricks. Da Percy in der letzten Ausgabe scheiterte, musste er weitere Aufgaben lösen. Dies ging von 1913 so gut, bis die Serie sich 1927 mit der Nummer 534 totgelaufen hatte und eingestellt werden musste.
Der Autor KARL-HEINZ ZEITLER 'modernisierte' die Heftromanserie und schrieb die Drehbücher zu allen 52 Folgen von PERCY STUART.
ERNST HOFBAUER übernahm in den ersten beiden Staffeln der Serie die Regie, die noch in schwarzweiß gedreht wurden. 1970 wurde Hofbauer von HANS GEORG THIEMT abgelöst, der mit den Staffeln drei und vier, die beiden Farbstaffeln von PERCY STUART drehte.
CLAUS WILCKE avancierte Anfang der 1970er Jahre zum Publikumsliebling der deutschen Fernsehzuschauer und der jüngeren Generation, was sich in der Verleihung von drei BRAVO OTTOS äußerte.
Nachdem die Serie eingestellt wurde und am 19. Januar 1972 mit DIE REISE NACH SYLT die 52. und letzte Folge der Serie PERCY STUART im ZDF ausgestrahlt wurde, verschwand Claus Wilcke schnell wieder in der Versenkung und konnte u. a. Anfang der 1980er mit der Serie I.O.B. SPEZIALAUFTRAG nicht mehr an seinen früheren Erfolg anschließen.
HORST KEITEL dagegen erhielt nach der Einstellung von PERCY STUART mit IM AUFTRAG VON MADAME eine eigene Serie, die es von 1972 bis 1975 immerhin auf drei Staffeln brachte.
Man kann wirklich sagen, dass an der Serie PERCY STUART der Zahn der Zeit genagt hat. Aus heutiger Sicht ist der Erfolg der Serie auch nicht nachvollziehbar.
Denn was die Zuschauer damals vielleicht als abwechslungsreich, lustig und teils als spannend empfunden haben, wirkt heute eher unspektakulär, naiv und albern.
Da liegen zwischen PERCY STUART und z. B. den DURBRIDGE-Straßenfegern wahrlich Welten. Auch was die Qualität betrifft. Und selbst an GRAF YOSTER GIBT SICH DIE EHRE kommt die Serie mit CLAUS WILCKE bei weitem nicht heran.
So ist PERCY STUART aus heutiger Sicht wirklich nur noch etwas für hartgesottene Nostalgiker oder als 'Kinderserie' geeignet.
© by Ingo Löchel