Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Die deutschen TV-Straßenfeger: Eine Einführung

StraßenfegerDie deutschen TV-Straßenfeger

Als der erste Teil des Fernsehmehrteilers DER ANDERE am 5. Oktober 1959 über die bundesdeutschen Fernsehbildschirme lief, dachte noch keiner an den Erfolg nachfolgender Francis Durbridge-Verfilmungen, denn das Interesse der Fernsehzuschauer an DER ANDERE war eher gering.

Das änderte sich jedoch bereits ein Jahr später, als 1960 mit ES IST SOWEIT ein weiterer Durbridge-Krimi von der ARD ausgestrahlt wurde.


1961 folgte die Rex Stout-Verfilmung ZU VIELE KÖCHE mit Heinz Klevenov als Nero Wolfe und Joachim Fuchsberger als Archie Goodwin nach, die über die westdeutschen Fernsehbildschirme flimmerte.

Den absoluten Vogel schoss aber die Durbridge-Verfilmung DAS HALSTUCH ab.

Der TV-Mehrteiler, der am 3. Januar 1962 folgte, schrieb Fernsehgeschichte und erlebte eine nie da gewesene Euphorie.

DAS HALSTUCH erreichte eine Sehbeteiligung von über 90%, die auch von nachfolgenden TV-Straßenfegern nicht mehr erreicht wurde.

Die Straßen in Westdeutschland waren wie leer gefegt. Zudem sorgte der Kabarettist Günter Neuss für einen der ersten großen Skandale der Fernsehgeschichte, als er via Zeitungsanzeige den Mörder verriet. Die Leute waren so enttäuscht, dass Neuss sogar Morddrohungen erhielt und die Bild-Zeitung ihn gar als Vaterlandsverräter bezeichnete.

Doch auch nachfolgende Durbridge-Mehrteiler wie TIM FRAZER oder MELISSA sorgten für leer gefegte Straßen und machten Schauspieler wie GÜNTHER STOLL oder die Schauspielerin RUTH MARIA KUBITSCHEK über Nacht zu Stars.

Nachdem die ARD mit ihren Krimi-Mehrteilern für Riesenquoten gesorgt hatte, zog auch das ZDF mit den Mehrteilern DER TOD LÄUFT HINTERHER, BABECK sowie 11 UHR 20 nach, die ebenfalls zu Straßenfegern im deutschen Fernsehen avancierten.

Doch Ende der 1960er-Jahre merkte man allmählich, dass mit WIE EIN BLITZ sowie DAS MESSER langsam die Luft bei den Krimi-Mehrteilern raus war, obwohl auch diese beiden Durbridge-Verfilmungen noch sehr gut beim westdeutschen Fernsehpublikum ankamen.

So wechselte die ARD von Durbridge zu Wilkie Collins und verfilmte dessen Kriminalgeschichten in Gestalt von DIE FRAU IN WEISS (1971), DER ROTE SCHAL (1972) und DER MONDDIAMANT (1973). Nach einigen Jahren der Ruhepause ging schließlich 1977 mit der Ausstrahlung des TV-Zweiteilers DIE KETTE die Ära der Straßenfeger schließlich zu Ende.

Die weiteren Artikel

Die TV-Straßenfeger
Zu viele Köche (2. Juni 2013)
Tim Frazer (9. Juni 2013)
Tim Frazer und der Fall Salinger (12. Juni 2013)
Melissa (19. Juni 2013)
Ein Mann namens Harry Brent (26. Juni 2013)

Das Halstuch (12. Juli 2013)
Die Schlüssel (19. Juli 2013)
Der Andere (26. Juli 2013)
Es ist soweit (2. August 2013)
Wie ein Blitz (9. August 2013)
Das Messer (10. August 2013)

 

Die Schauspieler
Dirk Dautzenberg (März 2014)
Dieter Borsche (Februar 2014)

Heinz Drache
Max Eckard (Februar 2014)
Peter Ehrlich (März 2014)
Joachim Fuchsberger
Heinz Klevenow (Februar 2014)
Hardy Krüger
Hellmut Lange
Albert Lieven
Siegfried Lowitz
Günther Stoll (16. Juni 2013)
Siegfried Wischnewski (April 2014)

 

Die Schauspielerinnen
Gardy Granass (Februar 2014)
Brigitte Grothum (März 2014)
Marianne Koch (19. Juni 2013)
Ruth Maria Kubitschek (April 2014)
Gerlinde Locker (März 2014)
Eva Pflug
Margot Trooger (Februar 2014)

 

Die Regisseure
Kurt Wilhelm (Februar 2014)
Hans Quest (Februar 2014)
Paul May (März 2014)
Peter Beauvais (April 2014)

© by Ingo Löchel 

Kommentare  

#1 Larandil 2013-05-26 11:13
Wikipedia behauptet, der erste wirkliche Straßenfeger des deutschen Fernsehens sei die sechsteilige Verfilmung von "So weit die Füße tragen" 1959 gewesen.
de.wikipedia.org/wiki/Straßenfeger#Entstehung_des_Begriffes
#2 G. Walt 2013-05-26 12:15
Hier geht es wohl eher um die Krimis. Die wurden auch fast alle schon mal im ZS besprochen.

Alles was im Fernsehen früher einmal Erfolg wird heute als Straßenfeger bezeichnet oder entsprechend vermarktet. Bei manchen Produkten ist das übertrieben. "Das Halstuch" war sicher ein Straßenfeger. Alle anderen Durbridges waren mehr oder weniger unbekannt.
#3 Harantor 2013-05-26 12:18
Inzwischen hat Ingo, dank DVD, die meisten dieser Straßenfeger gesehen und möchte dieses Thema nochmal vertiefen. Auf geht's
#4 Valerius 2013-05-26 13:03
Meines Wissens müsste SO WEIT DIE FÜSSE TRAGEN ein Erfolf im Fernsehen gewesen sein. Ob er allerdings die Straßgen gefegt hat, wage ich mal zu bezweifeln. Vielleicht gibt es noch Zeitzeugen, die darüber mehr sagen könnten.
Durbridges wie TIM FRAZER (Sehbeteiligung zwischen 80 und 93%) sowie MELISSA waren tatsächlich Straßenfeger.
Bei den WILKIE COLLINS-Verfilmunge sowie bei DAS MESSER und WIE EIN BLITZ wage ich das zu bezweifeln.
#5 Valerius 2013-05-26 13:06
Ja, seit 2008 sind einige Informationen hinzugekommen. Zudem habe ich nun auch die Möglichkeit mir die 'Straßenfeger' nach und nach anzusehen und u. a. auch Vergleiche zu den Durbridge-Romanen etc. zu ziehen.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.