Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Die Jerry Cotton-Filme - Die Regisseure: FRITZ UMGELTER

FRITZ UMGELTER
(1922 - 1981)

Fritz Umgelter wurde am 18. August 1922 in Stuttgart geboren. Nach seinem Abitur, leistete er während des Zweiten Weltkrieges seinen Kriegsdienst und studierte nach Kriegsende in Straßburg, Tübingen und München Philologie.

Danach trat Umgelter als Schauspieler auf Provinzbühnen auf und arbeitete als Bühnenbildner in Tübingen. Später war er als Schauspieler und  Theaterregisseur in Augsburg sowie  am Staatstheater in Wiesbaden tätig.


1954 gab Fritz Umgelter vermutlich mit DER KLEINE PRINZ sowie der Komödie NICHT ZUHÖREN, MEINE DAMEN! sein Regie-Debüt im neuen Medium Fernsehen.

Ein Jahr später wurde er Leiter der Abteilung Fernsehspiel, Unterhaltung und Dokumentar und gab im selben Jahr mit EIN PHOENIX ZUVIEL sein Debüt als Drehbuchautor. Die Bürotätigkeit sagte ihm aber nicht zu, so dass er ab 1956 wieder als freier Regisseur tätig war, aber auch weiterhin Fernsehspiele für den Hessischen und Bayerischen Rundfunk drehte.

1957 gab er mit ALLE SÜNDEN DIESER ERDE sein Kinodebüt. Es folgten unter seiner Regie die Filme WENN DIE CONNY MIT DEM PETER (1958), MIT EVA FING DIE SÜNDE AN (1958) sowie NUR DER WIND (1961).

1959 gelang Fritz Umgelter mit dem TV-Mehrteiler SO WEIT DIE FÜSSE TRAGEN mit HEINZ WEISS in der Hauptrolle ein großer Fernseherfolg. 1965 leitete er mit dem Film SCHÜSSE AUS DEM GEIGENKASTEN die JERRY COTTON-Reihe ein. Zwei Jahre später drehte er mit EINE HANDVOLL HELDEN/DIE LETZTE KOMPANIE (1967) und DER TURM DER VERBOTENEN LIEBE (1968) seine letzten beiden Kinofilme.

Danach war Umgelter nur noch für das Fernsehen tätig. So u. a. ab Mitte der 1970er Jahre für die Krimi-Reihe TATORT für die er bis 1981 fünf TV-Filme drehte. Dazu kamen Serien wie MERKWÜRDIGE GESCHICHTEN (1970-1971), DIE MERKWÜRDIGE LEBENSGESCHICHTE DES FRIEDRICH FREIHERR VON DER TRENCK (1973), DER WINTER DER EIN SOMMER WAR (1976), DIE ROTE ZORA (1979) oder auch einige Episoden der französische Serie ARSENE LUPIN (1974).

Fritz Umgelter verstarb am 9. Mai 1981 in Frankfurt am Main. Erst Monate nach seinem Tod wurden zwischen dem 22. November 1981 und dem 17. Januar 1982 seine letzten Regiearbeiten, sechs Folgen der Reihe DAS TRAUMSCHIFF, im ZDF ausgestrahlt.

 

FILMOGRAPHIE
1. Der kleine Prinz (1954) (TV)
2. Nicht zuhören, meine Damen! (1954) (TV)
3. Ein Phoenix zuviel (1955) (TV)
4. Der Mann mit dem Zylinder (1955) (TV)
5. Der Hund von Baskerville (1955) (TV)
6. Ein Volksfeind (1955) (TV)
7. Molière spielt in Versailles (1955) (TV)
8. Öl und Champagner (1956) (TV)
9. Schiffchen zu 100 Francs (1956) (TV)
10. Der Flüchtling (1956) (TV)
11. Der Verräter (1956) (TV)
12. Die letzte Patrouille? (1956) (TV)
13. Das Spinnennetz (1956) (TV)
14. Zehn Jahre und drei Tage (1956) (TV)
15. Die Panne (1957) (TV)
16. Montserrat (1957) (TV)
17. Monsignores große Stunde (1957) (TV)
18. Ganz groß in Kleinigkeiten (1957) (TV)
19. Don Carlos (1957) (TV)
20. Alle Sünden dieser Erde (1957)
21. Mit Eva fing die Sünde an (1958)
22. Wenn die Conny mit dem Peter (1958)
23. Die Räuber (1959) (TV)
24. Gericht über Las Casas (1960) (TV)
25. Der Mann, der Donnerstag war (1960) (TV)
26. Prinz Friedrich von Homburg (1961) (TV)
27. Die Journalisten (1961) (TV)
28. Nur der Wind (1961)
29. Montserrat (1962) (TV) 
30. Der Belagerungszustand (1963) (TV)
31. Dantons Tod (1963) (TV)
32. Die Abrechnung (1963) (TV)
33. Freundschaftsspiel (1963) (TV)
34. Der schlechte Soldat Smith (1963) (TV)
35. Den Tod in der Hand (1963) (TV)
36. Die Teufelsspur (1964) (TV)
37. Der Traum des Eroberers (1964) (TV)
38. König Richard III (1964) (TV)
39. Tom und seine Söhne (1964) (TV)
40. Bei Tag und Nacht (1964) (TV)
41. Die Physiker (1964) (TV)
42. Überstunden (1965) (TV)
43. Der Sündenbock (1965) (TV)
44. Schüsse aus dem Geigenkasten (1965)
45. Nun singen sie wieder (1965) (TV)
46. Nachtfahrt (1965) (TV)
47. Perlenkomödie (1966) (TV)
48. Münchhausen (1966) (TV)
49. Freiheit im Dezember (1966) (TV)
50. Caroline (1966) (TV)
51. Herrenhaus (1966) (TV)
52. Der gute Mensch von Sezuan (1966) (TV)
53. Nur einer wird leben (1966) (TV)
54. Nobile - Sieben Wochen auf dem Eis (1967) (TV)
55. Die Affäre Eulenburg (1967) (TV)
56. Bratkartoffeln inbegriffen (1967) (TV)
57. Mr. Arcularis (1967) (TV)
58. Eine Handvoll Helden/Die letzte Kompanie (1967)
59. So war Herr Brummell (1967) (TV)
60. Der Turm der verbotenen Liebe (1968)
61. Fräulein Julie (1968) (TV)
62. Die Freier (1969) (TV)
63. Epitaph für einen König (1969) (TV)
64. Der Tanz des Sergeanten Musgrave (1969) (TV)
65. Sessel zwischen den Stühlen (1970) (TV)
66. Menschen (1970) (TV)
67. Ein ruhiges Heim (1970) (TV)
68. Viel Getu' um nichts (1971) (TV) 
69. Elsa Brändström (1971) (TV)
70. Es braust ein Ruf wie Donnerhall - Ur-Opas dufter Krieg 70/71 (1971) (TV)
71. Das Abenteuer eines armen Christenmenschen (1971) (TV)
72. Das Klavier (1972) (TV)
73. Der Vorgang (1973) (TV)
74. Wenn alle anderen fehlen (1973) (TV)
75. Im Vorhof der Wahrheit (1974) (TV)
76. Tatort - Die Rechnung wird nachgereicht (1975)  (TV)
77. Ein Badeunfall (1976) (TV)
78. Tatort - Zwei Flugkarten nach Rio (1976) (TV)
79. Die Babenberger in Österreich (1976) (TV)
80. Tatort - Flieder für Jaczek (1977) (TV)
81. Tatort - Feuerzauber (1977) (TV) 
82. Vorhang auf, wir spielen Mord (1978) (TV)
83. Ein typischer Fall (1978) (TV)
84. Revolution in Frankfurt (1979) (TV)
85. Im Schlaraffenland. Ein Roman unter feinen Leuten (1981) (TV)
86. Die Weber (1980) (TV)
87. Tatort - Schattenboxen (1981) (TV)

TV-Serien
1. So weit die Füße tragen (1959) TV Mini-Serie
2. Am grünen Strand der Spree (5 Folgen, 1960)
3. Wer einmal aus dem Blechnapf frißt (1962)
4. Rebellion der Verlorenen (3 Folgen, 1969)
5. Wie eine Träne im Ozean (3 Folgen, 1970)
6. Merkwürdige Geschichten (13 Folgen, 1970-1971)
7. Die Merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck (6 Folgen, 1973)
8. Arsène Lupin (3 Folgen, 1974)
9. Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski (4 Folgen, 1975)
10. Des Christoffel von Grimmelshausen abenteuerlicher Simplicissimus (2 Folgen)
11. Der Winter, der ein Sommer war (1976) TV Mini-Serie
12. Die rote Zora und ihre Bande (13 Folgen, 1979)
13. Der Sport-Spiegel (3 Folgen, 1979)
14. Das Traumschiff (6 Folgen, 1981)

Drehbücher
1. Ein Phönix zuviel (1955) (TV)
2. Der Hund von Baskerville (1955) (TV)
3. Schiffchen zu 100 Francs (1956) (TV)
4. So weit die Füße tragen" (1959) TV Mini-Serie
5. Die Räuber (1959) (TV)
6. Gericht über Las Casas (1960) (TV)
7. Der Mann, der Donnerstag war (1960) (TV)
8. Am grünen Strand der Spree (5 Folgen, 1960) TV-Serie
9. Die Journalisten (1961) (TV)
10. Montserrat (1962) (TV)
11. Der Belagerungszustand (1963) (TV)
12. Dantons Tod (1963) (TV)
13. Die Abrechnung (1963) (TV)
14. Der schlechte Soldat Smith (1963) (TV)
15. Tom und seine Söhne (1964) (TV)
16. Der Sündenbock (1965) (TV)
17. Nun singen sie wieder (1965) (TV)
18. Münchhausen (1966) (TV)
19. Herrenhaus (1966) (TV) 
20. Nur einer wird leben (1966) (TV)
21. Die Freier (1969) (TV) 
22. Epitaph für einen König (1969) (TV) 
23. Die Räuber (1969) (TV)
24. Der Tanz des Sergeanten Musgrave (1969) (TV)
25. Ein ruhiges Heim (1970) (TV)
26. Es braust ein Ruf wie Donnerhall - Ur-Opas dufter Krieg 70/71 (1971) (TV)
27. Vorhang auf, wir spielen Mord (1978) (TV) 
28. Die rote Zora und ihre Bande (9 Folgen, 1979)  TV-Serie

 

 

Zur EinleitungZur Übersicht

 

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.