Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Die Jerry Cotton-FIlm: Die Regisseure - HELMUT ASHLEY

Helmuth Ashley

Helmuth Ashley wurde am 17. September 1919 in Wien geboren. Eine Typhuserkrankung zwang ihn, das Gymnasium frühzeitig zu verlassen, sodass er nach seiner Genesung als Volontär in einem Fotoatelier arbeitete. Danach absolvierte Ashley von 1934 bis 1938 an der Graphischen Staats-, Lehr- und Versuchsanstalt Wien eine Ausbildung zum Fotografen.

Nach Beendigung seiner Ausbildung ging Helmut Ashley nach Berlin, wo er zur Wehrmacht eingezogen und bei Beobachtungsflügen als Luftfotograf eingesetzt wurde.


1942 wurde er aus der Armee entlassen und arbeitete danach als Kameraassistent bei Carl Hoffmann. Später lernte er auch Ekkehard Kyrath, Kurt Schulz, Oscar Schnirch sowie G. W. Pabst kennen.

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges arbeitete er für ein Jahr bei der Wochenschau WELT IM BILD. Danach arbeitete er als Kameraassistent sowie als zweiter Kameramann für diverse Filme, bis er nach DER PROZESS (1948) 1949 für den Film DUELL MIT DEM TOD erstmals bei einem Spielfilm für die Kamera verantwortlich war.

1960 schlug Ashleys Stunde als Regisseur. Nachdem Axel von Ambesser für den Film DAS SCHWARZE SCHAF nicht zur Verfügung stand, schlug ihn Hauptdarsteller Heinz Rühmann, der Ashleys Kameraarbeit sehr schätzte, als Regisseur vor. So gab Helmut Ashley in dem Pater Brown-Film DAS SCHWARZE SCHAF sein Regiedebüt.

Nach MÖRDERSPIEL (1961) übernahm Ashley die Regie zum Edgar Wallace-Film DAS RÄTSEL DER ROTEN ORCHIDEE. Nach Streitigkeiten mit Horst Wendlandt kehrte er den Wallace-Filmen den Rücken und drehte danach WEISSE FRACHT FÜR HONGKONG (1964) sowie die beiden TV-Filme NACHTZUG D 106 (1965) sowie OBERST WENNERSTRÖM (1965). Ein Jahr später übernahm er die Regie zum vierten JERRY COTTON-Film DIE RECHNUNG - EISKALT SERVIERT.

Danach verabschiedete sich Ashley vom Kinogenre und war ab Mitte der 1960er-Jahre nur noch als Fernseh-Regisseur tätig. So u. a. für Krimiserien wie DIE FÜNFTE KOLONNE, DAS KRIMINALMUSEUM, SONDERDEZERNAT K1, DER KOMMISSAR, DERRICK oder DER ALTE. 2005 zog sich Helmuth Ashley nach DIE FARBE DES TODES, einer Folge der Serie DER ALTE, aus dem TV-Geschäft zurück.

Filmographie
1. Das schwarze Schaf (1960)
2. Mörderspiel (1961)
3. Das Rätsel der roten Orchidee (1962)
4. Weiße Fracht für Hongkong (1964)
5. Nachtzug D 106 (1964) (TV)
6. Oberst Wennerström (1965) (TV)
7. Die Rechnung - eiskalt serviert (1966)
8. Kidnap - Die Entführung des Lindbergh-Babys (1968) (TV)
9. Kim Philby war der dritte Mann (1969) (TV)
10. Der Portland-Ring (1970) (TV)
11. Die Münchner Räterepublik (1971) (TV)
12. Die drei Gesichter der Tamara Bunke (1971) (TV)
13. Ferdinand Lassalle (1972) (TV)
14. Tatort - Schüsse in der Schonzeit (1977) (TV)
15. Danger - Keine Zeit zum Sterben (1984)
16. Mutter, ich will nicht sterben! (1994) (TV)

TV-Serien
1. Die fünfte Kolonne (4 Folgen, 1965-1967)
2. Lautlose Jagd (1966)
3. Das Millionending (2 Folgen, 1966)
4. Das Kriminalmuseum (13 Folgen, 1963-1968)
5. Sonderdezernat K1 (2 Folgen, 1972-1977)
6. Der Kommissar (3 Folgen, 1974-1975)
7. Notarztwagen 7 (13 Folgen, 1976-1977)
8. Der Trotzkopf (8 Folgen, 1983)
9. Forsthaus Falkenau (1 Folge, 1989)
10. Katrin ist die Beste (1997)
11. Derrick (47 Folgen, 1975-1997)
12. Der Alte (55 Folgen, 1978-2005)

Drehbücher
1. Die letzte Brücke (1954)
2. Nina (1956)
3. Mörderspiel (1961)
4. Das Kriminalmuseum (2 Folgen, 1963-1964) TV-Serie
5. Die fünfte Kolonne (2 Folgen, 1965-1966) TV-Serie
6. Die schwarze Hand (1966) (TV)
7. Kidnap - Die Entführung des Lindbergh-Babys (1968) (TV)
8. Die Münchner Räterepublik (1971) (TV)
9. Notarztwagen 7 (1976) TV-Serie
10. Danger - Keine Zeit zum Sterben/Die Jagd der goldenen Tiger (1984)

Kamera
1. Der Prozeß/Im Namen der Menschlichkeit (1948)
2. Duell mit dem Tod/Am Rande des Lebens/Der Eid des Professor Romberg (1949)
3. Geheimnisvolle Tiefe (1949)
4. The Invisible Link (1950)
5. Der Schuß durchs Fenster (1950)
6. Es schlägt 13/Jetzt schlägt's 13 (1950)
7. Die gute Ernte (1951)
8. Dämonische Liebe/Der Teufel führt Regie (1951)
9. Weiße Schatten (1951)
10. Gefangene Seele/Verbotene Leidenschaft (1952)
11. Verlorene Melodie (1952)
12. Abenteuer in Wien (1952)
13. Die Spur führt nach Berlin (1952)
14. Stolen Identity (1953)
15. Ein Herz spielt falsch (1953)
16. Solange Du da bist (1953)
17. Muß man sich gleich scheiden lassen? (1953)
18. Wenn du noch eine Mutter hast/Das Licht der Liebe (1954)
19. Sauerbruch - Das war mein Leben (1954)
20. Geständnis unter vier Augen (1954)
21. Escale à Orly/Zwischenlandung in Paris (1955)
22. Hanussen (1955)
23. Es geschah unter der Mitternachtssonne/Du darfst nicht länger schweigen/ Das Geheimnis einer Mutter (1955)
24. Kein Alibi/Alibi (1955)
25. Regine (1956)
26. Kitty und die große Welt (1956)
27. Nina (1956)
28. Der Stern von Afrika (1957)
29. Banktresor 713 (1957)
30. Endstation Liebe (1958)
31. Nasser Asphalt (1958)
32. Hunde, wollt ihr ewig leben? (1959)
33. Arzt ohne Gewissen (1959)
34. Ein Tag, der nie zu Ende geht (1959)
35. Mein Schulfreund/Der Schulfreund (1960)
36. Eine Frau fürs ganze Leben (1960)

Zur Einleitung - Zur Übersicht

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.