Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Der Film Noir: Die Schauspielerinnen - GENE TIERNEY

Die Schwarze SerieGENE TIERNEY
(1920 - 1991)

Gene (Eliza) Tierney wurde am 19. November 1920 als Tochter von Howard Sherwood Tierney und  Belle Lavina Taylor in Brooklyn, New York, geboren.

Sie besuchte die “St. Margaret School” in  Waterbury, Connecticut, und die “Unquowa School” in Bridgeport. Danach verbrachte sie zwei Jahre in Europa, wo sie die “Brillantmont Finishing School” in Lausanne, Schweiz, besuchte, und dort fließend Französisch sprechen lernte.


Gene Tierney1938 kehrte Gene Tierney in die USA zurück und besuchte die „Miss Porter’s School“.

Auf einer Reise an die Westküste, besuchte sie die Warner Bros. Studios, wo sie  Anatole Litvak kennenlernte, der der jungen Frauen einen Vertrag bei Warner anbot. Doch ihre Eltern entschieden sich dagegen.

"If Gene is to be an actress, it should be in the legitimate theater".  (1)

Tierney sprach daraufhin bei der “American Academy of Dramatic Arts” in New York vor und wurde angenommen.

1938 gab sie in dem Stück “WHAT A LIFE!” ihr Broadway – Debüt.

"Miss Tierney is certainly the most beautiful water carrier I've ever seen!"  (2)

Es folgte das Stück “THE PRIMROSE PATH” (1938), die Rolle der Molly O’Day in der Broadway – Produktion “MRS O’BRIEN ENTERTAINS“ (1939) sowie die Rolle der Peggy Carr in „RING TWO“ (1939).

"I see no reason why Miss Tierney should not have an interesting theatrical career, that is if cinema does not kidnap her away." (3)

Nebenbei arbeitete die junge Frau als Fotomodell. Neben ihren Bühnenauftritten erschienen ihre Fotos in „LIFE“, „HARPER’S BAZAAR“ und „COLLIER’S WEEKLY“.

Als ein geplantes Filmprojekt bei Columbia scheiterte, kehrte Gene Tierney 1940 auf die Bühne zurück und spielte die Patricia Stanley in dem erfolgreichen Stück „THE MALE ANIMAL“.

1940 gab die Schauspielerin in „RETURN OF JESSE JAMES“  (Rache für Jesse James) ihr Film-Debüt.

Am 1. Juni 1941 heiratet sie Oleg Cassini, mit dem sie zwei Kinder hatte.  Das Paar ließ sich am 28. Februar 1952 wieder scheiden.

Es folgten Rollen in “HUDSON’S BAY” (Trapper des hohen Nordens, 1941), „BELLE STARR“ (1941), „SUNDOWN“ (Waffenschmuggel von Kenya“ (1941), „RINGS OF HER FINGERS“ (Das große Spiel, 1942) oder „HEAVEN CAN WAIT“ (Ein himmlischer Sünder, 1943).
„Ein geistreiches, fantastisches Kinomärchen von zurückhaltender Eleganz und außergewöhnlichem Charme, das zugleich Gesellschaftsleben und Gesellschaftsmoral um die Jahrhundertwende persifliert. Vor allem auch dank der pointierten Dialoge und der hervorragenden Farbdramaturgie ein Genuß von zeitloser Wirkung.“ (4)

1944 spielte die Schauspilerin Gene Tierney in dem Film Noir „LAURA“ (Laura) einer ihrer  wohl bekanntesten Rollen.

"Raffiniert aufgebauter psychologischer Thriller, hervorragende Darsteller und exzellente Kameraführung." (5)
Nach “A BELL FOR ADANO” (1945) folgte der Film “LEAVE HER TO HEAVEN” (Todsünde, 1945)

Promotionsfoto zu LEAVE HER TO HEAVEN (Todsünde)

„Die farbenprächtigste, skandalöseste Soap; Tierney ist fabelhaft." (6)

1946 wurde Tierney für ihre Rolle in „TODSÜNDE“ als Beste Hauptdarstellerin  für den OSCAR  nominiert.

Es folgten „DRAGONWYCK“ (Weißer Oleander, 1946), „THE RAZOR’S EDGE“ (Auf des Messers Schneide (1946) und „THE GHOST AND MRS. MUIR“ (Ein Gespenst auf Freiersfüssen, 1947)

Als Mrs. Muir (Gene Tierney) ein Landhaus am Meer kauft, macht sie Bekanntschaft mit einem echten Geist: Der verstorbene Käpt'n Gregg versucht, die junge Witwe mit allerlei Spuk zu vertreiben. Als das nichts fruchtet, macht er ihr statt dessen den Hof…

Nach „THE IRON CURTAIN“ (1948), folgte u. a. ihre Rolle in der erfolgreichen Komödie „THE WONDERFUL URGE“ (Das gewisse Etwas) und in  „NIGHT AND THE CITY“ (Die Ratte von Soho) Kleingauner Harry Fabian (Richard Widmark) ist immer auf der Jagd nach Geld. Eines Tages lernt er den alternden Wrestler Gregorius kennen. Dabei kommt Harry die Idee, dessen Sohn, Gangster Kristo (Herbert Lom), auszutricksen. Aber Harry hat die Rechnung ohne Kristo gemacht.

„Atmosphärischer Film Noir von "Rififi"-Regisseur Jules Dassin.“ (7)


„WHERE THE SIDEWALK ENDS“ (Faustrecht der Großstadt, 1950), „THE SECRET OF CONVICT LAKE“ (Vergeltung am Teufelssee, 1951), “WAY OF THE GAUCHOS” (König der Gauchos (1952), „NEVER LET ME GO“ (Es begann in Moskau, 1953),  „BLACK WIDOW"(Die Spinne, 1954) oder „THE LEFT HAND OF GOD“ (Die Linke Hand Gottes, 1955)

Plakat zu THE LEFT HAND OF GOD (Die linke Hand Gottes)Nach den Dreharbeiten zu dem Film „DIE LINKE HAND GOTTES“ nahmen Tierneys psychischen Probleme zu und die Schauspielerin suchte Hilfe bei einen Psychiater.

Nachdem sie sich einige Zeit  im „Harkness Pavilion“ in New York aufgehalten hatte, folgte eine Schocktherapie im  „Institute of Living“ in Hartford, Connecticut.

1957 versuchte sie von einem Sims herunterspringen. Ein Nachbar rief die Polizei, die die Schauspielerin in die „Menninger Clinic“ in Topeca, Kansas,  einlieferte.

Drei Jahre später gab Gene Tierney in “JOURNEY TO A WEDDING”, einer Folge der Serie "GENERAL ELECTRIC THEATER", ihr TV – Debüt.

Gene TierneyAm 11. Juli 1960 heiratete sie den texanischen Ölbaron Howard Lee mit dem sie bis zu dessen Tode, am 17. Februar 1981, zusammenlebte.

1962 feierte die Schauspielerin in Otto Premingers „ADVISE AND CONSENT“ (Sturm über Washington) ihr Comeback.

Es folgten Rollen in "FOUR NIGHTS OF THE FULL MOON" (1963), "TOYS IN THE ATTIC" (Puppen unterm Dach, 1963) und "THE PLEASURE SEEKERS" (Drei Mädchen in Madrid, 1964)

1969 hatte Gene Tierney in dem TV – Film “DAUGHTER OF THE MIND" als Lenore Constable ihre letzte Filmrolle.

1980 folgte in der Mini – Serie “SCUPLES” ihre letzte Fernsehrolle. Die Schauspielerin Gene Tierney verstarb am 6. November 1991 an den Folgen einer Lungenentzündung in Houston, Texas, USA.

 

(1) Howard Sherwood Tierney
(2) The Variety
(3) Theaterkritiker Richard Watts
(4) Lexikon des Internationalen Films
(5) Lexikon des internationalen Films
(6) Kansas City Kansan
(7) Filmdatenbank

 

FILMOGRAPHIE
01. The Return of Frank James/ Rache für Jesse James (1940)
02. Hudson's Bay / Trapper des hohen Nordens (1941)
03. Tobacco Road / Tabakstraße (1941)
04. Belle Starr (1941)
05. Sundown / Waffenschmuggler von Kenya (1941)
06. The Shanghai Gesture / Abrechnung in Shanghai (1941)
07. Son of Fury: The Story of Benjamin Blake / Abenteuer in der Südsee (1942)
08. Rings on Her Fingers/ Das große Spiel (1942)
09. Thunder Birds (1942)
10. Zhina Girl (1942)
11. Heaven Can Wait / Ein Himmlischer Sünder (1943)
12. Laura (1944)
13. A Bell for Adano (1945)
14. Leave Her to Heaven / Todsünde (1945)
15. Dragonwyck / Weißer Oleander (1946)
16. The Razor's Edge / Auf des Messers Schneide (1946)
17. The Ghost and Mrs. Muir / Ein Gespenst auf Freiersfüssen (1947)
18. The Iron Curtain (1948)
19. That Wonderful Urge / Das gewisse Etwas (1948)
20. Whirlpool / Frau am Abgrund (1949)
21. Night and the City/ Die Ratte von Soho (1950)
22. Where the Sidewalk Ends/ Faustrecht der Großstadt (1950)
23. Close to My Heart (1951)
24. The Mating Season / Meine Schwiegermutter, die Hexe (1951)
25. On the Riviera/ An der Riviera (1951)
26. The Secret of Convict Lake / Vergeltung am Teufelssee (1951)
27. Way of a Gaucho / König der Gauchos (1952)
28. Plymouth Adventure / Schiff ohne Heimat (1952)
29. Never Let Me Go / Es begann in Moskau (1953)
30. Personal Affair/ Heimliche Begierde (1953)
31. The Egyptian / Sinuhe der Ägypter (1954)
32. Black Widow/ Die Spinne (1954)
33. The Left Hand of God / Die Linke Hand Gottes (1955)
34. Advise & Consent / Sturm über Washington (1962)
35. Las Cuatro noches de la luna llena / Four Nights of the Full Moon (1963)
36. Toys in the Attic / Puppen unterm Dach (1963)
37. The Pleasure Seekers / Drei Mädchen in Madrid (1964)
38. Daughter of the Mind (1969) (TV)

FERNSEHEN
1. General Electric Theater (1 Folge, 1960)
2. The F.B.I. / FBI (1 Folge, 1969)
3. Scruples (1980) Mini-Serie

 

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.