Der Film Noir: Die Schauspielerinnen - GENE TIERNEY

(1920 - 1991)
1938 kehrte Gene Tierney in die USA zurück und besuchte die Miss Porters School.
Auf einer Reise an die Westküste, besuchte sie die Warner Bros. Studios, wo sie Anatole Litvak kennenlernte, der der jungen Frauen einen Vertrag bei Warner anbot. Doch ihre Eltern entschieden sich dagegen.
Tierney sprach daraufhin bei der American Academy of Dramatic Arts in New York vor und wurde angenommen.
1938 gab sie in dem Stück WHAT A LIFE! ihr Broadway Debüt.
"Miss Tierney is certainly the most beautiful water carrier I've ever seen!" (2)
Es folgte das Stück THE PRIMROSE PATH (1938), die Rolle der Molly ODay in der Broadway Produktion MRS OBRIEN ENTERTAINS (1939) sowie die Rolle der Peggy Carr in RING TWO (1939).
Nebenbei arbeitete die junge Frau als Fotomodell. Neben ihren Bühnenauftritten erschienen ihre Fotos in LIFE, HARPERS BAZAAR und COLLIERS WEEKLY.
Als ein geplantes Filmprojekt bei Columbia scheiterte, kehrte Gene Tierney 1940 auf die Bühne zurück und spielte die Patricia Stanley in dem erfolgreichen Stück THE MALE ANIMAL.
1940 gab die Schauspielerin in RETURN OF JESSE JAMES (Rache für Jesse James) ihr Film-Debüt.
Am 1. Juni 1941 heiratet sie Oleg Cassini, mit dem sie zwei Kinder hatte. Das Paar ließ sich am 28. Februar 1952 wieder scheiden.
1944 spielte die Schauspilerin Gene Tierney in dem Film Noir LAURA (Laura) einer ihrer wohl bekanntesten Rollen.
"Raffiniert aufgebauter psychologischer Thriller, hervorragende Darsteller und exzellente Kameraführung." (5)
1946 wurde Tierney für ihre Rolle in TODSÜNDE als Beste Hauptdarstellerin für den OSCAR nominiert.
Es folgten DRAGONWYCK (Weißer Oleander, 1946), THE RAZORS EDGE (Auf des Messers Schneide (1946) und THE GHOST AND MRS. MUIR (Ein Gespenst auf Freiersfüssen, 1947)
Als Mrs. Muir (Gene Tierney) ein Landhaus am Meer kauft, macht sie Bekanntschaft mit einem echten Geist: Der verstorbene Käpt'n Gregg versucht, die junge Witwe mit allerlei Spuk zu vertreiben. Als das nichts fruchtet, macht er ihr statt dessen den Hof
Nach THE IRON CURTAIN (1948), folgte u. a. ihre Rolle in der erfolgreichen Komödie THE WONDERFUL URGE (Das gewisse Etwas) und in NIGHT AND THE CITY (Die Ratte von Soho) Kleingauner Harry Fabian (Richard Widmark) ist immer auf der Jagd nach Geld. Eines Tages lernt er den alternden Wrestler Gregorius kennen. Dabei kommt Harry die Idee, dessen Sohn, Gangster Kristo (Herbert Lom), auszutricksen. Aber Harry hat die Rechnung ohne Kristo gemacht.
WHERE THE SIDEWALK ENDS (Faustrecht der Großstadt, 1950), THE SECRET OF CONVICT LAKE (Vergeltung am Teufelssee, 1951), WAY OF THE GAUCHOS (König der Gauchos (1952), NEVER LET ME GO (Es begann in Moskau, 1953), BLACK WIDOW"(Die Spinne, 1954) oder THE LEFT HAND OF GOD (Die Linke Hand Gottes, 1955)

Nachdem sie sich einige Zeit im Harkness Pavilion in New York aufgehalten hatte, folgte eine Schocktherapie im Institute of Living in Hartford, Connecticut.
1957 versuchte sie von einem Sims herunterspringen. Ein Nachbar rief die Polizei, die die Schauspielerin in die Menninger Clinic in Topeca, Kansas, einlieferte.
Drei Jahre später gab Gene Tierney in JOURNEY TO A WEDDING, einer Folge der Serie "GENERAL ELECTRIC THEATER", ihr TV Debüt.
Am 11. Juli 1960 heiratete sie den texanischen Ölbaron Howard Lee mit dem sie bis zu dessen Tode, am 17. Februar 1981, zusammenlebte.
1962 feierte die Schauspielerin in Otto Premingers ADVISE AND CONSENT (Sturm über Washington) ihr Comeback.
Es folgten Rollen in "FOUR NIGHTS OF THE FULL MOON" (1963), "TOYS IN THE ATTIC" (Puppen unterm Dach, 1963) und "THE PLEASURE SEEKERS" (Drei Mädchen in Madrid, 1964)
1969 hatte Gene Tierney in dem TV Film DAUGHTER OF THE MIND" als Lenore Constable ihre letzte Filmrolle.
1980 folgte in der Mini Serie SCUPLES ihre letzte Fernsehrolle. Die Schauspielerin Gene Tierney verstarb am 6. November 1991 an den Folgen einer Lungenentzündung in Houston, Texas, USA.
(1) Howard Sherwood Tierney
(2) The Variety
(3) Theaterkritiker Richard Watts
(4) Lexikon des Internationalen Films
(5) Lexikon des internationalen Films
(6) Kansas City Kansan
(7) Filmdatenbank