Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Edgar Allan Poe und Auguste Dupin - Folge 19: Hochverrat

Edgar Allan Poe und Auguste DupinDie geheimnisvollen Fälle von
Edgar Allan Poe und Auguste Dupin
Folge 19: Hochverrat

Aufruhr in der Familienresidenz des stellvertretenden Verteidigungsministers Dominic Bernier. Auf Julie, der Tochter des Hauses, wurde ein Mordanschlag verübt. Ein Eindringling wollte Julie Bernier mit einem Dinosaurierknochen erschlagen. Aber wie ist er in ihr fensterloses Zimmer gelangt, zumal auch die Tür verschlossen war?

HochverratEin Kriminalfall ganz nach dem Geschmack von Auguste Dupin! Zusammen mit seinem Freund und Chronisten Edgar Allan Poe nimmt er sich des Rätsels um das „gelbe Zimmer“ an...

  • Erschienen am 17. Februar 2023

Die Hörspielserie “DIE GEHEIMNISVOLLEN FÄLLE VON EDGAR ALLAN POE UND AUGUSTE DUPIN“ startete am 17. August 2018, die neben Serien wie „DIE NEUEN ABENTEUER DES PHILEAS FOGG“ und „OSCAR WILDE & MYCROFT HOLMES“ auch zum MARITIM-HÖRSPIEL-UNIVERSUM gehört.

Den Grundstein der Serie „EDGAR ALLAN POE UND AUGUSTE DUPIN“ bildeten die Fälle des Ermittlerduos, die in der Reihe „SHERLOCK HOLMES & CO.“ erschienen waren und die Maritim in der Kurz-Serie „AUS DEN ARCHIVEN VON EDGAR ALLAN POE UND AUGUSTE DUPIN“ neu aufgelegt hatte.

Die Sprecher der beiden Protagonisten der Serie sind der Schauspieler MANFRED LEHMAN (Synchronsprecher von Bruce Willis und Gerard Depardieu) als Auguste Dupin sowie UVE TESCHNER als Edgar Allan Poe.

Als Erzähler fungiert in den einzelne Folgen der Serie EDGAR ALLAN POE UND AUGUSTE DUPIN“ der Schauspieler und Synchronsprecher DOUGLAS WELBAT.

In der neuen Folge der Hörspielserie “DIE GEHEIMNISVOLLEN FÄLLE VON EDGAR ALLAN POE UND AUGUSTE DUPIN“ sind diesmal anscheinend nicht Gaston Morell und Dracula bzw. nicht der  „Zirkel der Sieben“ für die Ereignisse der Folge „HOCHVERRAT“ verantwortlich, die einige Wochen nach der Handlung von „DIE RACHE DER RAUBRITTER“ spielt.

Denn die Geschichte von  „HOCHVERRAT“ entpuppt sich zwar als hochwertig inszenierte Hörspielfolge, jedoch als ziemlich oberflächlicher und nichtssagender Kriminalfall, in dem sich der Mordanschlag auf  Julie am Ende der Ermittlungen von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin als Unfall entpuppt.

Zudem hat letztendlich doch Gaston Morell (das siebte Mitglied des „Zirkels der Sieben“) seine Finger in „HOCHVERRAT“ im Spiel, der Lucien, den Sohn des Verteidigungsministers (hieß im 19. Jahrhundert allerdings „Kriegsminister“ und nicht „Verteidigungsminister“) dazu überredete, seinem Vater Geheimpapiere zu stehlen, was aber nichts mit dem Unfall von Julie zu tun hat.

Ein positiver Aspekt von „HOCHVERRAT“ und allen bereits erschienenen Folgen von „EDGAR ALLAN POE UND AUGUSTE DUPIN“ ist allerdings, dass der Hörer keine Vorkenntnisse haben muss, um die Handlung der Folge zu verstehen, auch weil am Anfang von „HOCHVERRAT“ eine kleine Zusammenfassung zu der vorangegangen Folge „DIE RACHE DER RAUBRITTER“ erfolgt, die in der Handlung geschickt integriert wurde.  

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.