Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

KOMMISSAR X - Die Heftromanserie, Die Autoren: HANS E. KÖDELPETER

Kommissar XManchmal gehen Wünsche doch noch in Erfüllung und so gelang es mir, durch den Kontakt mit Frau Renate Ködelpeter, der Witwe des Autors Hans E. Ködelpeter, die Kommissar X-Artikelserie fortzuführen.

Ob noch weitere Artikel folgen werden, wird die Zukunft zeigen.

Ich bedanke mich an dieser Stelle noch einmal sehr herzlichst bei Frau Renate Ködelpeter, ohne deren Informationen die Veröffentlichung dieses Artikels nicht zustande gekommen und auch nicht möglich gewesen wäre.


Die Heftromanserie
HANS E. KÖDELPETER
(1922 -– 2001)

Hans E. Ködelpeter wurde am 3. Februar 1922 in Chemnitz geboren. In Chemnitz ging er auch zur Schule und absolvierte eine kaufmännische Ausbildung an der Wirtschaftsoberschule.

 Hans E. Ködelpeter Während des Zweiten Weltkrieges diente er als Soldat, geriet jedoch in Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft floh Ködelpeter nach Westdeutschland, wo er in den 1950er-Jahren begann, seine große Leidenschaft, seine Liebe zum Schreiben, zum Beruf zu machen.

„Seine große Liebe galt seit seiner Jugend dem Schreiben. Er hat schon immer geschrieben, aber eben nicht veröffentlicht.“ (1)

Ab Mitte der 1950er-Jahre veröffentlichte der Autor im Merceda-Verlag/Heinz Borgsmüller Verlag seine KOMMISSAR MORRY-Romane unter dem Pseudonym G. E. MORRY, die als Leihbücher veröffentlicht wurden. Einige der Romane mit dem Kommissar erschienen auch in der Verlags-Reihe NEUES AUS DER DUNKELWELT“.

Ab Ende der 1950er-Jahre wurden einige dieser Romane unter dem Pseudonym GENE MORRY als Neuauflage in der Heftroman-Reihe „SILBER KRIMI“ des Zauberkreis-Verlages veröffentlicht.

Schie0, wenn Du kannstAls die Ära der Leihbücher langsam zu Ende ging, hatte Hans E. Ködelpeter bereits Kontakte zum Bastei Verlag geknüpft und stieg 1965 als Autor in die Serie „JERRY COTTON“ ein. Zwischen 1965 und 1977 schrieb der Autor –laut Auskunft von Dr. Florian F. Marzin vom Bastei Verlag –insgesamt 120 Jerry Cotton-Romane. Darunter u. a. die Romane „FLITTERWOCHEN MIT DEM SATAN“ (JC # 591), „DIE HERRIN DER SCHRECKENSKAMMER“ (JC # 594), „ICH JAGTE DEN AGENTENKILLER“ (JC # 601), „ZUM TÖTEN VERFÜHRT“ (JC # 605) und „ICH GEGEN DEN DOLLAR-HAI“ (JC # 608).

„Es begann mit Romanen der sogenannten „Trivialliteratur für Leihbüchereien. Als dieses Metier dem Ende zuging, hatte er bereits Kontakte zu anderen Verlagen, z. B. Bastei-Lübbe. Für diesen Verlag schrieb mein Mann etliche Jahre an der Serie 'Jerry Cotton' (2)

1973 gab Hans E. Ködelpeter unter dem Pseudonym REX GORDON mit dem KX-Roman # 767 SEXY, REICH UND MAUSETOT“ (1973) sein „KOMMISSAR X“-Debüt. Ein Jahr später schrieb er mit „DAS MAFIA-KOMPLOTT“ (# 515, 1974) sein erstes KX-Taschenbuch. Nach über 65 Romanen und 6 Taschenbüchern stieg der Autor allerdings 1982 mit dem KX-Roman EINE TOTE KEHRT ZURÜCK“ aus der Krimiserie aus.

Sexy, reich und mausetotNeben „Kommissar X“ schrieb Ködelpeter ab 1975 u. a. auch für die Serie „VAMPIR HORROR-ROMAN“, dessen Einstand er mit dem Roman „DER GEIST IM TOTENBRUNNEN“ gab. 1980 schrieb er mit „DIE GELIEBTE DES DÄMONS“ seinen letzten Roman für diese Heftroman-Reihe.

Mitte der 1970er-Jahre verfasste Hans E. Ködelpeter unter dem Pseudonym CHARLES FLEMING mit „BLUTORGIE IN DER LEICHENGRUBE“ (DK # 22) auch einen Roman für die Serie DÄMONENKILLER“. Leider blieb dieser Roman Ködelpeters einziger Beitrag für die Dämonenkiller-Serie.

„BLUTORGIE IN DER LEICHENGRUBE ist der einzige Beitrag zu unserer Horror-Serie von Charles Fleming. Leider bestand mein Kontakt zu diesem Autor seinerzeit nur aus einem kurzen Briefwechsel, und bedauerlicherweise blieb es mir versagt, ihn näher kennenzulernen. Ich vermag auch nicht mehr zu sagen, was der Grund war, warum Charles Flemings Debüt-Roman gleichzeitig auch sein Ausstieg aus der DÄMONENKILLER-Serie war, denn das ging über die VAMPIR-Redaktion, die damals ihren Sitz in München hatte.“ (3)

Blutorgie in der LeichengrubeDer Autor führte mit seinem Roman „BLUTORGIE IN DER LEICHENGRUBE“ die interessante Figur des KIWIBIN in die Dämonenkiller-Serie ein, die der Serie –meines Wissens –auch erhalten blieb.

„Sie werden bei der Lektüre bemerken, daß ich gelegentlich ein wenig von der Marschroute abgewichen bin und eine neue Figur (Kiwibin) eingeführt habe, im wesentlichen war ich jedoch selbstverständlich bemüht, mich an Ihr Treatment zu halten. Ob Kiwibin der Serie erhalten bleibt oder unter den Tisch fällt, überlasse ich Ihnen." (4)

Ab Anfang der 1980er-Jahre arbeitete Hans E. Ködelpeter bis zum Ausbruch seiner Krankheit im Jahre 1993 hauptsächlich für die Agentur Grit Peters in Estorf (Landkreis Stade) bei Hamburg und schrieb Kurz- und Fortsetzungsromane u. a. für Illustrierte wie „7 TAGE“, „NEUE REVUE“ oder „BELLA“.

„Danach kamen noch verschiedene Verleger dazu und eine Agentin für die ‚bunte Presse‘. Mein Mann hat alle ‚bedient‘ und er hat es gern getan. Immer hat er versucht, ein gewisses Niveau zu halten, so es erwünscht war. Ich denke, der Erfolg gab ihm recht.“ (5)

Hans E. Ködelpeter verstarb 2001 nach längerer Krankheit.


Für die Unterstützung bedanke ich mich bei Frau Renate Ködelpeter

 
 

 

Kommissar X (Pabel Verlag, Pseudonym Rex Gordon)
767 Sexy, reich und mausetot 
778 Die Menschenfalle
781 Gestern wurde ihre Leiche gefunden
784 Guten Morgen, es ist dein letzter
790 Trimm dich für den letzten Trip
792 Wenn schräge Vögel Federn lassen
795 Die Blutsauger-GmbH
801 Für die Katz' gestorben
804 Wieder eine Witwe mehr
810 Tote, die es zweimal gab
815 Ich bin's, der Killer
817 Das Paradies der toten Engel
822 Der Vollstrecker
834 Die Killer haben Hochsaison
838 Der Killer des Jahres
842 Ein Prinz und sieben Millionen Mäuse
847 Der große Boß wird klein gemacht
856 Das Syndikat, das seine Zeugen kaufte
871 Die Krallenengel
875 Ehrenplatz auf der Abschußliste
881 Killer sucht Killer
893 Blutgeld für New York
901 Des Teufels schwarze Liste
904 Schaufle anderen nie ein Grab
906 Ein Killer und zwölf Särge
913 Gestolpert über ein paar Leichen
921 Zum Begräbnis nach Detroit
924 Vor Ratten kneift man nicht
946 Der Tote, der Jo Walker hieß
954 Im Auftrag des Satans
960 Ein Killer programmiert den Tod
963 Eine Tote schlägt Alarm
966 Der Killermacher von New York
984 Der Tod des Superstars
994 Das Jahrhundert-Ding
998 Der eiskalte Engel
1004 Der Ladykiller von Chicago
1017 Der Dollar-Boß von Greenwich Village
1029 Der Tag, an dem Sam Procter starb
1034 Das Fünf-Millionen-Dollar-Baby
1046 Abrechnung in London
1050 Madam, Ihr Mörder kommt ins Haus
1058 Im Auftrag eines Killers
1060 Zum Auftakt morgens Bombengrüße
1066 Liebesgrüße aus dem Jenseits
1068 Wer auspackt, stirbt
1088 Die Lady mit dem Mörder-Tick
1097 Das Killer-Girl
1109 Die Todes-Spur
1119 Der Platin-Coup
1122 Die Lady ohne Skrupel
1126 Mord ist keine Lösung
1133 Mord auf Befehl
1137 Der Mann, den alle jagten
1144 Ausgebrütet in der Hölle
1145 Der Rächer kam aus Übersee
1148 Der Tag, am dem Shapiro kam
1153 Vom Satan geliebt
1155 Mord-Millionen in Palm Beach
1158 Eine Bombe für Lorrain
1166 Höllenjob in Louisiana
1170 Der Satan hat den Mord bestellt
1174 Der Nobelkiller
1182 Entführt, erpreßt und ausgetrickst
1203 Eine Tote kehrt zurück

Taschenbücher (Pabel Verlag, Pseudonym Rex Gordon)
515 Das Mafia-Komplott (1974)
528 Sargnägel mit Totenköpfen (1975)
532 Im Fadenkreuz der Killer (1975)
538 Celia und die Kidnapper (1976)
546 Ein Schuß ins Rote (1976)
559 Die Flugzeug-Bande (1977)


(1) Renate Ködelpeter
(2) Renate Ködelpeter
(3) Ernst Vlcek
(4) Hans E. Ködelpeter
(5) Renate Ködelpeter

© by Ingo Löchel
Bild von Hans E. Ködelpeter © by Renate Ködelpeter

Kommentare  

#61 Roland 2013-11-18 12:44
So ich habe jetzt Franco Solo Nummern da. Die werden allerdings erst im Leitartikel veröffentlicht. Ebenso die Liebesbücher. Es fehlt nur noch die Arlon Brando Titel. Horst hast eine email mit einem vorgefertigten Leitartikel.Möglicherweise werde ich daran noch etwas korrigieren.
#62 Zakum 2013-11-18 19:08
Zitat:
So ich habe jetzt Franco Solo Nummern da
Hurra! :D
Hast du die über Pabel bekommen oder hat jemand in des Autors Keller gestöbert?
#63 Roland 2013-11-19 10:53
So ähnlich Zakum, vom Verlag jedenfalls nicht. Es gibt eine kleine Unstimmigkeit bei Band 76! Heißer Schnee aus Kanada. Dieser sollte ja angeblich von Friedrich Tenkrat sein. Doch alles deutet darauf hin, das dieser Roman von Hans Ködelpeter ist. Dazu passen auch typische Satzäußerugen in diesem Roman, zumal dieser Roman in doppelter Ausführung bei dem Autor vorhanden ist.
#64 Roland 2013-11-20 19:20
So die nächsten Tage wird dann ein Leitartikel erscheinen. Sehr zu empfehlen sind im übrigen auch die Kenneth P.Mane und John Tiger Leihbücher.
#65 Reader 2013-11-26 18:40
Bin mal gespannt, denn "Rex Gordon" habe ich bei Kommissar X immer recht gerne gelesen. Und an Franco Solo erinnere ich mich auch gerne zurück, wenngleic h ich da nur wenige Ausgaben kennengelernt habe.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.