Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Barbaren, Boxer und Cowboys - HOWARDS KRIMINALERZÄHLUNGEN

Barabaren Boxer und cowboysHOWARDS KRIMINALERZÄHLUNGEN
 
1934 war auch das Jahr, in dem Robert E. Howard seine erste Kriminalgeschichte veröffentlichte.

Sein Agent Otis Albert Kline hatte Howard die Technik des Schreibens von Detektiv – Geschichten beigebracht.
Kline has been a big help in teaching me the technique of detecitve story writing.“ (1)

Cover

Im Dezember erschien die Story „BLACK TALONS“ in „STRANGE DETECTIVE STORIES“ mit College Professor Joel Brill und Police Detective  Buckley als Protagonisten.

Howards Detektiverzählungen beinhalten u. a. auch eine Serie von Stories mit dem Police Detective STEVE HARRISON sowie den beiden Privat Detektiven BRENT KIRBY und BUTCH GORMAN und einige Geschichten mit anderen Protagonisten.

FANGS OF GOLD“, die erste Geschichte mit Police Detective STEVE HARRISON erschien im Februar 1934 in „STRANGE DETECTIVE STORIES". In ihr bekommt es der Police Detective mit Voodoo – Kultisten zu tun.

Im Mai des selben Jahres wurde mit „NAMES IN THE BLACK BOOK“ die nächste Harrison-Story veröffentlicht. Hier muss Harrison gegen den mongolischen Bösewicht Erlik Khan, dem Herrn der Toten, antreten.

Doch das ist nicht Harrisons einzige Konfrontation mit Erlik Khan. In der Story „LORD OF THE DEAD“ (die nicht zu Lebzeiten Howards erschienen ist) hat er es erneut mit dem Bösewicht zu tun, der Parallelen zu Sax Rohmers Dr. Fu Man Chu aufweist.

“The influence of Sax Rohmer is evident.” (2)

Cover

GRAVEYARD RATS“, veröffentlicht im Februar 1936 in „THRILLING MYSTERY“, war die letzte, die zu Lebezeiten Howards veröffentlicht wurde.

Die übrigen fünf Erzählungen

THE BLACK MOON
THE SILVER HEEL
THE HOUSE OF SUSPICION
THE VOICE OF DEATH
LORD OF THE DEAD

sowie das Story – Fragment “THE MYSTERY OF TANNERNOE LODGE” erschienen erst lange nach Robert E. Howards Tod.

THE HOUSE OF SUSPICION im Mai 1976 in “The Second Book of REH”

LORD OF THE DEAD im Februar 1978 in “Skull Face”

THE MYSTERY OF TANNERNOE LODE im (November 1981 in “Lord of the Dead”

THE BLACK MOON im Januar 1983 in “Bran Mak Morn: A Play and Others”

und

THE VOICE OF DEATH”, “THE SILVER HEE" sowie ein Story-Fragment ohne Titel im Mai 1984 in “Two Fisted Detective Stories”.

Auch die Abenteurer der beiden Detektive BUTCH GORMAN und BRENT KIRBY, „THE HAND OF THE BLACK GODDESS“ sowie „SONS OF HATE“, erschienen nicht mehr zu Howards Lebzeiten.

HAND OF THE BLACK GODDESS” wurde im Januar 1983 in “Bran Mak Morn: A Play and Others” und SONS OF HATE” im  Mai 1984 in “Two Fisted Detecitve Stories” veröffentlcht.

Mit „THE TOMB’S SECRET“ erschien im Februar 1934 in “STRANGE DETECTIVE STORIES” ein Abenteuer mit dem Police Detective BROCK ROLLINS.

Ein weitere Kriminalgeschichte,  „BLACK WIND BLOWING, erschien im Monat von  Howards Tod in THRILLING MYSTERY".

Die Geschichte „GUESTS OF THE HOODOO ROOM“ mit Privatdetektiv BUTCH CRONIN  sowie „THE HOUSE OF OM“ mit BILL BLANTON und dem Amateuer-Kriminologen HAWKSBANE fanden jedoch keinen Abnehmer.

GUESTS OF THE HOODOO ROOM“ erschien erst im Juni 1984 in “Shudder Stories # 1" und “THE HOUSE OF OM” im Dezember 1984 in “Shudder Stories # 2”.

Nachdem Robert E. Howard zwei Jahre lang eine Reihe Detektiv–Erzählungen geschrieben hatte, von denen aber nur wenige veröffentlicht wurden, widmete sich er anderen Genres.

 

Zur EinleitungZur Übersicht

 

(1) Robert E. Howard
(2) Glenn Lord

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.