Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Tom Shark 1: Das Hotelgespenst

Vorkriegs-SerienTom Shark - Der König der Detektive
Band 1: Das Hotelgespenst
von Pitt Strong (Elisabeth von Aspern)

Nur wenige unserer Leser kennen diesen kühnen Mann, kennen ihn nur aus kurzen Notizen der amerikanischen Presse, die schon seit Jahren von seinen kühnen, oft fast unglaublich anmutenden Heldentaten zu berichten weiß. Tom Shark, der unübertroffene Meisterdetektiv, ist nun endlich heimgekehrt! Heimgekehrt? Ja, heimgekehrt nach Deutschland, denn in Deutschland wurde er geboren, das Blut einer deutschen Mutter fließt in seinen Adern.

TVorkriegs-Serienom Shark befindet sich also augenblicklich in Berlin, der Heimatstadt seiner Mutter, wo er auch einen Teil seiner Jugendjahre verbrachte. Mit ihm kam sein unzertrennlicher Freund und Gehilfe Dr. Pitt Strong, der uns die Abenteuer Tom Sharks in seiner bekannten, fesselnden Weise schildern wird.

Jeder Leser, der auch nur durch eines dieser atemberaubenden Abenteuer mit Tom Shark näher bekannt wurde, wird unseren Helden bald verehren und die liebenswürdige Erzählungsform Dr. Pitt Strongs schätzen lernen.

Der amerikanische Detektiv Tom Shark und Pitt Strong sind zusammen mit Bill (Tom Sharks Diener, Koch und Hilfsdetektiv) nach Berlin gezogen.
Auf dem Weg zum amerikanischen Klub, der zu Ehren der Ankunft des berühmten Detektivs einen Empfang am Abend gibt, treffen Tom und Pitt in der Empfangshalle des Hotels "Kaiserhof" den Engländer Thompson, den Generaldirektor der Unionhotels, dem die vier größten Hotels Londons angehören.

Schon seit einigen Wochen geschehen in den vier Hotel der Hotelgesellschaft Diebstähle, bei denen aus den verschlossenen Hotelzimmern über Nacht Geld, Juwelen und Wertsachen der Gäste gestohlen wurden.
Der jüngste Diebstahl geschah im Hotel Bristol in London, wo die gesamte Barschaft, 200.000 Dollar, des Petroleummagnaten Rokfield dem Dieb oder den Dieben in die Hände fielen.

Thompson bittet Tom Shark sich um die Serie von Hoteldiebstählen zu kümmern. Der Detektiv stimmt zu. Da aber Shark zusammen mit Pitt Strong inkognito in London ermitteln will, bittet der Detektiv den Generaldirektor, den Direktor des Hotels, Roger Stafford, nichts über seine Anwesenheit im Hotel Bristol zu informieren.

Nach einem Anschlag durch einen Motorradfahrer in Berlin, reisen Tom und Pitt nach London. Mit von der Partie ist auch Bill (Sharks Diener, Koch und Hilfsdetektiv), der die beiden Detektive als Liftboy unterstützen soll.
Doch bereits am ersten Abend im Hotel schlägt der unbekannte Täter zu. Sie bestehlen Tom Shark und Pitt Strong während sie schlafen und entwenden ihnen ihre beiden Revolver sowie ihre beiden Brieftaschen. Doch so schnell geben die beiden Detektive nicht auf...

Mit dem ersten "Tom Shark"-Roman "Das Hotelgespenst" präsentiert Elisabeth von Aspern einen klassischen Kriminalroman, der flott und abwechslungsreich von der Autorin geschrieben wurde, wodurch das Interesse auf weitere Romane der Krimi-Serie geweckt wird.
Für weitere Abwechslung sorgen während der Handlung des Romans die Verwandlungskünste der beiden Detektive.
Zunächst checken Tom Shark und Pitt Strong als Ehepaar Blacke aus New York im Hotel Bristol einchecken. Wobei Shark die Rolle des Mister John Blacke und Strong die Rolle von dessen Frau übernimmt, der dafür eigens in Frauenkleider schlüpft.

"Frauenrollen sind mir übrigens nicht fremd, ich habe schon oft gelegentlich eines Abenteuers in Weiberröcke schlüpfen müssen."

Später, nachdem den beiden Detektiven ihre Revolver und Brieftaschen gestohlen wurden, schlüpft Tom Shark in die Rolle des Amerikaners Firehand und Pitt Strong in die des Norwegers Peter Cartensen.

© by Ingo Löchel

Zur Einleitung - Zur Übersicht

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.