Max Allan Collins und der Auftragskiller Quarry
Max Allan Collins
und der Auftragskiller Quarry
"Quarry" erschien 1975 unter dem Titel "The Broker" ("Quarry und der Makler des Todes") bei Berkely Books.
Bis 1977 folgten mit "Quarry und die Liste des Todes" (1976), "Quarry und die Killer" (1976) und "Quarry gibt nicht auf" drei weite Romane mit dem Auftragskiller Quarry.
"The first was mostly written around 1973 at the University of Iowa, where I was studying in the Writers Workshop; it was published by Berkley Books in 1975 as The Broker, though my preferred title was Quarry (and it’s been reprinted as such). Three novels followed in quick succession, at the publisher’s request, and that seemed to be it." (1)
Nach einer zehnjährigen Pause, in der sich Max Collins unter anderem auf die Romane mit den Protagonisten Frank Nolan, Nathan Heller und Mallory konzentrierte, folgte im Jahr 1987 mit "Quarry und der Millionenkontrakt" (Originaltitel: Primary Target) der fünfte Quarry-Roman.
“He [Quarry] was intended to work on a couple of levels. First, he was a Vietnam vet with PTSD before that term was coined.
I had friends who went to Vietnam, and some died, and it was very much on my mind. Second, as somebody who didn’t go to Vietnam, I was struck by the numbing effect of the war on the American populace—they would watch body bags being loaded onto planes on the evening news as they ate TV dinners on trays.
I felt we had all become numb from this war, and the Quarry character represented that.” (2)
Auch wenn sich Collins danach vielerlei anderen Projekte und Romanen widmete, vergaß er seinen Auftragskiller-Protagonisten nie. Denn zwischen 1989 und 1994 erschienen noch die drei Quarry-Kurzgeschichten "A Matter of Principal" (1989), "Quarry's Luck" (1994) und "Guest Services" (1994).
Dreißig Jahre nachdem Max Allan Collins mit "Quarry und der Millionenkontrakt" seinen letzten Quarry-Roman geschrieben und veröffentlicht hatte, überredete ihn Charles Ardai, der Herausgeber der Buchreihe "Hard Case Crime", die Quarry-Reihe mit einem weiteren Roman fortzusetzen.
Das Ergebnis war "Last Quarry" (Deutscher Titel: "Der letzte Quarry"), der 2006 bei "Hard Case Crime" veröffentlicht wurde.
Danach hatte Collins wieder Blut geleckt. Denn von 2008 bis 2019 setzte der Autor die Quarry-Reihe mit acht weiteren Abenteuern mit dem Auftragskiller fort.
In der Buch-Reihe "Hard Case Crime" erschienen neben den neun neuen Quarry-Romanen auch die ersten fünf Romane mit dem Auftragskiller, die dort neu aufgelegt wurden.
)
Website des Autors Max Allan Collins
© by Ingo Löchel
(1) Max Allan Collins
(2) Max Allan Collins
Kommentare
Für 2021 ist der Roman "Quarry's Blood" in Vorbereitung.
Dass Rotbuch jetzt zwei "Quarry"-Romane veröffenlicht und lt. Heiko ein weiterer (wo?) in Vorbereitung ist - ok. Aber die weit bessere und lohnendere Crime-Serie ist meiner Meinung nach die um "Nate Heller".
Der Rotbuch Verlag hatte ja damals begonnen, nach und nach die Romane der Krimi-Reihe "Hard Case Crimes" zu veröffentlichen.
www.hardcasecrime.com
Doch die Reihe wurde schon nach ein paar Romanen vom Rotbuch Verlag wieder eingestellt.
So muss nun jeder interessieren Krimi-Fan, der an den Romanen von Max Allan Colllins interessiert ist, auf die englischen Originale zurückgreifen.
ich nehme mal an, dass "Quarry's Blood" im Orginal in der Reihe "Hard Case Crimes" erscheinen wird.
Der nächste Collins-Roman der dort erscheinen wird, ist im Mai 2021 der Nolan-Roman "Double Down"!
Die beiden "Quarry"-Romane bei Rotbuch verzeichnest du oben allerdings mit Erscheinen März 2021 bzw. April 2021 "Der erste Quarry"). Fragezeichen.
Das hat nicht mit der Veröffentlichung beim Rotbuch Verlag zu tun!
Zitat: ist in deutscher Übersetzung als "Eine Frage des Prinzips" erschienen in:
Bastei 13513: "25 Karat: Die Krimi-Juwelen des Jahres" (1994)
Original: "The Year's 25 Finest Crime and Mystery Stories"
www.goodreads.com/book/show/9232688-the-year-s-25-finest-crime-and-mystery-stories
zusammengestellt und herausgegeben von diesen Leuten:
www.mysteryscenemag.com/about-us
Das lohnt sich übrigens auch wegen der restlichen 24 Stories ...
Auch wenn "Kidnapped" damals in der Aufmachung der damals beliebten TRue Crime-Reihe erschienen war, war der 664 Seiten dicke Schinken aber wohl nicht erfolgreich genug, bzw,. mit damals DM 9,90 zu billig, um die Kosten reinzuholen.
Ein sechster Heller ist übrigens als "Blut und Donner" bei Dumont Noir erschienen. Weitere Titel waren angekündigt, ehe die Reihe recht kurzfristig eingestellt wurde ...
... was mich damals auch wegen der ebenfalls angekündigten Hap & Leonard-Bücher von Joe Lansdale doppelt ärgerte.
Ich fand die "Hodges - Trilogie" ziemlich gut, zumindest die ersten beiden Bände