Karl Theodor Horschelt
(1919-1977)
Karl Theodor Horschelt wurde am 21. Januar 1919 in Nürnberg geboren. Nach seiner Schulzeit, begann er eine kaufmännische Lehre, die er schließlich abschloss.
Während des Zweiten Weltkrieges geriet Horschelt in russische Kriegsgefangenschaft und kehrte Ende 1945 nach Westdeutschland zurück, wo er in Neustadt an der Aisch unterkam, da Nürnberg weitgehend zerstört war.
Am 6. September 1946 heiratete er Ingeborg Walther, Tochter des Geschäftsführers des lokalen Sägewerks (vermutlich das Sägewerk Beh). Ende 1947 wurde ihre gemeinsame Tochter Renate geboren.
Karl Theodor Horschelt arbeitet als Journalist bei der "Fränkischen Landeszeitung" in Neustadt. Dort war er auch Mitbegründer, Schriftführer und Geschäftsführer der Wohnungsbaugenossenschaft sowie Mitbegründer des Ortsverbandes der FDP, dessen Geschäftsführer er zeitweise war.
1949 kandidierte Horschelt als "Handlungsbevollmächtigter, Schriftsteller“ für die Wahl zum Deutschen Bundestag.
In den 1950er begann er mit dem Schreiben von Romanen für den Leihbuchbereich. Vermutlich ab dem Jahr 1953 veröffentlichte er unter dem Pseudonym MARIO CARROL Piratenabenteuer im Heros Verlag.
Hinzu kamen Kriminalromane unter LOFTUS WHITE ("Rob Rolling" - Serie) für den Imma Verlag, unter PIT COMBER für den Miram-Verlag Schmidt & Co. und dem Iltis Verlag, unter HENRY BOGART für den Bewin Verlag sowie unter PAT WILDING und MAC DRIVING für verschiedene Leihbuchverlage.
Wobei unter den beiden Pseudonymen PAT WILDING und MAC DRIVING auch die Autoren Günter Dönges und Günter Netsch diverse Romane schrieben!
"Die meiste Zeit arbeitete er als Schriftsteller, er dürfte etwa 1955 mit dem Schreiben begonnen haben. Er war einige Zeit arbeitslos, so dürfte er als Journalist zum Schreiben von Romanen gekommen sein. Er war ein geschätzter und brillanter Redner, das Schreiben fiel im leicht.
Das Schreiben der Leihbücherei war jedoch Knochenarbeit. Meist diktierte er tagsüber bis in den Abend hinein auf ein Tonband, seine Frau schrieb nachts das Diktierte. Der Druck der Verlage war groß, für einen Roman hatte er im Regelfall vier Wochen Zeit." (1)
Hinzu kamen unter anderem auch noch Legionärs-Romane unter dem Pseudonym RENE DARLAN für den Bewin Verlag.
"Viel Zeit für Interviews nahm er sich für die Recherchen zu seinen Legionärs-Romanen (René Darlan). Er befragte ehemalige Fremden-Legionäre und arbeite sich in die Politik und Geografie Indochinas ein.
Äußerst detaillierte Landkarten waren Grundlagen für seine Arbeit. Ob das Indochina, Amerika oder England betraf, Ortsangaben kann man heute noch auf den Landkarten finden." (2)
Weitere Pseudonyme von Horschelt waren das Verlagspseudonym Diego El Santo sowie seine Pseudonymen R.S. Blair, Jean-Jaques Bourdin, Harry Corbett, Lester Crane, Caesar Fabius, Gordon Flynt, Stuart Grant, John Rebb, Washington Scott, Rex Thyle und John Washington.
Vermutlich gab Karl Theodor Horschelt 1958 mit dem Roman "WIR UND DAS GOLDENE PFERD" (JC # 59) sein "JERRY COTTON"-Debüt im Bastei Verlag.
Weitere Cotton-Roman aus seiner Feder waren "TREIBSTOFF 558" (JC # 87) und "WIR JAGTEN DIE RATTEN" (JC # 149). Ob Horschelt noch weitere Cotton-Romane geschrieben hat, ist nicht bekannt bzw. konnte nicht verifiziert werden.
In der Bastei-Heftromanreihe "BASTEI KRIMINAL-ROMAN" erschienen auch einige Romane des Autores unter seinen beiden Pseudonymen LOFTUS WHITE und HENRY BOGART. Wobei es sich bei den meisten dieser Romane vermutlich um Nachdrucke seiner Leihbücher gehandelt haben müsste.
Neben der Schriftstellerei war der Autor auch zeitweise als Geschäftsführer bei der Reißzeugfirma Lotter tätig. Später auch bei der Firma Krafft.
Als Ende der 1960er Jahre die Ära der Leihbücher langsam zu Ende ging, blieben auch die Aufträge für den Autor Karl Theodor Horschelt nach und nach aus.
1971 wurde Horschetls Ehe geschieden. Nach der Scheidung zog seine Frau Ingeborg nach Berlin. Ein Jahr danach verlor der Autor durch einen Wohnungsbrand seine gesamte Habe.
Karl Theodor Horschelt verstarb am 5. September 1977 bei einem Autounfall auf der Transitautobahn bei Halle, während er zu seiner Ex-Frau nach Westberlin fuhr, um sie dort zu besuchen.
Zur Einleitung - Zur Übersicht
© by Ingo Löchel
Anmerkung zur Bibliographie von Karl Theodor Horschelt
Die Liste ist leider nicht vollständig. Vielleicht gibt es Kenner der Materie, die die Möglichkeit und das Wissen haben, sie in irgendeiner Weise zu ergänzen und zu vervollständigen.
Bibliographie (Unvollständig)
Bastei Kriminal-Roman (unter Loftus White)
231 Die Sache mit Varescu
321 Mörder unter sich
368 Mörder - Mädchen - Millionäre
492 Plötzlich kam der Dritte Mann
497 Der Tod hockt hinter steilen Klippen
Bastei Kriminal-Roman (unter Henry Bogart)
314 Hobsons grosser Trick
324 Zentrale Boston
477 Der erste Schuss fiel in Soho
Jerry Cotton - 1. Auflage
059 Wir und das goldene Pferd
087 Treibstoff 558
149 Wir jagten die Ratten
Leihbücher
Mario Carrol (Heros Verlag) - Piratenromane
Wölfe im Karibischen Meer (1953 - Das Buch wurde am 15.2.1962 von der BPS indiziert)
Korsar der Königin (1954)
Die Todesgaleere (1954)
Der rote Adler (1955)
Der silberne Degen (1955)
Die Insel der Verdammten (1955)
Es lebe die Königin (1955)
Wider Tod und Teufel (1955)
Pest an Bord (1958)
Der Brite (1959)
Im Namen des Königs (Erscheinungjahr unbekannt)
Maracaibo (Erscheinungjahr unbekannt)
Die rote Hexe von Messina (Erscheinungjahr unbekannt)
Weisse Segel am Horizont (Erscheinungjahr unbekannt)
Harry Corbett (Bewin Verlag) Abenteuer- und Piratenromane
Das Vermächtnis des Flibustiers
Der Satan von Pontecorvo
Der Schatz des Piraten
Der Schatz des Roten Geiers
Der Schrecken von Portobello
Der schwarze Kapitän
Der Spion von Havanna
Der Weg ins Verderben
Des Teufels Kapitän
Die Schmuggler von Nam Chow
Geliebte Sklavin
Organisation Hades
Piratenjäger
Pforten des Todes
Rache unter heissem Himmel
Rotes Blut und schwarze Segel
Satan in Samt und Seide
Unter falscher Flagge
Verschollen
Zwischen Hongkong und Macao
Gordon Flynt (Reihenbuch Verlag) Historische Abenteuerromane
Der schwarze Ritter (1954)
Loftus White (Imma Verlag) Kriminalromane - Rob Rolling
Der Boss heisst... (1954) Erster Band der Reihe
Mädchen für Rio Delto (1954)
Auto-Banditen (1955)
Die Puppe von Cazadero (1955)
Geheimtip Isabella (1955)
Miss Rodgers wird ermordet (1955)
Rauschgift-Verbrechen (1955)
Sabotage (1955)
Treffpunkt Chicago (1955)
Das Geheimnis von Ealing (1957)
Zwischen London und Tanger (1961)
Pit Comber (Iltis Verlag - wenn nicht anders angegeben) Kriminalromane
Sterben - aber mit Methode (Lugana Verlag, 1955)
Das Mädchen aus dem Niemandsland (Miriam Verlag, 1955)
Rosita geht baden (Miriam Verlag, 1955)
Saure Wochen - rohe Feste (Miriam Verlag, 1955)
'ne Sache zum Verzweifeln (Miriam Verlag, 1956)
Nylons für Casablanca (Miriam Verlag, 1956)
Endstation Leichenhalle (1957)
Planquadrat 78 (1957)
Terror (1957)
Schmutzige Ratten (1958)
Weekend (1958)
Schwurgericht (1959)
Satanisches Geheimnis (1959)
Tante Abigails Katzen (1959)
... und dann kannst Du nicht aufhören (1960)
Ein toter Mann hat keine Chance (1961)
Morgen früh bist du tot (1961)
Die ungeklärten Fälle (1962)
Sein letzter Erfolg (1962)
Tony bezahlt die Zeche (1962)
Rex Thyle (Bewin Verlag) Kriminalromane
Irrtum unmöglich! (1955 - das Buch wurde am 18.4.1956 von der BPS indiziert)
Henry Bogat (Bewin Verlag) Kriminalromane
Das Skelett von Bordighera (1956)
Mr. Hobsons Trick (1958)
Verwirrung in Glendale (1958)
Um Kopf und Kragen (1958)
Zentrale Boston (1958)
Der Tod kommt zum Rendezvous (1960)
Unheimliche Begegnung (1962)
Was ist mit Mister Snyder? (1968)
Der Gast aus Zimmer 13 (1970)
Der Tod des Lords (1970)
... sonst gehen alle vor die Hunde (1970)
Was weiss Nora Campbell? (1970)
Der Tote vom Hudson-River (1971)
Die Spur führt ins Moor (1971)
Ein Toter im Doran-Hotel (1971)
Wo ist Edna Faerber? (1971)
Das Wrack in der Lagune (1972)
Der Tod der Virginia Cord (1972)
Die Tote auf dem Schrottplatz (1972)
R. S. Blair (Iltis Verlag) Kriminalromane
Die eiskalte Lady (1962)
Sterben und sterben lassen (1962)
Lester Crain (Ludwig Liebel) Kriminalromane
Morgen ist der jüngste Tag (1962)
Der Tod wohnt in der nächsten Strasse (1963)
Eine Million gefällig? (1963)
Gefährliche Zeugen (1963)
Gerettet (1963)
Hyänen in Copper Beach (1963)
Miss Slaughter geht verloren (1963)
Mit sanfter Gewalt (1963)
Papier ist geduldig (1963)
Umsonst ist der Tod (1963)
Dr. Kimuras Kabinett (1964)
Eine feine Familie (1964)
Job mit beschränkter Haftung (1964)
Sterben und Leben lassen (1964)
Zum Sterben langweilig (1964)
René Darlan (Bewin Verlag) Legionärs-Romane
Zum Leben verurteilt (1957)
Aufstand der Verdamment (1958)
Brücken im Dschungel (1958)
Der Tiger von Saigon (1958)
Die grosse Illusion (1958)
... und keine Chronik nannte ihre Taten (1958)
Ziel in den Wolken (1958)
Zwischen Tag und Nacht (1958)
... und keine Frau wird um dich weinen (1959)
... sie waren nur noch 18 (1972 - ungekürzte Ausgabe von "Aufstand der Verdammten)
Alles Fleisches Ende (Erscheinungsjahr nicht bekannt)
Dafür kämpft ihr, Legionäre (Erscheinungsjahr nicht bekannt)
Die Ersten und die Letzten (Erscheinungsjahr nicht bekannt)
Die Freiheit und das Leben (Erscheinungsjahr nicht bekannt)
Die Übermütigen und die Verdammten (Erscheinungsjahr nicht bekannt)
Endstation Fegefeuer (Erscheinungsjahr nicht bekannt)
Falsche Signale (Erscheinungsjahr nicht bekannt)
Hinter den Kulissen (Erscheinungsjahr nicht bekannt)
Moloch Indochina (Erscheinungsjahr nicht bekannt)
Soldaten (Erscheinungsjahr nicht bekannt)
Wo die Erde dürstet (Erscheinungsjahr nicht bekannt)
John Rebb (Bewin Verlag) Legionärsromane
Drei Kreuze im Rif (1963)
Entscheidung um Mitternacht (1963)
Es geschah am 1. November
Frontsoldaten
Hafen der Gezeichneten
Helden ohne Namen
Stunde der Bewährung
(1) Renate Hörl, Tochter des Autors
(2) Renate Hörl, Tochter des Autors
Kommentare
Zum Ende des Lebens hin hatte ihn wohl das Glück verlassen, erst Scheidung in dem Alter und dann noch ein Wohnungsbrand mit Totalverlust. Das hätte mir schon alle restliche Lebensenergie geraubt.
Und dann stirbt er auf einer banalen Reise zur Ex-Frau... könnte fast schon aus einem Roman sein.
Das Leben ist manchmal ungerecht ...
defms.blogspot.com/2022/01/loftus-white-armer-teufel-coralie-para.html
defms.blogspot.com/2022/01/r-s-blair-wettlauf-mit-der-zeit-pabel.html
Danke für den Hinweis. In der Titelliste steht Übersetzung, aber das kann ja auch eine Vermutung sein:
0414 Es geschah in einem schwarzen Ford R. S. Blair / (Ü) / 17.04.62
www.zauberspiegel-online.de/index.php/durchblick-hintergrnde-mainmenu-15/titellisten/1381-titellisten-silber-krimi
defms.blogspot.com/2022/03/karl-theodor-horschelt-ein-mann-geht.html
defms.blogspot.com/2022/12/pit-comber-die-kleine-dora-spielt.html
Im Gegensatz zu Satanisches Geheimnis ist der Roman aber wohl nicht von Horschelt, siehe die Liste oben:
defms.blogspot.com/2022/12/karl-theodor-horschelt-satanischen.html
Horschelt hat aber wohl definitiv bei
Pat Wilding:
defms.blogspot.com/2022/10/pat-wilding.html
und Mac Driving:
defms.blogspot.com/2022/10/mac-driving.html
Jetzt meine zwei Fragen:
Weiß jemand wer noch bei Pit Comber mitgeschrieben hat?
Und zufällig jemand der einen der Wilding bzw. Driving von Horschelt identifizieren kann?