KOMMISSAR X - Die Heftromanserie, Teil 10: Friedrich Tenkrat
Ein Beitrag von Ingo Löchel
1972 gab der Österreicher FRIEDRICH TENKRAT mit KX 671 ES LEBE DIE RACHE unter dem Sammel - Pseudonym FRED HENRY sein KX Debüt.
Ab Band 736 GANOVENGRÜßE SIND AUS BLEI (1973) wurden seine Romane unter FRED TREATH veröffentlicht.
1974 bekam Tenkrat ab KX - Roman # 761 VERTRETER IN SACHEN MORD mit BRIAN FORD sein eigenes KX Pseudonym. Einige seiner Romane wurden danach aber noch weiterhin unter Fred Treath veröffentlicht.
Bis 1984 gehörte Friedrich Tenkrat zu den Stammautoren der KOMMISSAR X Heftromanserie.
Als man aber bei den Autoren - Honoraren im Pabel Verlag den Rotstift ansetzte, stieg der Autor mit dem KX - Heft # 1331 DER BOSS HIEß MEPHISTO (1984) aus der Serie aus.
Friedrich Tenkrat gehörte neben C. H. Guenter und Robert F. Atkinson zu einer der Autoren, der die meisten Romane zu der Krimi - Serie KOMMISSAR X verfasste.
Friedrich Tenkrat wurde am 18. Dezember 1939 in Wien geboren. Nach der Schule begann er eine Lehre als Schritzsetzer (1954-1958).
Danach war 1 ½ Jahre Maschinensetzer in der Schweiz (Winterthur, Solothurn, Pratteln), ein halbes Jahr Korrektor bei der Süddeutschen Zeitung in München.
In Wien war Tenkrat als Korrektor bei den Firmen Herold und Pressehaus und als Buchverlags-Revisor beim Molden-Verlag tätig.
Ich habe schon in der Schule immer die längsten Aufsätze geschrieben. Später verfasste ich dann hin und wieder einen Zeitungsartikel, und schließlich ging ich daran, Krimis zu Papier zu bringen. Mir machte das großen Spaß. An eine Veröffentlichung meiner Erstlingswerke dachte ich zunächst nicht.
Als ich sie irgendwann doch an Verlage schickte, bescheinigte man mir zwar schriftstellerisches Talent, aber meine Romane passten in keine der existierenden Reihen.
Also stopfte ich die Manuskripte in den Papierkorb und schrieb von da an etwas gezielter. Damit hatte ich dann auch Erfolg. (1)
Seit 1969 schrieb Tenkrat unter diversen Pseudonymen an Serien wie FLEDERMAUS, FRANCO SOLO, MARK BAXTER, GEPENSTER KRIMI, SPUK- ROMAN,MITTERNACHTS ROMAN oder JERRY COTTON mit.
Von 1982 1990 feierte Friedrich Tenkrat unter dem Pseudonym A. F. Morland mit der Horror Serie TONY BALLARD für den Bastei Verlag seinen größten Erfolg, die bereits 1974 im Gespenster-Krimi als Subserie lief.
Zur Einleitung - Zur Übersicht
KX-Romane von Friedrich Tenkrat unter Fred Henry
Kommissar X - Band 671 Es lebe die Rache
Kommissar X - Band 683 Wer dem Boß droht, stirbt!
Kommissar X - Band 685 Blut auf der Gänsehaut
Kommissar X - Band 689 Du bist dran, Steve!
Kommissar X - Band 694 Senkrechtstart im Totenhemd
Kommissar X - Band 697 Sargboom in New York
Kommissar X - Band 699 Täglich eine Leiche
Kommissar X - Band 701 Die kalte Masche des Mörders
Kommissar X - Band 702 Mit Overdrive ins Grab
Kommissar X - Band 705 Wenn´s sein muß: Mord
Kommissar X - Band 707 Der Ketchup-Mord
Kommissar X - Band 709 Drei Minuten bis zur Ewigkeit
Kommissar X - Band 710 Tote Puppen tanzen nicht
Kommissar X - Band 715 Von zarter Hand mit Blei gespickt
Kommissar X - Band 720 Huckepack ins Grab
Kommissar X - Band 724 Leider mußt du sterben, Buddy!
Kommissar X - Band 730 Aus der Zelle in die Hölle
(1) Friedrich Tenkrat
© by Ingo Löchel
Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.
Bitte registriert Euch.
Kommentare
Welche Autor oder welche Autoren sich danach hinter dem Pseudonym Brian Ford verbarg bzw. verborgen haben, weiß ich leider nicht. Aber vielleicht finde ich das ja noch heraus, denn die KX - Artikel - Serie ist ja noch lang .....
welches ist sein bestes KX-heft, das man unbedingt gelesen haben MUSS? was sind eure meinungen? ich würde es mir gern gönnen.