Donald E. Westlake und seine Werke: Parker - DER GEWINNER GEHT LEER AUS
Der Gewinner geht leer aus
von Richard Stark (Donald E. Westlake)
Während Parker gerade einen Killer umbringt, der in sein Haus eingedrungen ist, bekommt er einen Anruf von einem gewissen Elkins, der mit seinem Partner Ralph Wiss einen neuen Coup plant.
Nachdem Parker die Leiche des Killers entsorgt hat, ruft er Elkins zurück. Sie vereinbaren ein Treffen in Lake Placid nahe der kanadischen Grenze, um alles weitere zu besprechen.
Unter dem Namen Viktor Charov checkt sich Parker im Holidy Inn in Lake Placid ein. Dort erscheinen Elkins, Ralph und Larry Lloyd, der Elektronikexperte des Trios. Die drei Männer planen, den Milliardär Paxton Marino auszurauben, und dessen Bilder berühmter Meister zu stehlen, die im Keller des Hauses sicher versteckt und geschützt sind.
Nach der Besprechung der Einzelheiten des Plans ist Parker bereit mitzumachen. Und so machen sich die Männer auf, das Grundstückes des Milliardärs auszukundschaften, um mit den Vorbereitungen zu beginnen.
Doch der ganze Coup steht von Beginn an unter keinem guten Stern. Parker & Co. müssen eine bestimmte Frist einhalten, um die Gemälde zu stehlen, ansonsten verpfeifen die ehemaligen Partner von Elkins und Ralph ihre Kumpane bei der Staatsanwaltschaft, da sie sonst in den Knast wandern.
Nebenbei muss Parker die Auftraggeber der Killer ausfindig machen und erledigen, um in Zukunft nicht weiteren ungebetenen Besuch zu bekommen.
Das größte Sicherheitsrisiko ist allerdings Larry Lloyd. Als dieser erfährt, dass sein ehemaliger Geschäftspartner, der ihn über den Tisch gezogen hat, frühzeitig aus Gefängnis entlassen wurde, bringt Lloyd ihn um.
Doch trotz all dieser widrigen Umstände setzten Parker, Loyd & Co. alles auf eine Karte. Und als sich die Polizei überraschend dem Grundstücks des Milliardärs Paxton Marino nähert, müssen sie auf volles Risiko spielen, um mit den teuren Gemälden zu entkommen.
Der Gewinner geht leer aus
© by Ingo Löchel