Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

SIR ARTHUR CONAN DOYLE - Zum 150. Geburtstag

Ein US-KrimiautorSIR ARTHUR CONAN DOYLE
(1859 –- 1930)
Zum 150. Geburtstag

Sir Arthur Ignatius Conan Doyle wurde am  22. Mai 1859 als Sohn von Charles Altamont Doyle und Mary  Doyle (geborene Foley) in Edinburgh geboren. 1868 besuchte Doyle die „Hodder Preparatory School“ und danach  für fünf Jahre die Jesuiten – Schule „Stonyhurst College“. Während seiner Schulzeit verlor Doyle den Glauben an die strenge römisch-katholischer Erziehung und die Religion an sich.

Sir Arthur Conan 
DoyleTrotzdem beeinflusste ihn diese Periode sehr stark: Freunde und Lehrer am Stonyhurst College dienten Doyle später als Vorlage für seine Roman-Figuren.

Arthur Conan Doyle studierte in Edinburgh Medizin.

Während seiner Schulzeit schrieb er mit „THE MYSTERY OF SASASSA VALLEY“ seine erste Kurzgeschichte, die stark an Edgar Allan Poe angelehnt war und die 1879 im „CHAMBER’S JOURNAL“, einem Edinburgher Magazin, veröffentlicht wurde.

 

Im selben Jahr wurde in der „LONDON SOCIETY“ mit „THE AMERICAN TALE“ Doyles zweite Kurzgeschichte veröffentlicht.

"It was in this year that I first learned that shillings might be earned in other ways than by filling phials."  (1)

1880 bekam er den Posten des Schiffarztes auf dem Walfänger “Hope” und unternahm damit einige Reisen zur Antarktis, nach Grönland und nach Afrika.

"I went on board the whaler a big straggling youth. I came off a powerful well-grown man. The Arctic had awakened the soul of a born wanderer.” (2)

Von 1882 bis 1890 führte Doyle eine Arztpraxis in Southsea bei Portsmouth.

1885 heiratete er Louise Hawkins und machte ein Jahr darauf seinen Doktor. Das Paar hatte zwei Kinder zusammen, Mary Louise (28 January 1889 – 12 June 1976) and Arthur Alleyne Kingsley (15 November 1892 – 28 October 1918).

Am 26. Januar 1887 wurde Arthur Conan Doyle in die Freimaurerloge „PHOENIX LODGE NO. 257“ in Southsea, Hampshire, aufgenommen. Bei seiner Freimaurer – Initiation war auch ein Dr. James Watson anwesend.

Im Mai 1886 begann Doyle mit seinem ersten Roman, der den Arbeitstitel “A TANGLED SKEIN” trug.  Die Hauptpersonen des Romans waren Sheridan Hope und Ormond Sacker. Doch Doyle änderte den Titel in „A STUDY IN SCARLET“ um und auch die beiden Hauptpersonen erhielten andere Namen.

A Study in Scarlet in Neetons Christmas Annual 1887 wurde mit „A STUDY IN SCARLET“ (Eine Studie in Scharlachrot) im  „BEETON CHRISTMAS ANNUAL“  die erste Sherlock Holmes – Geschichte veröffentlicht.

Zwei Jahre später folgte mit „MICAH CLARKE“ (Die Abenteuer des Micha Clarke, 1889) Doyles erster historischer Roman

Im Jahre 1685 stellt sich James Scott, Herzog von Monmouth und einst Oberbefehlshaber der britischen Armee, an die Spitze eines protestantischen Heeres aus Bauern, Handwerken und biederen Bürgern, um den katholischen König Jakob II. vom englischen Throne zu stoßen. Micha Clarke ergreift das alte Schwert seines Vaters, eilt zu den Fahnen des Rebellenheeres und gerät in die blutigen Wirren seiner Zeit.

Es folgte der Roman „THE MYSTERY OF CLOOMBER“ (Das Geheimnis von Cloomber, 1889).

Am 23. März 1889 wurde Doyle zum „Master Mason“ in der Phoenix Lodge No. 257“ ernannt.

1890 gelang ihm  mit dem Holmes – Roman „THE SIGN OF THE FOUR“ (Das Zeichen der Vier), der 1890 im „LIPPINCOTT’S MAGAZINE“ erschien, der Durchbruch als Schriftsteller.

Im selben Jahr studierte Doyle Augenmedizin in Wien und zog ein Jahr später zurück nach London, wo er eine Praxis als Augenarzt eröffnete.

Illustration zu A Scandal in Bohemia Als im Juli 1891 im „THE STRAND MAGAZINE“ die Sherlock Holmes- Kurzgeschichte „A SCANDAL IN BOHEMIA“ erschien, widmete  sich Arthur Conan Doyle fortan ausschließlich der Schriftstellerei und gab seine Arztpraxis auf.

Trotz seines großen Erfolgs mit den Holmes – Geschichten, die alle im „THE STRAND MAGAZINE“ veröffentlicht wurden, wurde Arthur Conan der Detektivfigur mit den Jahren langsam überdrüssig und er plante dessen Ableben.

Dieses Ableben erfolgte 1893 mit der Kurzgeschichte „THE LAST PROBLEM“ (Das letzte Problem) im „THE STRAND MAGAZINE“.

In der Kurzgeschichte kämpft der Meisterdetektiv gegen seinen  Widersacher Professor Moriarty an den Reichenbach Fällen in der Schweiz und verschwindet daraufhin. Doktor Watson findet lediglich eine Art Abschiedsbrief von Holmes.

Doyles Leser waren entrüstet über den vermeintlichen ‚Tod’ ihres Helden und brachten ihre Enttäuschung mit Trauerbändern zum Ausdruck. Das „Strand Magazine“ verlor durch das Ableben von Holmes 20 000 Abonnenten.

Im September 1894 segelte Doyle zusammen mit seinem Bruder Innes nach New York und gab Interviews in über dreißig Städten der USA. Die Tour durch die Vereinigten Staaten war für den Schriftsteller ein großer Erfolg

"Few foreign writers who have visited this country have made more friends than A. Conan Doyle. His personality is a peculiarly attractive one to Americans because it is so thoroughly wholesome…"  (3)

Vor Weihnachten kehrte Doyle nach England zurück, wo im Dezember 1894 mit „HOW BRIGADIER GERARD WON HIS MEDAL“ (Wie sich der Brigadier seine Medaille holte)“ seine erste BRIGADIER GERARD – Kurzgeschichte im „THE STRAND MAGAZINE" erschien.

Ihr wisst sicher noch nicht, mes amis, unter welchen Umständen ich zu den Conflanser Husaren kam, zur Zeit der Belagerung von Saragossa, und kennt nicht die denkwürdige Tat, die ich in Verbindung mit der Einnahme dieser Stadt vollbrachte? Nein?
Das müssen Sie hören. Ich will’s Ihnen genau der Wahrheit entsprechend erzählen. Außer zwei oder drei Männern und einem oder zwei Dutzend Frauen sind Sie, Messieurs, die allerersten, welche diese Geschichte von mir erfahren.

Es folgten zwischen April 1894 und Dezember 1895 sieben weitere Brigadier Gerard – Geschichten im „THE STRAND MAGAZINE“, die alle zusammen 1896 unter dem Titel „THE EXPLOITS OF BRIGADIER GERARD“ (Die Abenteuer des Brigardier Gerard 1) in Buchform erschienen.

Conan Doyle in UniformIm Jahre 1899 zog Conan Doyle als Feldarzt in den Burenkrieg nach Afrika. Dort verfasste er ein Jahr später mit "THE GREAT BOER WAR" (1900) sein erstes historisches Werk über die Geschichte des Burenkrieges.

Im Januar 1900 wurde mit “THE CRIME OF THE BRIGADIER” (Das Verbrechen des Brigadier) eine weitere Brigadier – Geschichte im “THE STRAND MAGAZINE” veröffentlicht.

1901 kehrte Sherlock Holmes von den Toten zurück.

Vom August 1901 bis August 1902 erschien im "THE STRAND MAGAZINE“ mit “THE HOUND OF THE BASKERVILLES” (Der Hund der Baskervilles) der dritte Holmes – Roman.

Nach der Rückkehr aus Afrika im August 1902 schrieb Doyle mit  "THE WAR IN SOUTH AFRICA – ITS CAUSE AND CONDUCT“ ein sehr unkritisches Buch über die Geschichte des Burenkrieges, in dem er das Vorgehen Großbritanniens gegen die Buren rechtfertigte.

Im selben Jahr wurde Doyle für seine ‚Propagandatätigkeit’ für den Burenkrieg geadelt und durfte sich fortan Sir Arthur Conan Doyle nennen.

Zwischen Januar 1902 und Mai 1903 erschienen acht weitere Kurzgeschichten mit Brigadier Gerard im „THE STRAND MAGAZINE“.

1903 wurde alle neuen Brigadier – Geschichten unter dem Titel “THE ADVENTURES OF GERARD” (Die Abenteuer des Brigadier Gerard 2) in Buchform veröffentlicht.

Am 4. Juli 1906 verstarb seine Frau Louise an Tuberkulose.

Ein Jahr später heiratete Sir Arthur Conan Doyle Jean Elizabeth Leckie, die er 1897 kennen gelernt hatte. Das Paar hatte drei Kinder zusammen, Denis Percy Stewart (1909 –1955), Adrian Malcolm (1910–1970) und Jean Lena Annette (1912–1997).

Im September 1910 erschien mit „THE MARRIAGE OF BRIGADIER GERARD“ die letzte Kurzgeschichte um die Abenteuer des französischen Offiziers.

1912 wurde Doyles Abenteuerroman „THE LOST WORLD“ (Die verlorene Welt) veröffentlicht, in dem Professor Challenger in Südamerika ausgestorben geglaubte Dinosaurier entdeckt.

Ein Jahr später folgte mit „THE POISON BELT“ (Im Giftstrom, 1913) ein weiterer Roman mit dem exzentrischen und aufbrausende Professor.

The Valley of Fear in The Strand Magazine Vom September 1914 bis Mai 1915  erschien im „THE STRAND MAGAZINE“  mit “THE VALEY OF FEAR” (Das Tal der Angst) Doyles vierter und letzter Holmes – Roman.

Während des Ersten Weltkrieges besuchte Sir Conan Doyle die britischen Kriegsfronten in Frankreich und Italien und begann daraufhin 1915 sein historisches sechsbändiges Werk "THE BRITISH CAMPAIGN IN FRANCE AND FLANDERY“, das er 1920 fertig stellte.

Nachdem sein Sohn Kingsley am 28 Oktober 1918 an den folgen der schweren Kriegsverletzung starb, die er sich während der Ereignisse im Ersten Weltkrieges zugezogen hatte, widmete sich Doyle immer mehr okkulten Studien.

Er wurde Vorsitzender zahlreicher okkulter Vereinigungen und unternahm dazu auch Vortragsreisen.

1919 verkaufte er die Filmrechte für seine erste Challenger-Story an Watterson Rothacker, der den Film „THE LOST WORLD“ (Die verlorene Welt) mit der Firma First National Pictures produzierte und 1925 herausbrachte.

Für Schlagzeilen sorgte seine öffentliche Kontroverse mit dem Zauberkünstler Harry Houdini. Die Freundschaft der beiden Männer zerbrach schließlich an den zu unterschiedlichen Vorstellungen der beiden Männer über das Für und Wieder von  Geisern, Elfen und deren Existenz.

1926 erschien u. a. mit „THE LAND OF MIST“ (Das Nebelland) der dritte Challenger – Roman.

Ein Jahr später folgten mit „THE VEILED LODGER“ (Die verschleierte Mieterin) und „SHOSCOMBE OLD PLACE“ (Shoscombe Old Place) Doyles letzte beiden Sherlock Holmes – Kurzgeschichten.

Sir Arthur Conan Doyle1929 erlitt der Schrifsteller nach der Rückkehr von einer Reise aus Skandinavien und Holland einen Herzanfall, von dem er sich nicht mehr erholte.

Im selben Jahr erschien in der Sammlung „THE MARACOT DEEP“ (Die Maracot – Tiefe, 1929) die zwei letzten Challenger – Geschichten.

Sir Arthur Conan Doyle verstarb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Sussex. Seine letzten Worte "You are wonderful“ galten seiner Frau.

„Der Kriminalschriftsteller ist eine Spinne, die die Fliege bereits hat, bevor sie das Netz um sie herum webt.“  (4)


(1) Sir Arthur Conan Doyle
(2) Sir Arthur Conan Doyle
(3) Ladies Home Journal
(4) Sir Arthur Conan Doyle


©  by Ingo Löchel


Sir Arthur Conan Doyles Werke im 28 Eichen Verlag

Bereits erschienen

Die Abenteuer des Brigadier Gérard. Band 1

Die Abenteuer des Brigadier Gérard. Band 2

Die Abenteuer des Louis de Laval

Die Abenteuer des Micha Clarke

Das Congoverbrechen

Ein Duett

Ein gefährlicher Ausflug

Das Geheimnis von Cloomber

Geschichten am Kamin

Im Giftstrom

Die grüne Flagge

Lady Sannox

Mammon & Co.

Mein Freund der Mörder

Der Parasit

Die Réfugiés

Die verlorene Welt


Veröffentlichungen für das Jahr 2009

Sherlock Holmes 1: Späte Rache

Sherlock Holmes 2: Das Zeichen der Vier

Sherlock Holmes 3: Die Abenteuer

Sherlock Holmes 4: Die Erinnerungen

Sherlock Holmes 5: Der Baskerville-Hund

Sherlock Holmes 6: Die Auferstehung

Sherlock Holmes 7: Das Tal der Angst

Sherlock Holmes 8: Die Zugabe

Sherlock Holmes 9: Das Archiv

Das Congoverbrechen

Der Krieg in Südafrika

Der Tauchbootkrieg

 

BIBLIOGRAPHIE

SHERLOCK HOLMES ROMANE

A Study in Scarlet, 1887 (Eine Studie in Scharlachrot)
The Sign of the Four, 1890 (Das Zeichen der Vier)
The Hound of the Baskervilles, 1902 (Der Hund der Baskervilles)
The Valley of Fear, 1915


SHERLOCK HOLMES KURZGESCHICHTEN

A Scandal in Bohemia, Juli 1891 (Ein Skandal in Böhmen)
The Red-headed League, 1891 (Die Liga der Rotschöpfe)
A Case of Identity, 1891 (Ein Frage der Identität)
The Boscombe Valley Mystery, 1891 (Das Rätsel von Boscombe Valley)
The Five Orange Pips, 1891 (Die fünf Orangenkerne)
The Man with the Twisted Lip, 1891 (Der Mann mit der entstellten Lippe)
The Blue Carbuncle, 1892 (Der blaue Karfunkel)
The Speckled Band, 1892 (Das gesprenkelte Band)
The Engineer's Thumb, 1892 (Der Daumen des Ingenieurs)
The Noble Bachelor, 1892 (Der adlige Junggeselle)
The Beryl Coronet, 1892 (Die Beryll-Krone)
The Copper Beeches, 1892 (Die Blutbuchen
Silver Blaze, 1892 (Silberstern)
The Cardboard Box, 1893 (Die Pappschachtel)
The Yellow Face, 1893 (Das gelbe Gesicht)
The Stock-broker's Clerk, 1893 (Der Angestellte des Börsenmaklers)
The 'Gloria Scott', 1893 (Die Gloria Scott)
The Musgrave Ritual, 1893 (Das Musgrave-Ritual)
The Reigate Squires, 1893 (Die Junker von Reigate)
The Crooked Man, 1893 (Der Verwachsene)
The Resident Patient, 1893 (Der niedergelassene Patient)
The Greek Interpreter, 1893 (Der griechische Dolmetscher)
The Naval Treaty, 1893 (Der Flottenvertrag)
The Final Problem, 1893 (Das letzte Problem)
The Empty House, 1903 (Das leere Haus)
The Norwood Builder, 1903 (Der Baumeister aus Norwood)
The Dancing Men, 1903 (Die tanzenden Männchen)
The Solitary Cyclist, 1903 (Die einsame Radfahrerin)
The Priory School, 1904 (Die Abtei-Schule)
Charles Augustus Milverton, 1904 (Charles August Milverton)
The Six Napoleons, 1904 (Die sechs Napoleons)
The Three Students, 1904 (Die drei Studenten)
The Golden Pince-Nez, 1904 (Der goldenene Kneifer)
The Missing Three-Quarter, 1904 (Der verschollene Three-Quarter)
The Abbey Grange, 1904 (Abbey Grange)
Black Peter, 1904 (Der Schwarze Peter)
The Second Stain, 1904 (Der zweite Fleck)
Wisteria Lodge, 1908 (Wisteria Lodge)
The Bruce-Partington Plans, 1908 (Die Bruce-Partington-Pläne)
The Devil's Foot, 1910 (Der Teufelsfuß)
The Red Circle, 1911 (Der Rote Kreis)
Lady Frances Carfax, 1911 (Das Verschwinden der Lady Frances Carfax)
The Lost World (Die verlorene Welt, 1912)
The Poison Belt (Im Giftstrom, 1913)
The Dying Detective, 1913 (Der Detektiv auf dem Sterbebett)
The Valley of Fear, 1915 (Das Tal der Angst)
His Last Bow, 1917 (Seine Abschiedsvorstellung)
The Mazarin Stone, 1921 (Der Mazarin-Stein)
The Problem of Thor Bridge, 1922 (Die Thor-Brücke)
The Creeping Man, 1923 (Der Mann mit dem geduckten Gang)
The Illustrious Client, 1924 (Der illustre Klient)
The Sussex Vampire, 1924 (Der Vampir von Sussex)
The Three Garridebs, 1924 (Die drei Garridebs)
The Blanched Soldier, 1926 (Der erbleichte Soldat)
The Three Gables, 1926 (Die Drei Giebel)
The Lion's Mane, 1926 (Die Löwenmähne)
The Retired Colourman, 1926 (Der Farbenhändler im Ruhestand)
The Veiled Lodger, 1927 (Die verschleierte Mieterin)
Shoscombe Old Place, 1927 (Shoscombe Old Place)


SHERLOCK HOLMES KURZGESCHICHTEN - SAMMLUNGEN

The Adventures of Sherlock Holmes, 1892 (Die Abenteuer des Sherlock Holmes)
The Memoirs of Sherlock Holmes, 1893 (Die Memoiren des Sherlock Holmes)
The Return of Sherlock Holmes, 1904 (Die Rückkehr des Sherlock Holmes)
His Last Bow, 1917  (Seine Abschiedsvorstellung)
The Case-Book of Sherlock Holmes, 1927 (Sherlock Holmes' Buch der Fälle)


PROFESSOR CHALLENGER

The Lost World (Die vergessene Welt, 1912) 
The Poison Belt (Im Giftstrom, 1913)
The Land of mist (1926)
The Disintegration Machine (1927)
When the World Screamed (1928)


ROMANE

The Blood-Stone Tragedy (1884)
The Mystery of Cloomber (Das Geheimnis von Cloomber, 1888)
Mica Clarke (Die Abenteuer des Micha Clarke, 1889)
The Firm of Girdlestone (Mammon & Co., 1890)
The White Company (1891)
The Doings of Raffles Haw (1892)
The Refugees. A Tale of Two Continents (Die Refugies, 1893)
My Friend the Murderer (Mein, Freund der Mörder, 1893)
The Parasite (Der Parasit, 1894)
The Stark Munro Letters (1895)
Rodney Stone (1896)
The Exploits of Brigadier Gérard (Die Abenteuer des Brigadier Gerard 1, 1896)
Uncle Bernac (Die Abenteuer des Louis de Laval, 1897)
The Tragedy of the Korosko (Ein gefährlicher Ausflug, 1898)
A Duet with an Occasional Chorus (Ein Duett, 1899)
Strange Studies from Life (1901)
Adventures of Gerard (Die Abenteuer des Brigadier Gerard 2, 1903)
The Adventures of Gerard (1903)
Sir Nigel (1906)
Round the Fire Stories (Geschichten am Kamin, 1908)
The Dreamers (1928)
The Parish Magazine (1930)
The Field Bazaar (1934)


KURZGESCHICHTEN

The Mystery of Sasassa Valley (1879)
The American's Tale (1880)
Bones. The April Fool of Harvey's Sluice (1882)
Our Derby Sweepstakes (1882)
That Veteran (1882)
Gentlemanly Joe (1883)
The Winning Shot (1883)
An Exciting Christmas Eve or, My Lecture on Dynamite (1883)
Selecting a Ghost. The Ghosts of Goresthorpe Grange (1883)
The Heiress of Glenmahowley (1884)
The Cabman's Story: the Mysteries of a London 'Growler' (1884)
The Tragedians (1884)
The Lonely Hampshire Cottage (1885)
The Fate of the Evangeline (1885)
Cyprian Overbeck Wells: A Literary Mosaic (1886)
Touch and Go: A Midshipman's Story (1886)
Uncle Jeremy's Household (1887)
The Stone of Boxman's Drift (1887)
The Bravoes of Market Drayton (1889)
A Night Among the Nihilists (1889)
The Gully of Bluemansdyke (1889)
The Silver Hatchet (1889)
A Pastoral Horror (1890)
Our Midnight Visitor (1891)
The Voice of Science (1891)
The Colonel's Choice (1891)
A Sordid Affair (1891)
A Regimental Scandal (1892)
An Actor's Duel and the Winning Shot (1894)
The Recollections of Captain Wilkie (1895)
The Confession (1898)
The Retirement of Signor Lambert (1898)
A True Story of the Tragedy of Flowery Land (1899)
An Impression of the Regency (1900)
The Debatable Case of Mrs. Emsley (1901)
The Holocaust of Manor Place (1901)
The Love Affair of George Vincent Parker (1901)
The Centurion (1922)
The Death Voyage (1929)
Spedegue’s Dropper (1929)
The End of Devil Hawker (1930)
The Last Resource (1930)


KURZGESCHICHTEN - SAMMLUNGEN

Mysteries and Adventures (1889)
The Captain of the "Polestar" and Other Stories (1890)
The Great Shadow and Other Napoleonic Tales (1892)
Round the Red Lamp (1894)
The Green Flag and Other Stories (1900)
The Last Galley: Impressions and Tales (1911)
Danger! and Other Stories (1918)
Tales of the Ring and the Camp (1922)
Tales of Pirates and Blue Water (1922)
Tales of Terror and Mystery (1922)
The Black Doctor and Other Tales of Terror and Mystery (1925)
The Man from Archangel and Other Tales of Adventure
The Maracot Deep and Other Stories (1929)

HISTORISCHE WERKE

The Great Boer War (1900)
The British Campaign in France and Flanders, 1914-1918 (1916)
The History of Spiritualism Vol I (1926)
The History of Spiritualism Vol II (1926)
The Edge of the Unknown (1930)


STÜCKE

Jane Annie or the Good Conduct Prize (with J M Barrie) (1893)
A Question of Diplomacy (1895)
Brothers (1899)
A Duet: a duologue (1903)
The Story of Waterloo (1907)
The Fires of Fate (1909)
Brigadier Gerard (1910)
A Pot of Caviare (1912)
The Speckled Band (1912)
The House of Temperley (1912)
Sherlock Holmes (with Wm Gillette) (1922)


GEDICHTE

Songs of Action (1898) Read now
Songs of the Road (1911)
The Guards Come through and Other Poems (1919)

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.