Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

KOMMISSAR X - Die Heftromanserie: LEBENSLÄNGLICH PLUS EIN TAG

KXDIE HEFTROMANSERIE

BAND 40 – LEBENSLÄNGLICH PLUS EIN TAG
von C. H. Guenter
Nachdem der Filmstar Tyrone Flunn erschossen aufgefunden wurde, wird nach dessen Begräbnis ein gewisser Beny Sitton als Verdächtiger verhaftet, da die Kugeln, mit denen Flunn umgebracht wurde, aus dessen Waffe stammen sollen, die Sitton gestohlen wurde. Sitton gibt an, während der Tatzeit mit einem Callgirl zusammen gewesen sein.


KXDoch das Mädchen ist wie vom Erdboden verschwunden, sodass Sitton der Prozess gemacht und er zu lebenslänglich verurteilt wird.

Da taucht plötzlich eine gewisse Liz Mirror bei Kommissar X in New York auf, die angibt, das Alibi für Sitton zu sein. Sie bittet den Privatdetektiv, die Unschuld des Verurteilten zu beweisen. Walker unterrichtet seinen Freund Tom Rowland. Zusammen mit Liz Mirror will Kommissar X nach Los Angeles fliegen. Doch als die junge Frau am Flughafen nicht auftaucht, begeben sich die beiden Männer in deren Hotel. Dort finden sie Liz gefesselt und geknebelt in ihrem Hotelzimmer.

Am Abend geht es nach Los Angeles, wo Kommissar X am nächsten Morgen mit seinen Ermittlungen beginnt. Seine erste Anlaufstelle ist Beny Sittons Wirtin, die nur Gutes über den jungen Mann zu erzählen weiß. Zudem merkt Walker bei der Durchsuchung von Sittons Zimmer und nach dem Gespräch mit der Wirtin, dass die Polizei ziemlich unsauber gearbeitet hat. Denn Walker kann beweisen, dass die Kugeln, die Flunn töteten, nicht aus Sittons Waffe stammten.

Danach fährt er zu einem Steinbruch, wo der Müll von Hollywood hingefahren wird. Dort versucht eine Planierraupe samt Fahrer Kommissar X ins Jenseits zu befördern, was der Privatdetektiv allerdings verhindern kann. Bei der Citizen Police angekommen, spricht er mit dem zuständigen Inspektor, der für den Fall Sitton verantwortlich gewesen ist und konfrontiert den Mann mit den neuen Beweisen. Der Polizist schaltet jedoch auf stur und will nichts davon hören.

Kommissar X ruft daraufhin nach dem Besuch bei der Polizei einen gewissen Miller an und bittet um dessen Hilfe. Der Mann am anderen Ende der Leitung stimmt zu, ihm zu helfen. Bei einem Treffen überreicht Kommissar X Miller eine Mappe mit Beweisen im Fall Sitton. Im Verlauf seiner weiteren Ermittlungen gelingt es Kommissar X mithilfe von Miller, die Wahrheit ans Licht zu bringen, die für Sitton allerdings alles andere als zufriedenstellend ausgeht.

  • Besonderheiten:
  • 'Miller' gibt sein Debüt
  • Innenillustrationen von Theo Thomas
  • Das Zeitalter der Detektive, 6. Teil: Die Pinkertons - Der 'liebenswürdige' Gauner Adam Worth

Fazit: Mit LEBENSLÄNGLICH PLUS EIN TAG präsentiert C. H. Guenter einen interessanten und sehr gut konstruierten Kriminalroman, der anfangs davon ausgeht, dass Beny Sitton aufgrund der unzureichenden und schludrigen Ermittlungen der Polizei unschuldig ist. Das ist auch der Wissensstand, den Kommissar X im Roman hat. So versucht der Privatdetektiv mithilfe von Miller Sittons Unschuld zu beweisen. Und nach der Beweislage, die Walker durch seine Ermittlungen erstellen kann, ist Sitton auch einwandfrei unschuldig. Doch nachdem er die Zeugin Liz Mirror eingehender verhört hat, wird Kommissar X plötzlich klar, dass er einen Fehler begangen hat und Sitton tatsächlich der Täter hat.

In LEBENSLÄNGLICH PLUS EIN TAG führt der Autor C. H. Guenter mit Namen Miller eine mysteriöse Gestalt ein, die anscheinend irgendeiner 'geheimen' Organisation angehört. Jedenfalls war das mein erster Gedanke.

Ich zitiere mal die Stelle, in der Miller eingeführt wird:

"Hier Miller." Walker antwortete mit einer Geheimziffer, die nur wenigen Leuten auf der Welt etwas sagte. Diese Leute wiederum gehörten einer ganz bestimmten Personengruppe an. „Mann, was suchst du in der Stadt?" ließ sich der andere vernehmen. „Hab' einen Job hier", entgegnete Jo. „Ist aber 'ne sehr heikle Porzellansache, Miller, es könnte sein, daß ich eure Hilfe brauche. Auf höherer Ebene gewissermaßen. Mit meinen Banditen werde ich ja allein fertig, aber nicht mit dem Gouverneur. Verstehst du mich?" „Kapiert", entgegnete Miller. „Verfüge bei Bedarf über mich."

Im Verlauf der Handlung entpuppt sich Miller jedoch als FBI-Agent. Hintergrundinformationen zu dieser Figur bietet Guenter allerdings nicht. Auch nicht, wie sich Kommissar X und Miller kennengelernt haben. Mal schauen, ob Miller nach LEBENSLÄNGLICH PLUS EIN TAG noch öfters in der Serie auftaucht. Potenzial hat die Figur jedenfalls.

Zur Einleitung - Zur Übersicht

© by Ingo Löchel

 

Kommentare  

#1 JLo 2013-04-13 13:04
Oh ja, Miller erscheint noch öfters, vor allem in den Taschenbüchern. Und er wird von weiteren Autoren eingesetzt, nicht nur von C.H. Guenter.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.