KOMMISSAR X - Die Heftromanserie, 6. Teil : Kurt Brand

Teil 6
Kurt Brand
Später sagte er, seine Klassenkameraden seien allesamt Helden geworden, denn Brand war der einzige Überlebende seiner Abschlussklasse. Ebenso sagte Brand von sich, dass er als einer der wenigen SF-Autoren praktische Erfahrungen mit Raketen habe.
Nach seiner Rückkehr ging er nach Köln, baute dort die größte private Leihbücherei auf (die gegen des Ende Leihbuch-Booms in Konkurs ging) und entschied sich Schriftsteller zu werden.
1951 erschien mit TÜRME DER SAHARA sein erster SF Roman im Anker Romanvertrieb. 1956 folgte mit AUSSENSTATION VII EXPLODIERT die Fortsetzung.
Zwischen 1951 und 1959 verfasste er 21 Science Fiction-Romane und 128 Romane, hauptsächlich Western (unter anderem als Cherry Moss). Dabei polarisieren Kurt Brands Romane immer wieder die Leser. Einige schätzen ihn, andere verdammen ihn. Unter anderem auch seine zehn WELTRAUM-REPORTER Romane im Rahmen der TERRA-Reihe des Moewig Verlages.
Am 27. April 1962 gab Brand mit Perry Rhodan Heftroman # 34 LEVTAN DER VERRÄTER 1962 sein Perry Rhodan Debüt. Auch hier polarisierte Kurt Brand die Leser mit seinen Romanen.
Bis 1965 schrieb er insgesamt 38 Hefte für die SF Serie bis er sich aufgrund von Unstimmigkeiten vom Pabel Verlag trennte.
Am 27. August 1965 erschien mit # 208 DIE BLAUEN HERRSCHER Kurt Brands letzter Perry RhodanHeftroman.
Danach entwickelte Kurt Brand mit REN DHARK seine eigene SF Serie, die er dem Kelter Verlag anbot. Dabei gab es im Vorfeld Ärger, weil die Serie zunächst als RON DHARK angekündigt wurde, wogegen MOEWIG etwas hatte, weil der Name zu offensichsichtlich an Rhodan erinnerte.
Am 1. August 1966 erschien mit STERNENDSCHUNGEL GALAXIS der erste Band der neuen SF Heftromanserie. Bis zur Einstellung von Ren Dhark im Jahre 1969 wurden insgesamt 98 Hefte veröffentlicht. Kurt Brand schrieb für die gesamte Serie die Exposés sowie 53 von insgesamt 98 Heften.
Danach schrieb der Autor unter verschiedenen Pseudonymen vermehrt für Serien wie JERRY COTTON, KOMMISSAR X, ZEITKUGEL, ERBER GRUSEL-KRIMI, ERBER SF, GEISTER-KRIMI, PROFESSOR ZAMORRA oder ZAUBERKREIS SF.
1971 erfand Brand für den Kölner Andromeda Verlag (Astro Verlag) die Serie RAUMSCHIFF PROMET, die er ein Jahr betreute. Nach Unstimmigkeiten mit dem Verleger wurde Brand von dem Autor Hermann Peters ersetzt.
Kurt Brand verstarb am 8. November 1991 im Alter von 74 Jahren in seiner Wahlheimat Kaltern in Südtirol an einem Krebsleiden.Dort ist auch ssein Grab zu finden.
Wie viele KX Romane KURT BRAND unter dem Sammelpseudonym BERT F. ISLAND geschrieben hat, kann nicht mit absoluter Bestimmtheit gesagt werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind es aber nur zwei Stück. Zumindest ein Roman für die KOMMISSAR X-Serie kam nicht über das Exposéstadium hinaus, weil er das Thema futuristische Waffen aufgriff, dass die Redaktion als zu oft verwendet ansah.
KX # 542 IN HONGKONG WARTET DER TOD (1969) und KX # 544 DREI BLUTIGE MÜNZEN (1969) sind jene Romanee, die aus der Feder von Kurt Brand stammen.
© by Ingo Löchel