Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Blake Edwards - Ein Nachruf

Die 80igerBLAKE EDWARDS
(1922 - 2010)

Blake Edwards wurde am  26. Juli 1922 als William Blake Crumpin in Tulsa, Oklahoma, USA, geboren. Als Blake drei Jahre alt war, zog seine Familie nach Los Angeles. Jack McEdward, der Stiefvater von Edwards, war damals einer der Spitzenregieassistenten und -Produktionsleiter in der Blütezeit Hollywoods. Durch ihn entdeckte Edwards seine Liebe für das Filmemachen. Nach seiner Erziehung an den Schulen und in den Studiogeländen von Los Angeles trat Blake Edwards während des Zweiten Weltkrieges in die Küstenwache der USA, der U.S. Coast Guard, ein.


Blake Edwards1942 gab Blake Edwards in „TEN GENTLEMEN FROM WEST POINT“ (10 Leutnants von West-Point) sein Debüt als Schauspieler. Bis Ende der 1940er Jahre war er vorwiegend in Klein- und Nebenrollen zu sehen. Mit „LEATHER GLOVES“ und „PANHANDLE“ (Der Rächer von Texas) drehte er 1948 seine letzten beiden Filme und gab zudem in „DER RÄCHER VON TEXAS“ sein Debüt als Drehbuchautor.

Von 1949 und 1950 entwickelte Blake Edwards mit „RICHARD DIAMOND: PRIVATE DETECTIVE“ eine Original-Serie für den Rundfunk und schrieb außerdem Beiträge für die beiden Radioserien „YOURS TRULY, JOHNNY DOLLAR“ sowie für „THE LINE UP“.

Der Regisseur Edwards1951 gab er in „THE INDIAN TAKER“, einer Folge der Serie „FOUR STAR PLAYHOUSE“, sein Regie-Debüt. Ein Jahr später führte Edwards in „BRING YOUR SMILE ALONG“ zum ersten Mal Regie in seinem ersten abendfüllenden Spielfilm.

Nach Filmen wie „MISTER CORY“ (1957) und  „THIS HAPPY FEELING“ (Männer über Vierzig, 1958) oder nach seinen TV-Schöpfungen „PETER GUNN“ und „MR. LUCKY“ sowie nach seiner Mitarbeit an der TV-Serie „RICHARD DIAMOND“, gelang Edwards mit der Komödie „OPERATION PETTICOAT“ (Unternehmen Petticoat, 1959) und mit „BREAKFAST AT TIFFANY’S“ (Frühstück bei Tiffany, 1961) seine ersten beiden Hits an den Kinokassen. 

Unvergessen bleibt auch sein Film „THE PINK PANTHER“ (Der rosarote Panther), der den Schauspieler Peter Sellers in der Rolle des Inspektor Clouseau zum Star machte.

„Komödien-Spezialist Blake Edwards drehte diese überaus erfolgreiche und witzige Gauner-Komödie, der weitere sechs Filme folgten. Komponist Henry Mancini wurde vor allem durch diesen Soundtrack zur Filmmusik-Größe. Auch für Hauptdarsteller Peter Sellers bedeutete die Rolle des Inspektors, die komische Antwort auf den Superagenten James Bond, den internationalen Durchbruch. Besonders köstlich: die nächtliche Autoverfolgungsjagd. Aus dem Vorspann ging die Zeichentrick-Serie um "Paulchen Panther" hervor. Peter Sellers brachte als Polizeidetektiv Clouseau seinen Vorgesetzten Kommissar Dreyfus alias Herbert Lom noch in allen Fortsetzungen zur schieren Verzweiflung.“  (1)

The Pink PantherNach dem Erfolg von „Der rosarote Panther“ folgte ein Jahre später mit „A SHOT IN THE DARK“ (Ein Schuss im Dunkeln“ (1964) die Fortsetzung des Kinoerfolges sowie „THE GREAT RACE“ (Das große Rennen rund um die Welt) mit Tony Curtis, Jack Lemmon und Peter Falk.

„Ein atemberaubender Klamaukfilm mit Slapstick-Einlagen von Blake Edwards. Während Russell Harlan für seine Kameraarbeit, Ralph E. Winters für den Filmschnitt, Henri Mancini für die Filmmusik und George Groves für den Ton 1966 für einen Oscar nominiert waren, gewann Treg Brown die begehrte Trophäe für die besten Toneffekte. Nominierungen für den Golden Globe erhielten im gleichen Jahr der Film in der Kategorie beste Komödie, Jack Lemmon als Darsteller, Henri Mancini für die Musik und Johnny Mercer für den Filmsong "The Sweetheart Tree". (2)

Nachdem Edwards 1969 seinen Film „DARLING LILI“ abgedreht hatte, heiratete er am 12. November 1969 mit der  Schauspielerin Julie Andrews, mit er bis zu seinem Tod zusammenlebte, zum zweiten Mal.

Blake edards mit seiner zweiten Frau Julie Andrews

Nachdem er mit dem Western „WILD ROVERS“ (Missouri, 1971) mit William Holden und mit dem Thriller „THE TAMARIND SEED“ (Die Frucht des Tropenbaumes, 1974) mit Julie Andrews und Omar Sharif kurzzeitig das Genre gewechselt hatte, kehrte er mit den Filmen „THE RETURN OF THE PINK PANTHER“ (Der rosarote Panther kehrt zurück, 1975) und „THE PINK PANTHER STRIKES AGAIN“ (Inspector Clouseau - Der beste Mann bei Interpol, 1976) sowie „REVENGE OF THE PINK PANTHER“ (Inspektor Clouseau - Der irre Flic mit dem heißen Blick, 1978) zur Filmkomödie zurück und setzte seine PINK PANTHER-Filmserie fort.

„Als Autor und Regisseur benutze ich oft gerade ernste Situationen und mache daraus mehr oder weniger einen Witz. Manche Menschen nennen das kranken Humor oder schwarzen Humor. Nun, ich vermute, das ist mein Humor, meine Art das Leben zu betrachten, das Drama des Lebens. Ich erlaube den Menschen, ihre eigenen Dämonen zu betrachten. Genau das ist es, was einen durch manche grausame Situation des Lebens trägt." (3)

Nach den eher beiden lauen Filmen „10“ (Zehn - Die Traumfrau, 1979) sowie „S.O.B." (S.O.B. - Hollywoods letzter Heuler, 1981) gelang ihm 1982  mit „VICTOR VICTORIA“ ein weiterer Hit an den Kinokassen und drehte mit „TRAIL OF THE PINK PANTHER“ (Der rosarote Panther wird gejagt, 1982) und „CURSE OF THE PINK PANTHER“ (Der Fluch des rosaroten Panthers, 1983) zwei weitere Filme aus seiner Pink Panther-Reihe.

„Als Autor und Regisseur benutze ich oft gerade ernste Situationen und mache daraus mehr oder weniger einen Witz. Manche Menschen nennen das kranken Humor oder schwarzen Humor. Nun, ich vermute, das ist mein Humor, meine Art das Leben zu betrachten, das Drama des Lebens. Ich erlaube den Menschen, ihre eigenen Dämonen zu betrachten. Genau das ist es, was einen durch manche grausame Situation des Lebens trägt.
Wenn ich von jemandem mehr als von allen anderen übernommen habe, dann wahrscheinlich von Laurel und Hardy. Ich vermute, daß ich jeden Film besitze, den sie jemals gemacht haben, und seltsamerweise sind sie immer da und retten mich. Manchmal, wenn ich gerade mal eine eine physisch-humorvolle Perspektive brauchte, vor allem wenn es um ein oder zwei Menschen geht, erinnere ich mich an Stan und Ollie... und dann finde ich die Lösung. Ich schulde beiden enormen Dank, denn ich habe nichts getan, was sie nicht schon vor mir ausprobiert hätten. Das alles ist nur eine Paraphrasierung von Stan und Ollie, nicht wahr?
"
(4)

Blake Edwards miit dem EhrenoscarAb Mitte der 1980er Jahre konnte Blake Edwards an seiner früheren Erfolge nicht mehr anschließen. Einen letzten Hit an den Kinokassen  gelang ihm 1991 mit der Komödie „SWITCH“ (Switch - Die Frau im Manne). 1995 drehte Edwards mit dem TV-Film „VICTOR VICTORIA“ seinen letzten Film. Danach zog er sich aus dem Film- und Fernsehgeschäft zurück.

2004 erhielt der Regisseur und Drehbuchautor den EHREN-OSCAR für sein Lebenswerk. Blake Edwards verstarb am 15. Dezember 2010 in Santa Monica, Kalifornien, an den Folgen einer Lungenentzündung.

FILMOGRAPHIE

ALS REGISSEUR
1. Bring Your Smile Along (1955)
2. He Laughed Last/Big Dans Vermächtnis (1956)
3. Mister Cory (1957)
4. This Happy Feeling/Männer über Vierzig (1958)
5. The Perfect Furlough/Urlaubsschein nach Paris (1958)
6. Operation Petticoat/Unternehmen Petticoat (1959)
7. High Time (1960)
8. Breakfast at Tiffany's/Frühstück bei Tiffany (1961)
9. Experiment in Terror/Der letzte Zug (1962)
10. Days of Wine and Roses/Die Tage des Weines und der Rosen/ Stärker als alle Vernunft (1962)
11. The Pink Panther/Der rosarote Panther (1963)
12. A Shot in the Dark/Ein Schuß im Dunkeln (1964)
13. The Great Race/Das große Rennen um die Welt (1965)
14. What Did You Do in the War, Daddy?/Was hast du denn im Krieg gemacht, Pappi? (1966)
15. Gunn (1967)
16. The Party/Der Partyschreck (1968)
17. Darling Lili (1970)
18. Wild Rovers/Missouri (1971)
19. The Carey Treatment/Das Carey Komplott/Der Mörder im weißen Mantel (1972)
20. Julie and Dick at Covent Garden (1974) (TV)
21. The Tamarind Seed/Die Frucht des Tropenbaumes (1974)
22. The Return of the Pink Panther/Der rosarote Panther kehrt zurück (1975)
23. The Pink Panther Strikes Again/Inspector Clouseau - Der beste Mann bei Interpol (1976)
24. Revenge of the Pink Panther/Inspektor Clouseau - Der irre Flic mit dem heißen Blick (1978)
25. Ten/Zehn - Die Traumfrau (1979)
26. S.O.B./S.O.B. - Hollywoods letzter Heuler (1981)
27. Victor Victoria/Victor/Victoria (1982)
28. Trail of the Pink Panther/Der rosarote Panther wird gejagt (1982)
29. Curse of the Pink Panther"/Der Fluch des rosaroten Panthers (1983)
30. The Man Who Loved Women/Frauen waren sein Hobby (1983)
31. Micki + Maude (1984)
32. A Fine Mess/Ärger, nichts als Ärger (1986)
33. That's Life!/That's Life! - So ist das Leben (1986)
34. Blind Date/Blind Date - Verabredung mit einer Unbekannten (1987)
35. Sunset/Sunset - Dämmerung in Hollywood (1988)
36. Justin Case/Ein himmlischer Schnüffler (1988) (TV)
37. Skin Deep/Skin Deep - Männer haben's auch nicht leicht (1989)
38. Peter Gunn/Peter Gunn, Privatdetektiv (1989) (TV)
39. Switch/Switch - Die Frau im Manne (1991)
40. Son of the Pink Panther/Der Sohn des rosaroten Panthers (1993)
41. Victor/Victoria (1995) (TV)

FERNSEHEN
1. Four Star Playhouse (3 Folgen, 1954)
2.  Mr. Lucky (1 Folge, 1959)
3. Peter Gunn (10 Folgen, 1958-1959)
4. The Dick Powell Show/Heute Abend, Dick Powell!" (1 Folge, 1962)
5. Julie  (2 Folgen, 1992)

ALS DARSTELLER
1. Ten Gentlemen from West Point/10 Leutnants von West-Point (1942)
2. Lucky Legs (1942)
3. A Guy Named Joe/Kampf in den Wolken (1943)
4. Ladies Courageous (1944)
5. See Here, Private Hargrove (1944)
6. The Eve of St. Mark (1944)
7. Marine Raiders/Ledernacken (1944)
8. Marshal of Reno (1944)
9. Mission im Pazifik/Wing and a Prayer (1944)
10. In the Meantime, Darling (1944)
11. My Buddy (1944)
12. The Unwritten Code (1944)
13. Thirty Seconds Over Tokyo/Dreißig Sekunden über Tokio (1944)
14. She's a Sweetheart (1944)
15. This Man's Navy (1945) 
16. A Guy, a Gal and a Pal (1945)
17. Gangs of the Waterfront (1945)
18. What Next, Corporal Hargrove? (1945)
19. They Were Expendable/Schnellboote vor Bataan (1945)
20. Der Würger im Nebel/Strangler of the Swamp (1946)
21. Tokyo Rose (1946)
22. From This Day Forward/Morgen und alle Tage (1946)
23. Till the End of Time (1946)
24. The Strange Love of Martha Ivers/Seltsame Liebe der Martha Ivers (1946)
25. Die besten Jahre unseres Lebens/ The Best Years of Our Lives (1946)
26. The Beginning or the End (1947)
27. Big Town (1947)
28. Panhandle/Der Rächer von Texas (1948)
29. Leather Gloves (1948)

ALS DREHBUCHAUTOR
1. Panhandle/Der Rächer von Texas (1948)
2. Stampede/Panik in Arizona (1949)
3. Rainbow 'Round My Shoulder (1952)
4. All Ashore/In jedem Hafen eine Braut (1953)
5. Cruisin' Down the River (1953)
6. Drive a Crooked Road/Auf gefährlicher Straße (1954)
7. The Atomic Kid (1954)
8. Bring Your Smile Along (1955)
9. My Sister Eileen/Meine Schwester Ellen (1955)
10. He Laughed Last/Big Dans Vermächtnis (1956)
11. Mister Cory (1957)
12. Operation Mad Ball/Selten so gelacht (1957)
13. This Happy Feeling/Männer über Vierzig (1958)
14. The Couch/Immer Punkt 7 (1962)
15. The Notorious Landlady/Noch Zimmer frei (1962)
16. Soldier in the Rain (1963)
17. The Pink Panther/Der rosarote Panther (1963)
18. A Shot in the Dark/Ein Schuß im Dunkeln (1964)
19. The Great Race/Das große Rennen um die Welt (1965)
20. What Did You Do in the War, Daddy?"/Was hast du denn im Krieg gemacht, Pappi?
21. Gunn (1967)
22. The Party/Der Partyschreck (1968)
23. The Monk (1969) (TV)
24. Darling Lili (1970) 
25. Wild Rovers/Missouri (1971)
26. The Tamarind Seed/Die Frucht des Tropenbaumes (1974)
27. The Return of the Pink Panther/Der rosarote Panther kehrt zurück (1975)
28. The Pink Panther Strikes Again/Inspector Clouseau - Der beste Mann bei Interpol (1976)
29. Revenge of the Pink Panther/Inspektor Clouseau - Der irre Flic mit dem heißen Blick (1978)
30. Ten/10 - Die Traumfrau (1979)
31. S.O.B./S.O.B. - Hollywoods letzter Heuler (1981)
32. Victor Victoria/Victor und Victoria (1982)
33. Trail of the Pink Panther/Der rosarote Panther wird gejagt (1982)
34. Curse of the Pink Panther/Der Fluch des rosaroten Panthers (1983)
35. The Man Who Loved Women/Frauen waren sein Hobby (1983)
36. City Heat/City Heat - Der Bulle und der Schnüffler (1984) (als Sam O. Brown)
37. The Ferret (1985) (TV)
38. A Fine Mess/Ärger, nichts als Ärger (1986)
39. That's Life!/That's Life! - So ist das Leben (1986)
40. Sunset/Sunset - Dämmerung in Hollywood (1988)
41. Justin Case/Ein himmlischer Schnüffler (1988) (TV)
42. Skin Deep/Skin Deep - Männer haben's auch nicht leicht (1989)
43. Peter Gunn/Peter Gunn, Privatdetektiv (1989) (TV)
44. Switch/Switch - Die Frau im Manne (1991)
45. Son of the Pink Panther/Der Sohn des rosaroten Panthers (1993)
46. Victor/Victoria (1995) (TV)

Fernsehen
1. Four Star Playhouse (6 Folgen, 1952-1954)
2. The Mickey Rooney Show (33 Folgen, 1954-1955)
3. Chevron Hall of Stars (1 Folge, 1956)
4. The Ford Television Theatre (1 Folge, 1956)
5. Meet McGraw (1 Folge, 1957)
6. Mr. Lucky (34 Folgen, 1959-1960)
7. Richard Diamond, Private Detective/Richard Diamond, Privatdetektiv (77 Folgen, 1957-1960)
8. Peter Gunn (113 Folgen, 1958-1961)
9. The Dick Powell Show/Heute Abend, Dick Powell! (1 Folge, 1962)
10. The Pink Panther Show/Der rosarote Panther (12 Folgen, 1969)

(1) Prisma Online
(2) Prisma Online
(3) Blake Edwards
(4) Blake Edwards

© by Ingo Löchel

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.