Sherlock Holmes - Filme - Serien - Darsteller: ARTHUR WONTNER
Ein Beitrag von Ingo Löchel
Arthur Wontner wurde am 21. Januar 1875 als Arthur Wontner Smith in London, England, geboren. 1897 gab er sein Bühnendebüt. Vermutlich 1916 folgte in THE BIGAMIST sein Film-Debüt.
1928 drehte Wontner mit THE INFAMOUS LADY seinen letzten Stummfilm und schaffte Anfang der 1930er Jahre mit dem Film THE MESSAGE den Sprung zum Tonfilm.
Durch seine Rolle und die Darstellung des SEXTON BLAKE in dem gleichnamigen Stück von 1930 erhielt er ein Jahr später die Hauptrolle in dem Sherlock Holmes-Film THE SLEEPING CARDINAL (1931), unterstützt von dem Schauspieler IAN FLEMING (Jan Fleming, nicht identisch mit dem Schriftsteller) als DR. WATSTON. Nicht nur die Zuschauer, sondern auch die Kritiker waren von der Darstellung Wontners begeistert und der Schauspieler avancierte zum Sherlock Holmes der 1930er Jahre.
"No better Sherlock Holmes than Arthur Wontner is likely to be seen and heard in pictures, in our time... (1)
Zwischen den Jahren 1932 und 1937 drehte Wontner mit THE MISSING REMBRANDT (1932), der als verschollen gilt, THE SIGN OF FOUR (1932), THE TRIUMPH OF SHERLOCK HOLMES (1935) sowie SILVER BLAZE (1937) vier weitere Holmes-Filme.
Nach seiner Rolle als Sherlock Holmes war Wontner nur noch gelegentlich im Kino zu sehen, so u. a. in der Wallace-Verfilmung THE TERROR (1938), 13 MEN AND A GUN (1938) oder JUST LIKE WOMAN (1939).
Ab Mitte der 1940er Jahre konzentrierte sich seine Arbeit auf das Fernsehen und er trat neben einigen Fernsehfilmen auch in den beiden TV-Serien BBC SUNDAY NIGHT THEATRE (1950-1952) und in THE WARDEN (1951) auf. Seine letzte TV-Rolle hatte er 1954 in A MAN NEEDS HIS FRIENDS, einer Folge der Serie CLEMENTINA.
Nach den beiden Filmen SEA DEVILS (1953) und GENEVIEVE (1953) sah man ihn 1955 in dem Film THREE CASES OF MURDER in seiner letzten Rolle.
Danach zog sich der Schauspieler aus dem Film- und Fernsehgeschäft zurück. Arthur Wontner verstarb am 10. Juli 1960 in London.
Zur Einleitung - Zur Übersicht
FILMOGRAPHIE
1. The Bigamist (1916)
2. Lady Windermere's Fan (1916)
3. The Courage of Despair (1923)
4. Secret Mission (1923)
5. The Velvet Woman (1923)
6. The Battle of Love (1923)
7. Shadow of Death (1923)
8. The Last Stake (1923)
9. Bonnie Prince Charlie (1923)
10. The Diamond Man (1924)
11. Eugene Aram (1924)
12. The Infamous Lady (1928)
13. The Message (1930)
14. The Sleeping Cardinal/Sherlock Holmes' Fatal Hour (1931) als Sherlock Holmes
15. A Gentleman of Paris (1931)
16. Condemned to Death (1932)
17. The Missing Rembrandt/Sherlock Holmes and the Missing Rembrandt (1932) als Sherlock Holmes
18. The Sign of Four: Sherlock Holmes' Greatest Case (1932) als Sherlock Holmes
19. The Triumph of Sherlock Holmes (1935) als Sherlock Holmes
20. Royal Cavalcade/Regal Cavalcade (1935)
21. Line Engaged (1935)
22. Dishonour Bright (1936)
23. Second Bureau (1937)
24. The Live Wire (1937)
25. Thunder in the City (1937)
26. Storm in a Teacup (1937)
27. Silver Blaze/Murder at the Baskervilles (1937) als Sherlock Holmes
28. The Gay Lord Quex (1938) (TV)
29. The Terror (1938)
30. 13 Men and a Gun (1938)
31. Kate Plus Ten/Queen of Crime (1938)
32. Old Iron (1938)
33. The Day Is Gone (1939) (TV)
34. Just Like a Woman (1939)
35. The Life and Death of Colonel Blimp (1943)
36. Love from a Stranger (1947) (TV)
37. Hamlet (1947) (TV)
38. Pygmalion (1948) (TV)
39. Blanche Fury (1948)
40. Ten Little Niggers (1949) (TV)
41. Macbeth (1949) (TV)
42. The Tragedy of King Richard II (1950) (TV)
43. Bright Shadow (1950) (TV)
44. The Fighting Pimpernel (1950)
45. Brandy for the Parson (1952)
46. Sea Devils (1953)
47. Genevieve (1953)
48. Three Cases of Murder (1955)
FERNSEHEN
1. BBC Sunday-Night Theatre (6 Folgen, 1950-1952)
2. The Warden (als Bishop of Barchester, 4 Folgen, 1951)
3. Clementina (1 Folge, 1954)
(1) Ein Kritiker zur Darstellung Wontners als Sherlock Holmes
© by Ingo Löchel
Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.
Bitte registriert Euch.