Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Sherlock Holmes - Filme - Serien - Darsteller: HARRY BENHAM UND DAS ZEICHEN DER VIER

Sherlock HolmesHARRY BENHAM UND...
...DAS ZEICHEN DER VIER

Der amerikanische HARRY BENHAM war nur ein einziges Mal in der Rolle des Sherlock Holmes zu sehen. Dafür konnte sich Benham rühmen in der allerersten Verfilmung des Holmes-Romans „THE SIGN OF FOUR“ den Meisterdetektiv gespielt zu haben, der am 25. Februar 1913 seine USA-Premiere feierte.

Erst zehn Jahre später folgte 1923 die erste britische Verfilmung von „DAS ZEICHEN DER VIER“. Diesmal mit dem Schauspieler EILLE NORWOOD als Meisterdetektiv.


Harry BenhamHARRY BENHAM wurde am 26. Feburar 1884 in Valparaiso, Indiana, USA, geboren. Er besuchte Schulen in Chicago, Illinois und Goshen, Indiana, wo seine Familie hingezogen war. Benham war ein talentierter Sänger. Als das Stück „PEGGY FROM PARIS“ in Chicago gastierte, wurde er als 20jähriger in das Ensemble des Stückes mit aufgenommen und bekam während der dreijährigen Spielzeit auch eine der Hauptrollen in dem Stück. Aufgrund seines Erfolges folgten weitere Rollen in Stücken wie „The Sultan of Sulu”, “Woodland”, “Marrying Mary”, “The Gay Musician”, “H.M.S. Pinafore”, “Floradora”, “The Mayoress” oder “Madame Sherry”.

„Mr. Benham was born in Valparaiso, Indiana, 20 years ago, but his parents soon moved to Chicago. As a boy, he worked particularly hard, because he wanted enough money to train himself to become an opera singer." (1)

1910 bekam er ein Angebot von der THANHOUSE COMPANY und gab 1911 in “THE OLD CURIOSITY SHOP” sein Film-Debüt. Nach Dutzenden weiterer Filme und Rollen, so u. a. auch die des Sherlock Holmes in „THE SIGN OF FOUR“ (1913), folgten, bis  er 1915 mit „THE SCOOP AT BELLVILLE“ seinen letzten Film für die Thanhouse Company drehte. Danach wechselte Benham 1915 zu UNIVERSAL. Später folgten auch Filme für die METRO PICTURES CORPORATION oder die FOX. 1922 drehte der Schauspieler mit „THE TOWN THAT FORGOT GOD“ seinen letzten Film und zog sich danach aus dem Filmgeschäft zurück.

Neben seiner Filmarbeit blieb Benham aber nach wie vor der Bühne treu und spielte 1918 neben BETH LYDY die Hauptrolle in dem Stück „THE RAINBOW GIRL“, der das sehr erfolgreich am Broadway lief, oder in „TOOT-TOOT“ (1918). Harry Benham verstarb am 17. Juli 1969 in Sarasota, Florida, USA.

(1) The New York Morning Telegraph, 22. Oktober 1916

Zur Einleitung Zur Übersicht

© by Ingo Löchel

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.