Coleen Gray wurde als Doris Jensen am 23. Oktober 1922 in Staplehurst, Nebraska, USA, geboren.
Nach Besuch der Highschool, folgte ihr Schauspiel-Studium an der Hamline University", dass sie mit einem Bachelor of Arts abschloss.
Einige Zeit später ging sie nach Los Angeles, wo sie sich dann bei einer Schauspielschule anmeldete.
Durch ihre Hauptrollen in Bühnenstücken wie LETTERS OT LUCERNE und BRIEF MUSIC, wurden die Fox Studios auf die junge Schauspielerin aufmerksam, die mit ihr einen Vertrag abschlossen.

1944 gab Coleen Gray in PIN UP GIRL ihr FilmDebüt. Es folgten weitere Nebenrollen in STATE FAIR (1945I und THREE GIRLS IN BLUE (1946).
Am 11. Februar 1945 heiratete sie Rodney Amateau von dem sie sich aber 11- Februar 1949 wieder scheiden ließ. Das Paar hatte eine Tochter zusammen.
Zwei Jahre später erhielt sie in dem Film Noir KISS OF DEATH (/Der Todeskuss (1947) ihre erste Hauptrolle, gefolgt von NIGHTMARE ALLEY (Der Scharlatan, 1947), FURY AT FURNACE CREEK (1948) und neben John Wayne in RED RIVER (1948).
"When I attended the University, I daydreamed about being a movie star. I would do my dressing room in Early American and give lovely presents to my make-up man and hairdresser for making me look so lovely, and so on. When I got my contract at 20th I was in seventh heaven, but I found out that a movie career is mostly hard work laced with disappointments". (1)
1949 drehte die Schauspielerin mit SAND ihren letzten Film für Twentieth Century Fox, da das Filmstudio 1950 den Vertrag mit Gray beendete.
1950 gab sie in THE PONZI STORY, einer Folge der Serie PULITZER PRIZE PLAYHOUSEDANGER (1951), THE UNEXPECTED (1952), CLIMAX! (1952), MARKHAM (1959), MAVERICK (1961), RAWHIDE (1962), 77 SUNSET STRIP (1962), PERRY MASONTHE VIRGINIAN (1967), BONANZA (1968), MANNIX (1971) oder IRONSIDE ihr TV Debüt. Danach war sie vermehrt fürs Fernsehen tätig und war u. a. in TV Serie wie (1964), (1975).
Nach der Beendigung des Fox Vertrages war sie in den 1950er Jahren für andere Filmstudios tätig und drehte Filme wie FATHER IS A BACHELOR (1950), THE SLEEPING CITY (1950), APACHE DRUMS (1951), "KANSAS CITY CONFIDENTIAL (Der vierte Mann, 1952)
Der verbitterte Polizist Foster tüftelt einen raffinierten Coup aus. Er heuert drei Gangster an, die einander nicht zu Gesicht bekommen sollen. Alle am Überfall auf einen Geldtransporter Beteiligten tragen Masken. Fosters Plan geht auf. Aber durch einen Zufall verdächtigen die Gesetzeshüter den Ex-Unterweltler Joe (John Payne). Der stöbert einen der Täter auf. Als der von Polizisten erschossen wird, nimmt Joe die Identität des Toten an
Phil Karlsons Gangsterdrama ist ein B-Film im besten Sinne: zupackend, direkt und mit vielschichtigen Charakteren. Schurkendarsteller Lee Van Cleef ("Sabata") gab hier sein Filmdebüt.Harter Film noir, ein kleiner Genre-Klassiker." (2)

oder THE FAKE (1953).
Am 14. Juli 1953 heiratete sie William Bidlack mit dem sie bis zu dessen Tod im Jahre 1978 zusammenlebte. Das Paar hatte einen Sohn zusammen.
Nach Filmen wie ARROW IN THE DUST (1954), THE KILLING (Die Rechnung ging nicht auf, 1956),
Kaum aus dem Knast entlassen, plant Johnny Clay (Sterling Hayden) schon wieder ein ganz großes Ding - mit seinen Kumpanen hat er es auf die Wetteinnahmen einer Rennbahn abgesehen. Doch trotz einer fast perfekten Planung hat er nicht alle Eventualitäten eingeplant...

Dies ist ein perfekt inszenierter Krimi über die genaue Planung und Durchführung eines perfekten Verbrechens. Bereits in diesem in Rückblenden erzählten Film der Raub des Geldes wird mehrfach aus der Sicht der einzelnen Beteiligten in Szene gesetzt findet sich die Klasse von Stanley Kubrick. Wie bei einem Puzzle setzt sich das Geschehen allmählich zusammen. Daraus wurde aber keineswegs ein Verwirrspiel. Es baut sich eine enorme Spannung auf, die gleichzeitig eine präzise Charakterisierung der Beteiligten abliefert.. (3)
FRONTIER GAMBLER (1956), THE BLACK WHIP (1956), THE VAMPIRE (1957), JOHNNY ROCCO (1958) mimte sie in Anfang der 1960er Jahre in THE LEECH WOMAN (1960) und THE PHANTOM PLANET (1961) ihre vorerst letzten Rollen, und arbeitete vorwiegend nur noch fürs Fernsehen.
Ab Mitte der 1960er Jahre kehrte sie mit drei Filmen: TOWN TAMER (1965), P. J. (1968) und THE LATE LIZ (1971) noch einmal auf die Leinwand zurück.
1979 heiratete die Schauspielerin Fritz Zeiser mit dem sie bis heute zusammenlebt.
1985 drehte Coleen Gray mit CRY FROM THE MOUNTAIN ihren letzen Film.
Ein Jahr später war Coleen Gray in THE SHRINE (1986), einer Folge der Serie TALES FROM THE DARKSIDE, in ihrer vorerst letzten TV Rolle Rolle zu sehen.
(1) Coleen Gray
(2) Cinema Online
(3) Prisma Online
FILMOGRAPHIE
01. Pin Up Girl (1944)
02. State Fair (1945)
03. Three Little Girls in Blue (1946)
04. Kiss of Death/Der Todeskuss (1947)
05. Nightmare Alley/Der Scharlatan (1947)
06. Fury at Furnace Creek (1948)
07. Red River (1948)
08. Sand (1949)
09. I'll Get You for This (1950)
10. Father Is a Bachelor (1950)
11. Riding High (1950)
12. The Sleeping City (1950)
13. Apache Drums (1951)
14. Models, Inc. (1952)
15. Kansas City Confidential/Der vierte Mann (1952)
16. The Vanquished (1953)
17. Sabre Jet (1953)
18. The Fake (1953)
19. Arrow in the Dust (1954)
20. Las Vegas Shakedown (1955)
21. Tennessee's Partner (1955)
22. The Twinkle in God's Eye (1955)
23. The Wild Dakotas (1956)
24. The Killing/Die Rechnung ging nicht auf (1956)
25. Star in the Dust (1956)
26. Frontier Gambler (1956)
27. Death of a Scoundrel (1956)
28. The Black Whip (1956)
29. Destination 60,000 (1957)
30. The Vampire (1957)
31. Copper Sky (1957)
32. Hell's Five Hours (1958)
33. Johnny Rocco (1958)
34. The Leech Woman (1960)
35. The Phantom Planet (1961)
36. Town Tamer (1965)
37. P.J. (1968)
38. The Late Liz (1971)
39. Ellery Queen: Don't Look Behind You (1971) (TV)
40. The Best Place to Be (1979) (TV)
41. Cry from the Mountain (1985)
FERNSEHEN
01. Pulitzer Prize Playhouse (1 Folge, 1950)
02. Starlight Theatre (1 Folge, 1951)
03. Danger (1 Folge, 1951)
04. Lux Video Theatre (1 Folge, 1951)
05. Armstrong Circle Theatre (1 Folge, 1951)
06. Faith Baldwin Romance Theatre (1 Folge, 1951)
07. Celanese Theatre (1 Folge, 1952)
08. Your Show of Shows" (1 Folge, 1952)
09. The Unexpected (1 Folge, 1952)
10. Schlitz Playhouse of Stars (2 Folgen, 1951/1952)
11. The Ford Television Theatre (1 Folge, 1953)
12. Damon Runyon Theater (1 Folge, 1955)
13. Four Star Playhouse (1 Folge, 1955)
14. The Millionaire (1 Folge, 955)
15. Frontier (1 Folge, 1956)
16. Climax! (1 Folge, 1956)
17. Crossroads (1 Folge, 1956)
18. Crusader (1 Folge, 1956)
19. Playhouse 90 (1 Folge, 1958)
20. Markham (1 Folge, 1959)
21. Captain David Grief (1 Folge, 1959)
22. Tales of Wells Fargo (1 Folge, 1960)
23. Disneyland (1 Folge, 1960)
24. The Deputy (1 Folge, 1960)
25. Insight (1 Folge, 1960)
26. General Electric Theater (1 Folge, 1960)
27. Hong Kong (1 Folge, 1961)
28. Lawman (1 Folge, 1961)
29. Maverick (1 Folge, 1961)
30. COronado 9 (1 Folge, 1961)
31. The Tall Man (1 Folge, 1961)
32. Have Gun - Will Travel (1 Folge 1961)
33. Bus Stop (1 Folge, 1961)
34. Window on Main Street (1961) TV Serie (unbekannte Anzahl von Folgen, 1961-1962)
35. Rawhide (1 Folge, 1962)
36. Alfred Hitchcock Presents (1 Folge, 1962)
37. Saints and Sinners (1 Folge, 1962)
38. The Wide Country (1 Folge, 1962)
39. 77 Sunset Strip (2 Folgen, 1961/1962)
40. Mister Ed (2 Folgen, 1961/1962)
41. The Adventures of Ozzie & Harriet (1 Folge, 1963)
42. The Dakotas (1 Folge, 1963)
43. Kraft Suspense Theatre (1 Folge, 1964)
44. Branded (1 Folge, 1965)
45. Perry Mason (4 Folgen, 1960/1962/1964/1966)
46. The Virginian (2 Folgen, 1966/1967)
47. My Three Sons (2 Folgen, 1965-1967)
48. Run for Your Life (1 Folge, 1967)
49. Days of Our Lives (1965) TV series (unbekannte Anzahl von Folgen, 1967-1968)
50. Bonanza (1 Folge, 1968)
51. Family Affair (1 Folge, 1968)
52. Judd for the Defense (1 Folge, 1968)
53. The Name of the Game (1 Folge, 1969)
54. Bright Promise TV Serie (1969-1970)
55. Adam-12 (1 Folge, 1970)
56. The Bold Ones: The New Doctors (1 Folge, 1971)
57. The F.B.I. (1 Folge, 1971)
58. Mannix (1 Folge, 1971)
59. The Sixth Sense (1 Folge, 1972)
60. Ironside (2 Folgen, 1968/1975)
61. Emergency! (2 Folgen, 1972/1976)
62. McCloud (als Mrs. Clifford, 4 Folgen, 1974-1977)
63. Tales from the Darkside (1 Folge, 1986)
© by Ingo Löchel