Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Der Film Noir - Die Schauspielerinnen: GLORIA GRAHAME

Die Schwarze SerieGLORIA GRAHAME
(1923-1981)

Gloria Grahame wurde als Gloria Hallward am 28. November 1923 als Tochter von Michael Hallward, und Jean MacDougallin in Los Angeles, Kalifornien, USA, geboren. Sie verließ die “Hollywood High School”, um Schauspielerin zu werden und tourte mit der Show „GOOD NIGHT LADIES“ durchs Land. Danach trat sie in mehreren Broadway – Stücken auf, wo sie von den MGM – Chef Louis B. Mayer entdeckt wurde, der sie unter Vertrag nahm. 1944 gab Gloria Grahame in “BLONDE FEVER” ihr Filmdebüt. Es folgten Rollen in „WITHOUT LOVE“ (1945), „IT’S A WONDERFUL LILFE“ (Ist das Leben nicht schön, 1946) und „IT HAPPENED IN BROOKLYN“ (1947).


Gloria GrahameAm 29. August 1945 heiratete die Schauspielerin Stanley Clements von dem sie sich aber bereits am 1. Juni 1948 wieder scheiden ließ.

1947 wurde ihr MGM – Vertrag an RKO verkauft. Im selben Jahr drehte Grahame mit „CROSSFIRE“ (Im Kreuzfeuer) ihren ersten RKO – Film.

Ein Jahr später wurde  sie  für die Rolle in „IM KREUZFEUER“ mit dem Oscar nominiert.

Am 1. Juni 1948 heiratete sie den Regisseur Nicholas Ray von dem sie sich am 14. August 1952 aber wieder scheiden ließ. Das Paar hatte ein Kind zusammen.

Es folgen Filme wie „A WOMAN’S SECRET“ (1949), „IN A LONELY PLACE“ (Ein einsamer Ort, 1950), „THE GREATEST SHOW ON EARTH“ (Die größte Show der Welt, 1951) oder „SUDDEN FEAR“ (Eiskalte Rache, 1952).

1953 mimte die Schauspielerin in „THE GLASS WALL“ ihre erste Hauptrolle.

Im selben Jahr erhielt Gloria Grahame für ihre Rolle in „THE BAD AND THE BEAUTIFUL“ den OSCAR als BESTE NEBENDARSTELLERIN, die ihre Karriere voranbrachte.

Der einst erfolgreiche Hollywoodproduzent Jonathan Shields will unbedingt sein Comeback erzwingen. Seine Filmcrew sieht er nicht als einzelne Menschen, sondern lediglich als Mittel zum Zweck. So verzichtet er zu Gunsten des Erfolges auf jedes freundschaftliche Gefühl. Aus einer kleinen Komparsin macht er erst seine Geliebte, dann einen großen Star. Ihren Ruhm muß sie allerdings mit einer Fülle bitterer Erfahrungen bezahlen...

„Eine gekonnte Reflexion über die Filmbranche mit kritischem Blick hinter die Kulissen. Die Geschichte ist (unter Verwendung von Rückblenden) kraftvoll und geschickt erzählt. Auch die Darsteller überzeugen durch die Bank. Oscars gab es seinerzeit für die Ausstattung, die Kamera, die Kostüme, das Drehbuch und Gloria Grahame als beste Nebendarstellerin. Einer der berühmtesten Hollywood-Filme über Hollywood.“ (1)

THE BIG HEAT (Heißes Eisen)Sie erhielt  Hauptrollen in „MAN ON A TIGHTROPE“ (1953), dem Film Noir „THE BIG HEAT“ (Heisses Eisen, 1953),

Polizist Dave Bannion untersucht den gewaltsamen Tod eines Kollegen. Als die Todesursache "Selbstmord" lautet, will Bannion den Grund erfahren. Als dann auch noch seine Vorgesetzten erklären, dass Bannion den Fall zu den Akten legen soll, verstärt dies seine Spürsinn um so mehr. Bannion ermittelt weiter und entdeckt ein Netz der Korruption und dem Cop wird bald klar, dass Syndikatsboss Lagana große Teile der Polizei und der Stadtverwaltung kontrolliert. Um den immer unangehmer werdenden Bannion auszuschalten, legt man eine Autobome, der jedoch Bannions Frau zum Opfer fällt. Jetzt ist Bannions Ehrgeiz errecht geweckt...

„Fritz Lang inszenierte mit diesem Film ein Paradestück der "Schwarzen Serie", das zugleich zu den besten Werken gehört, die der Regisseur in den USA drehte. Dunkle Bilder, fiese Verbrecher und ein gebrochener Held, der unerwartet Hilfe von einer Schönen bekommt: Das sind die wichtigsten Zutaten des film noir. (2)

Gloria Grahame mit Glenn Fordsowie „PRISONER OF THE CASBAH“ (1953), „THE GOOD DIE YOUNG“ (1954), „HUMAN DESIRE“ (Lebensgier, 1954)

Jeff Warren, Veteran aus dem Korea-Krieg, nimmt seine Arbeit als Bremser bei der Eisenbahn wieder auf und verliebt sich in die junge, verführerische Vicky. Sie ist die Frau des alten Eisenbahners Buckley, dem gerade die Kündigung droht. Um dies zu verhindern, schläft Vicky mit dem Chef ihres Mannes, der daraufhin von den eifersüchtigen Buckley getötet wird. Obwohl Warren weiß, dass Vicky in den Mord verwickelt ist, beginnt er eine Beziehung mit ihr. Schließlich verlangt Vicky von Warren, ihren Ehemann zu ermorden...

„Dieser späte film noir von Fritz Lang ist die zweite Verfilmung des Romans "La Bête Humaine" von Emile Zola. Bereits 1938 hatte Jean Renoir diesen Stoff unter dem Originaltitel verfilmt und einen Klassiker des Poetischen Realismus geschaffen.
Fritz Lang verlegt die Geschichte in die USA der Fünfzigerjahre und schafft so eine Brücke zwischen der europäischen Literatur und dem Hollywoodfilm.“ (3)

und „NAKED ALIBI“ (Nacktes Alibi, 1954).

Am 15. August 1954 heiratete sie Cy Howard von dem sie am 31. Oktober 1957 aber wieder scheiden ließ. Das Paar hatte ein Kind zusammen.

Nach “THE COBWEB” (1955) und “NOT AS A STRANGER” (Und nichts als ein Fremder, 1955) folgte ihre Rolle in dem Musical “OKLAHOMA” (1955).

Nach „THE MAN WHO NEVER WAS“ (Den Mann, den es nie gab, 1956)

Kriegsjahr 1943: Nach der Niederlage der Deutschen in Nordafrika wollen die Alliierten im italienischen Mittelmeerraum landen. Damit das Oberkommando der Wehrmacht nichts von diesen Plänen mitbekommt, heckt der britische Geheimdienst ein raffiniertes Täuschungsmanöver aus: Eine als Major William Martin verkleidete Zivilistenleiche soll als abgestürzter Kurier den Deutschen gefälschte Geheimpapiere «zuspielen», die die bevorstehende Landung der Westmächte in Griechenland ankündigen ­ und nicht etwa, wie erwartet, auf Sizilien! Das «Unternehmen Pfefferminz» verläuft zunächst planmäßig ­ bis dem deutschen Admiral Canaris der Verdacht kommt, das Ganze könne eine Finte der Briten sein…

„Ronald Neame («Sein größter Bluff») schildert ebenso minutiös wie spannend die Umsetzung dieses authentischen Ablenkungsmanövers.“ (4)

und den Western „RIDE OUT FOR REVENGE“ (Blinder Hass, 1957), drehte die Schauspielerin 1959 mit dem Film Noir “ODDS AGAINST TOMORROW” (Wenig Chancen für Morgen) ihren vorerst letzten Film.

New York: Der schwarze Spieler Johnny (Harry Belafonte), der rassistische Ex-Knacki Earl (Robert Ryan) und Ex-Cop Dave (Ed Begley) wollen 150.000 Dollar aus einer Bank rauben. Der Plan schweißt das ungleiche Trio zusammen, doch als der Coup zu scheitern droht, bricht auch die Einheit auseinander. Die Komplizen werden zu tödlichen Feinden…

„Der grandiose Film noir von Robert Wise ('West Side Story') ist ein Manifest gegen Rassenhass. Ein Verdienst von Harry Belafonte, der mit seiner Firma 'Harbel' das Geld besorgte und damit bewies, dass er mehr kann, als nett auszusehen und schön zu singen.“ (5)

Am 13. Mai 1960 heiratete Gloria Grahame ihren Stiefsohn Anthony Ray (von dem sie sich am 4. Mai 1974 wieder scheiden) was zu einem Skandal in Hollywood führte. Das Paar hatte zwei Kinder zusammen.

Nach dieser 'Skandal – Hochzeit' bekam die Schauspielerin keine Rollen mehr in Hollywood und musste zum Fernsehen wechseln.

Gloria Grahame1961 gab Grahame in „DON’G LET IT THROW YOU“, einer Folge der Serie „GENERAL ELECTRIC THEATER“, ihr TV – Debüt.

Bis Ende der 1960er Jahre war die Schauspielerin fast nur noch im Fernsehen zu sehen. So hatte sie Gastauftritte in Serien wie „SAM BENEDICT“ (1962), „THE OUTER LIMITS“„THE FUGITIVE“ (Auf der Flucht, 1964), „THE IRON HORSE“ (1967), „DANIEL BOON“ (1970) oder „MANNIX“ (1970). (1964),

Ab Anfang der 1970er Jahre war Grahame dann wieder öfters auf der Kinoleinwand zu sehen.

So drehte sie Fime wie „THE TODD KILLINGS“ (1971), „CHANDLER“ (1971), „THE LONERS“ (1973), “MANSION OF THE DOOMED” (1976), “A NIGHTINGALE SANG IN BERKELEY SQUARE” (Der Supercop. 1979) oder “MELVIN AND HOWARD” (1980).

Sie spielte aber auch wieder vermehrt Theater und lernte in England Peter Turner kennen mit dem sie eine Beziehung einging. Das Paar zog nach Amerika, wo die Beziehung allerdings nach einigen Jahren endete und Turner wieder zurück nach England ging.
 
1981 drehte die Schauspielerin mit “THE NESTLING” ihren letzten Film. Im selben Jahr war sie in „SAUCE FOR THE GOOSE“, einer Folge der Serie „TALES OF THE UNEXPECTED“ in ihrer letzten TV – Rolle zu sehen.

Gloria Grahame verstarb am 5. Oktober 1981 in New York an den Folgen einer Krebserkrankung.


(1) Prisma Online
(2) Prisma Online
(3) Prisma Online
(4) Cinema Online
(5) Cinema Online

FILMOGRAPHIE
01. Blonde Fever (1944)
02. Without Love (1945)
03. It's a Wonderful Life/Ist das Leben nicht schön  (1946)
04. It Happened in Brooklyn (1947)
05. Crossfire / Im Kreuzfeuer (1947)
06. Song of the Thin Man (1947)
07. Merton of the Movies (1947)
08. A Woman's Secret (1949)
09. Roughshod (1949)
10. In a Lonely Place / Ein einsamer Ort (1950)
11. The Greatest Show on Earth / Die größte Show der Welt (1952)
12. Macao (1952)
13. Sudden Fear / Eiskalte Rache (1952)
14. The Bad and the Beautiful / Stadt der Illusionen(1952)
15. The Glass Wall (1953)
16. Man on a Tightrope (1953)
17. The Big Heat / Heisses Eisen (1953)
18. Prisoners of the Casbah (1953)
19. The Good Die Young (1954)
20. Human Desire/Lebensgier (1954)
21. Naked Alibi / Nacktes Alibi (1954)
22. The Cobweb (1955)
23. Not as a Stranger / Und nichts als ein Fremder (1955)
24. Oklahoma! / Oklahoma (1955)
25. The Man Who Never Was / Den Mann, den es nie gab (1956)
26. Ride Out for Revenge / Blinder Hass (1957)
27. Odds Against Tomorrow / Wenig Chancen für Morgen (1959)
28. Ride Beyond Vengeance / Der Tag der Abrechnung (1966)
29. The Merry Wives of Windsor (1970) (TV)
30. Blood and Lace (1971)
31. Escape (1971) (TV)
32. The Todd Killings (1971)
33. Black Noon (1971) (TV)
34. Chandler (1971)
35. The Loners (1972)
36. Tarot (1973)
37. The Girl on the Late, Late Show (1974) (TV)
38. Mama's Dirty Girls (1974)
39. Mansion of the Doomed (1976)
40. The Dancing Princesses (1978) (TV)
41. A Nightingale Sang in Berkeley Square / Der Supercop (1979)
42. Head Over Heels (1979)
43. Melvin and Howard (1980)
44. The Nesting (1981)

FERNSEHEN
01. General Electric Theater (1 Folge, 1961)
02. Harrigan and Son (1 Folge, 1961)
03. The New Breed (1 Folge, 1961)
04. Sam Benedict (1 Folge, 1962)
05. Grindl (1 Folge, 1964)
06. The Outer Limits (1 Folge, 1964)
07. The Fugitive / Auf der Flucht (1 Folge, 1964)
08. Burke's Law / Burkes Gesetz (2 Folgen, 1964/1965)
09. The Iron Horse (1 Folge, 1967)
10. Then Came Bronson (1 Folge, 1969)
11. Daniel Boone (1 Folge, 1970)
12. The Name of the Game (1 Folge, 1970)
13.  Mannix (1 Folge, 1970)
14. Rich Man, Poor Man / Arm und Reich (1976) TV Mini – Serie
15. Seventh Avenue (1977) TV Mini - Serie
16. Kojak" (1 Folge, 1977)
17. Tales of the Unexpected  (2 Folgen, 1980/1984)

© by Ingo Löchel
 

Kommentare  

#1 WI Härtl 2019-11-20 22:38
Schade, verschenkter Artikel. Über eine der wichtigsten und interessantesten Darstellerinnen der1950er ist hier nur eine Abfolge von allgemein bekannten und nachlesbaren Daten zu lesen. Über die Problematik ihres Privatlebens mit den Auswirkungen auf die gesamte Hollywoodkarriere und den trotz allen seinerzeit moralisch bedenklichen Affairen vorhandenen Sympathiebekundungen vieler Darstellerkollegen und Regisseure (nicht unbedingt Nicholas Ray gemeint) wird außer der bloßen Feststellung nicht eingegangen (Nick Ray hatte sich seinerseits zB längst minderjährigen Jungdarstellerinnen hingegeben), ebensowenig auf die netten kleinen Anekdoten während vieler Dreharbeiten (Kleenex im Mund)oder auch der schweren Zeit ihrer Krankheit am Ende ihres Lebens, die sie weitgehend stillschweigend ertrug und nicht vor sich hertrug wie manch andere. Gloria Grahame, eine weit unterschätzte und zu Unrecht vergessene Schauspielerin, die maßgebend die Ära der 1950er Film Noir Zeit beeinflusst hat.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.