Troja
Troja
von Gisbert Haefs
1981 gab Gisbert Haefs mit dem Balthasar-Matzbach-Kriminalroman "MORD AM MILLIONENHÜGEL" sein Debüt als Romanautor. Bis 2012 folgten acht weitere Kriminalromane mit dem Protagonisten Matzbach.
Ab 1986 wagte sich der Autor mit seinem ersten Dane-Barakuda-Roman "DIE WAFFENSCHMUGGLER VON SHILGAT" an das SF-Gerne, dem fünf weitere Romane mit Barakuda folgten.
Ende der 1980er Jahre wurde Gisbert Haefs durch seine historischen Romane "HANNIBAL" (1989) und "ALEXANDER DER GROSSE" (1992) bekannt.
1997 erschien mit "TROJA" ein weiterer historischer Roman aus der Feder des Autors, der 2012 als Taschenbuch im Heyne Verlag veröffentlicht wurde, bei dem man aber etwas Geduld aufbringen muss. Denn auf den ersten knapp 50 bis 100 Seiten muss man muss sich erst einmal an die vielen Personen und Informationen gewöhnen, die Gisbert Haefs präsentiert.
Doch danach entwickelt sich eine abwechslungsreiche und spannende Handlung, in der eine etwas andere Geschichte des Trojanischen Krieges erzählt wird, indem die heldenhaften Griechen bzw. die Helden an sich, gar nicht so heldenhaft wegkommen, wie sie in den griechischen Sagen beschrieben sind.
Leser, die die Romane "HANNIBAL" und "ALEXANDER DER GROSSE" gemocht haben, werden auch mit dem historischen Roman "TROJA" auf ihre Kosten kommen. Diejenigen, die die Roman von Gisbert Haefs noch nicht kennen, sollten vielleicht erst einmal Probelesen.
Troja
© by Ingo Löchel
Please notice: If you are not a registered user, your comments have to de moderated. It may be last some time till it appears ...
- Bitte nehmt Rücksicht auf andere und kommentiert zum Thema und bleibt sachlich...
- Rassistische und diskriminierende Kommentare werden nicht zugelassen
- Kommentare werden begutachtet und dann - unverändert - frei geschaltet.
- Nur noch Administratoren [SuperUsern] ist es gestattet Kommentare zu editieren - bitte den Zusatz mit einem geeigneten Wort wie "Edit" kennzeichnen - oder zu löschen
- Wer Kommentare entfernt haben möchte, wende sich bitte via Kontaktformular oder Mail an den Administrator. Dann wird darüber entschieden.