Sachsen Glanz und Preußens Gloria
Nach seinem Tod 1733 versucht sein einzig legitimer Sohn Friedrich August III., das angefangene Werk fortzuführen, doch gilt dieser in Regierungsdingen hilflos. So setzt am Hof ein Intrigenspiel ein, das der ehrgeizige Adlige von Brühl vorerst für sich entscheidet. Sachsens unaufhaltsamer Abstieg ist damit jedoch besiegelt …
Dem Sechsteiler SACHSENS GLANZ UND PREUSSENS GLORIA, eine Mischung aus Historiendrama und Historienschinken, gelingt es die Geschehnisse aus der Zeit August des Starken und dessen Sohn gut an den Mann oder die Frau zu bringen, obwohl man im TV-Mehrteiler bisweilen historische Fakten vermisst.
Dagegen ist SACHSENS GLANZ UND PREUSSENS GLORIA durch Intrigen und Machtspiele am Hof der sächsischen Kurfürsten sowie einigen Szenen aus dem Siebenjährigen Krieg angereichert, was nicht immer von Vorteil ist, da die Schlacht- und Kampfszenen doch bisweilen sehr dilettantisch wirken.
Stattdessen kann der Sechsteiler neben seiner reizvollen Ausstattung, den authentischen Kostümen und den großartigen Originalschauplätzen, vor allem durch seine exzellenten Darsteller punkten. Allen voran Marzena Trybala, Ezard Haußmann oder Rolf Hoppe.
© by Ingo Löchel