Schönes für den Gabentisch - SOWEIT DIE FÜSSE TRAGEN

50 Jahre Jubiläums-Edition
Erst nach Wochen trifft er auf die ersten Menschen, sibirische Rentierzüchter, die ihn als Gast in ihre winterfesten Fellhütten einladen. Mit Hilfe seiner Gastgeber und der Unterstützung von Waffen- und Fellschmugglern gelingt es ihm, die Flucht fortzusetzen.
"SO WEIT DIE FÜSSE TRAGEN war die erste Großproduktion des deutschen Fernsehens. Die erste Folge erlebte ihre Deutsche Erstausstrahlung am 12. Februar 1959 in der ARD. Millionen sahen danach auch die weiteren Teile des Mehrteilers, der sich zum Straßenfeger entwickelte.
Über fünf Monate dauerten die Dreharbeiten. Fast alle Außenaufnahmen wurden in Bayern gedreht. Das ganze sibirische Bleibergwerk, seine Baracken und die unterirdischen Stollen entstanden in den Bavaria-Studios in Geiselgasteig. Nur für wenige Aufnahmen fuhr ein kleines Team mit dem Hauptdarsteller Heinz Weiss in die Schweizer Berge. Andere Außenaufnahmen wurden ganz ohne Schauspieler in Finnland gedreht, um Hundeschlitten und Rentierherden zu filmen. "So weit die Füße tragen" wurde 1959 zum ersten Mal gesendet.Der Sechsteiler "SO WEIT DIE FÜSSE TRAGEN" wurde von Fritz Umgelter nach einem Roman von Josef Martin Bauer für das Fernsehen bearbeitet. Ein ehemaliger Kriegsgefangener gab mit seinen Berichten Bauer den Anstoß zu einer romanhaften Schilderung der Flucht durch die Weiten Russlands.
1955 erschien das gleichnamige Buch und wurde in der Bundesrepublik ein großer Erfolg, der sich durch die Fernsehspielproduktion noch verstärkte. Der ehemalige Kriegsgefangene, der Josef Martin Bauer von seinen Fluchtabenteuern berichtete, blieb bis heute unbekannt. In einem Nachwort zu seinem Roman schreibt der Autor, dies mag aus der Furcht verstanden werden, die diesen Mann noch Jahre später beherrschte und aus der heraus er seinen wirklichen Namen nicht genannt wissen will.
Nach 50 Jahren liegt der Straßenfeger-Mehrteiler nun auch endlich als DVD vor und das in wirklich ausgezeichneter Qualität bedenkt man das Alter des Filmmaterials. Und es ist schon erstaunlich was aus dem 50 Jahre alten Filmmaterial herausgeholt worden ist.
Auch die Ausstattung und die Extras können sich sehen lassen. Ein liebevoll gestaltetes 16seitiges Booklet informiert über den Inhalt der einzelnen Folgen, den Hauptdarsteller Heinz Weiss sowie über die Produktion. Eine separate und kommentierte Karte macht einem die unglaubliche Strecke begreifbar, die der Kriegsgefangene auf seiner jahrelangen Flucht zurück legen musste.
Die vierte DVD der Editions-Box bietet eine Fülle an informativen Extras, so u. a. ein Interview mit Heinz Weiss, Restaurations-Featurettes etc.
Das liebevoll gestaltete Digipack im Schuber zeigt ausgezeichnete klare schwarz-weiß-Bilder aus dem Fernseh-Mehrteiler.
Bei dieser Editions-Box stimmt einfach alles, auch was das Preisleistungsverhältnis betrifft. Die ausgezeichnete Bild- und Tonqualität und auch die Extras runden den sehr positiven Gesamteindruck ab. Ein wirklich tolles Geschenk für Weihnachten!
Please notice: If you are not a registered user, your comments have to de moderated. It may be last some time till it appears ...
- Bitte nehmt Rücksicht auf andere und kommentiert zum Thema und bleibt sachlich...
- Rassistische und diskriminierende Kommentare werden nicht zugelassen
- Kommentare werden begutachtet und dann - unverändert - frei geschaltet.
- Nur noch Administratoren [SuperUsern] ist es gestattet Kommentare zu editieren - bitte den Zusatz mit einem geeigneten Wort wie "Edit" kennzeichnen - oder zu löschen
- Wer Kommentare entfernt haben möchte, wende sich bitte via Kontaktformular oder Mail an den Administrator. Dann wird darüber entschieden.