Simon Scarrow: Im Zeichen des Adlers
Im Zeichen des Adlers
(Under the Eagle)
Cato steht auf der Insel aber nicht nur den wildesten Barbarenhorden gegenüber - auf direkten kaiserlichen Befehl muss er sich in einem tödlichen Netz aus Intrigen und Verschwörungen bewähren...
Mit dem Roman "IM ZEICHEN DES ADLERS" begann im Jahr 2000 die Erfolgsgeschichte der ADLER-Serie von Simon Scarrow, die die Abenteuer der beiden Legionäre, des Centurio Lucius Cornelius Macro, und dessen Stellvertreter, des Optio Quintus Licinus Cato, zur Zeit des 1. Jahrhunders n. Chr. erzählen.
In Germanien des Jahres 42 n. Chr. tritt der siebzehnjährige Cato auf Befehl von Kaiser Claudius in die Römische Armee ein.
Der Centurio Macro ist von dem jungen Mann ganz und gar nicht begeistert, da er fast zwanzig Jahre in der Armee gedient hat, um zum Centurio befördert zu werden. Da ist ihm der freigelassene Sklave Cato, der vom Legaten Vespasian auf Befehl des Kaisers gleich zu seinem Optio (Stellvertreter) ernannt wird, nicht nur ein Ärgernis, sondern auch ein Dorn im Auge.
Doch die beiden ungleichen Männer raufen sich zusammen und werden Freunde, obwohl Cato während seiner Ausbildung einiges über sich ergehen lassen muss. Zudem muss der junge und unbedarfter Cato einiges tun, um von seinen weit älteren Kameraden anerkannt und respektiert zu werden.
Da hilft es ihm schon, dass er seinen Vorgesetzten Macro während eines Kampfes in einem germanischen Dorf das Leben rettet.
Der Kampf in dem germanischen Dorf ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was die beiden Soldaten in Britannien erwartet. Denn dort muss sich ihre Legion unter Führung des Legaten Vespasian jeden Fußbreit blutig erkämpfen, um gegen die britischen Stämme eine Chance zu haben, die sich verbissen gegen die römischen Invasoren zur Wehr setzen.
Der Autor Simon Scarrow beweist bereits mit dem ersten Roman seiner ADLER-Serie, dass ihm im Bereich des historischen Romans bzw. des historischen Abenteuerromans keiner so schnell etwas vormacht.
"IM ZEICHEN DES ADLERS" fängt spannend an. Durch seinen atmosphärisch dichten und gradlinigen Schreibstil, der ein besonders positiver Aspekt des Buches ist, sowie durch die geschickte Verbindung des geschichtlichen Hintergrundes mit den Abenteuern der beiden Protagonisten Macro und Cato, gelingt es dem Autor die Spannung bis zur letzten Seite des Buches zu halten. Zudem verzichtet Simon Scarrow glücklicherweise auf unnötigen Firlefanz, der die Handlung von "IM ZEICHEN DES ADLERS" nur verwässern und aufblähen würde, so dass weder unnötigen Längen im Roman auftreten, noch darin Langeweile aufkommt.
"IM ZEICHEN DES ADLERS" lebt vor allem durch die beiden ungleichen Protagonisten, die trotz ihres Altersunterschiedes und ihrer unterschiedlichen Herkunft zu Freunden werden.
Weitere interessante Aspekte des Romans sind die Beschreibungen des harten Lebens und der harten Ausbildung in der römischen Armee sowie der Beschreibung der Kämpfe gegen die britischen Stämme, die sich gegen die römischen Invasoren verbissen entgegenstellen, um ihre Heimat zu beschützen.
So haben es die römischen Legionäre trotz ihrer militärischen Disziplin und ihrer überlegenen Waffentechnik schwer, sich gegen die Briten durchzusetzen.
So müssen die Römer im Eroberungskrieg gegen die Briten nicht nur erhebliche Verluste hinnehmen, sondern auch jeden Meter britischen Bodens mit römischen Blut tränken und mit vielen toten Kameraden erkämpfen.
Im Zeichen des Adlers
© by Ingo Löchel